Project Latte: Erste Details zu Microsofts Android-Runtime für Windows
darüber berichtet, dass Windows 10-PCs ab nächstem Jahr Android-Anwendungen unterstützen werden. Nun sind erste Details zu dem neuen Projekt aufgetaucht. Wie Windows Central schreibt, wird das Vorhaben intern als Project Latte bezeichnet. Hiermit möchte Microsoft direkt an das Vorgänger-Projekt Astoria anknüpfen.
Project Astoria wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um Android-Apps in Kombination mit Windows 10 Mobile verwenden zu können. Da das mobile Betriebssystem eingestellt wurde, hatte das Vorhaben an Bedeutung verloren.
Bisher haben sich die Redmonder noch nicht selbst zu Project Latte geäußert, sodass es noch keine offiziellen Informationen zu der neuen Laufzeitumgebungen gibt. Es gilt als wahrscheinlich, dass Microsoft Anfang 2021 erste offizielle Details zu dem Projekt veröffentlicht. Natürlich ist es bis zum Release möglich, dass die Entwicklung aufgrund von Problemen eingestellt und eine fertige Version der Software niemals ausgeliefert wird.
Siehe auch: Windows 10-PCs sollen ab nächstem Jahr Android-Apps unterstützen
Schon vor wenigen Tagen haben wir
Project Astoria wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um Android-Apps in Kombination mit Windows 10 Mobile verwenden zu können. Da das mobile Betriebssystem eingestellt wurde, hatte das Vorhaben an Bedeutung verloren.
Latte soll wie das WSL2 funktionieren
Im Gegensatz zu Project Astoria soll sich Project Latte auf vollwertige Versionen von Windows 10 konzentrieren. Die Laufzeitumgebung soll ähnlich wie das bestehende Windows Subsystem for Linux (WSL2) funktionieren und Android-Apps ohne große Umwege ausführen können. Damit eine Anwendung auf einem Windows 10-PC gestartet werden kann, muss der jeweilige Entwickler nur kleine oder sogar überhaupt keine Anpassungen an der App vornehmen. Das Programm muss lediglich im MSIX-Format in den Microsoft Store geladen werden.Bisher haben sich die Redmonder noch nicht selbst zu Project Latte geäußert, sodass es noch keine offiziellen Informationen zu der neuen Laufzeitumgebungen gibt. Es gilt als wahrscheinlich, dass Microsoft Anfang 2021 erste offizielle Details zu dem Projekt veröffentlicht. Natürlich ist es bis zum Release möglich, dass die Entwicklung aufgrund von Problemen eingestellt und eine fertige Version der Software niemals ausgeliefert wird.
Siehe auch: Windows 10-PCs sollen ab nächstem Jahr Android-Apps unterstützen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:19 Uhr
Hkbtch Bluetooth Kopfhörer In Ear, Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.0 HiFi Stereoklang, IPX5 Wasserdicht Kabellose Kopfhörer Touch Control, Wireless Kopfhörer, Eingebautes Mikrofon, für Smartphone

Original Amazon-Preis
12,88 €
Blitzangebot-Preis
9,35 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 3,53 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Vorgestern 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Vorgestern 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - Vorgestern 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Kleines Datencenter heizt mit Abwärme öffentliches Schwimmbad
- Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr
- US-Regierung bereitet Gerichtsschlacht gegen Amazon vor
- Donald Trumps Verhaftung: Im Netz verbreiten sich gefälschte Bilder
- Starkes Bundle: PS5 + Resident Evil 4 Remake günstig bei Media Markt
- YouTube Music fügt automatische Download-Funktion ein
- Twitter: Auf Presse-Mails gibt es nur noch Kackhaufen-Emoji als Antwort
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen