Windows 10-PCs sollen ab nächstem Jahr Android-Apps unterstützen
Es ist kein Geheimnis, dass das Fehlen von Apps mit- oder sogar hauptverantwortlich für das Scheitern von Windows Phone ist. Denn trotz aller Bemühungen konnte Microsoft die so genannte "App Gap" nicht schließen. Nächstes Jahr könnte es ein Art ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Xboxgamebar
thielemann03 - Heute 15:23 Uhr -
Smartbook N13 Win 8.1 Sound und Wlan funktioniert nicht.
Tamer - Heute 12:55 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - 04.03. 19:51 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - 04.03. 17:29 Uhr -
Eraser gesucht
august_burg - 04.03. 10:24 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Xbox Series X: Microsoft arbeitet an Behebung von Controller-Problemen
- Stiftung Warentest Antivirus: Microsoft Defender auf dem letzten Platz
- Letzte Chance: Unbegrenzte LTE-Flat von O2 für nur 15 Euro / Monat
- Qualcomm Snapdragon 775: Leak verrät neuen Highend-Chip
- WhatsApp: Option ermöglicht Nachrichten-Löschung nach 24 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Hoffe das Linux dies auch offiziell anbietet.
Es gibt doch schon genug Software die ein Android Gerät emulieren kann.
Und mehr wird Windows doch auch nicht machen, oder?
https://winfuture.de/news,91159.html
Das war der Stand damals 2015. Wer weiß was MS jetzt geplant hat.
Und der ITler genau zwischen drin, welcher dann ja von ALLEM nicht nur Ahung, sondern am besten vertieftes Wissen haben soll.
Das Vertrauen dahin gehend, das MS genau das zulassen wird und eben nicht stattdessen versuchen wird, sich dieses "Geschäft" alleine untern Nagel zu reißen, eben per Limitierung auf: NUR über Erwerb bzw Download per deren Store geht sowas zu installieren / benutzen, das hab ich allerdings längst nicht so ohne weiteres..
Insich nen Sinn machts aber, denn im Grunde hat BlackBerry mit seinem OS10 was vorweggenommen davon, da ging ja auch schon ne Art duale Installierbarkeit, durch dessen (zusätzliche) Android Emulationsfunktion.
Aber für die App-Lücke bei Windows Phone wäre das ein absolutes Highlight gewesen. Dann hätte Microsoft mit ihren Lumias auch annehmbare Absatzzahlen hinbekommen.
Und dieses Foldable von Microsoft wird wohl auch eher nicht langfristig am Markt bleiben. Es läuft Android drauf. Dann kann man auch jedes andere Gerät mit Doppelbildschirm kaufen.Microsoft hat mit Smartphones gnadenlos versagt. Und das liegt allein an der Sprunghaftigkeit von Satya Nadella. In dem Bereich wünscht man sich, dass Satya etwas mehr Durchhaltevermögen von Steve abbekommen hätte.
Man kann ein neues System nicht nach 12 Monaten aufs Abstellgleis schieben, ohne die Kunden zu verprellen. Man darf auch als Microsoft nicht erwarten, dass auf einmal 80% aller Handykäufer zu einem Windows Phone greifen. Microsoft hatte einen Marktanteil von um die 15%. Darauf konnten sie stolz sein. Das wäre Wert gewesen, unterstützt zu werden. Aber nööö... Da kloppt man erst Windows 10 Mobile halbfertig auf die Smartphones und wundert sich dann, dass die Kunden der Reihe nach weglaufen.
Und zum guten Schluss, stampft Microsoft als erstes die ganzen Windows Mobile-Apps aus dem Store ein. Welcher Nutzer fühlt sich dann nicht total verarscht? Und welcher Nutzer würde diesem Konzern in dieser Hinsicht noch vertrauen schenken?
Your Phone-App (ohne Samsung) hat bei mir sehr miserabel funktioniert, erfordert eine eigentlich unnötige Anmeldung, usw.
Übrigens ist ein Handy sowieso allgemein schlecht gerüstet für solche rechenintensiven Aufgaben. Selbst wenn die CPU vielleicht besser wäre als die, die in deinem PC verbaut ist (was unwahrscheinlich ist, zudem ist die ja nicht der einzig limitierende Faktor), würde sie sich innerhalb kürzester Zeit bei rechenintensiven Aufgaben selbst heruntertakten (und dadurch erheblich langsamer werden als jeder Windows-Rechner), da die entstehende Hitze gar nicht abgeführt werden kann.
Den PC aufzurüsten ist da definitiv die bessere Methode.