Zweitschnellster Supercomputer liefert Erklärung für Covid-19
Infografik: Kinder erkranken nur selten an COVID-19

Trotzdem stand Summit vor einer gewaltigen Aufgabe. Rund 17.000 einzelne genetische Proben des Virus' ließen Wissenschaftler im Detail aufschlüsseln und auf die Wirkung ihrer Informationen hin simulieren. Eine solche Menge ist letztlich nötig, um nicht nur ein Beispiel-Erbgut zu entschlüsseln, sondern auch gleich einen Eindruck von der Gesamtpopulation mit den ständig stattfindenden Mutationen zu bekommen. Um die Rechenarbeit zu erledigen, war dann sogar ein so schnelles System wie Summit immerhin eine Woche lang beschäftigt, wie das US-Magazin Elemental berichtet.
Anschließend dauerte es dann noch einige Zeit bis die umfangreichen Datenbestände, die aus dem Rechner herausfielen, zu sichten und zu analysieren. Das Ergebnis zeigte aber, dass die Arbeit sich lohnte. Es gab einen regelrechten "Eureka-Moment", so Daniel Jacobson, der die biologischen Forschungen am Oak Ridge leitet. Am Ende der Arbeit konnten die beteiligten Wissenschaftler eine neue Theorie veröffentlichen, wie Covid-19 genau im Körper wirkt. Diese erklärt auch eine Reihe recht bizarrer Symptome, die bisher noch Rätsel aufgaben. Und das Wichtigste: Die Resultate verwiesen auch auf eine ganze Reihe möglicher Therapie-Ansätze, von denen einige auf bereits erprobten Medikamenten beruhen.
Hormon-Flut öffnet Türen
Durch die Analyse Summits lässt sich nun besser erklären, wie Covid-19 sich durch den infizierten Körper arbeitet. Klar war, dass das Virus an den ACE2-Rezeptoren in der Nase beginnt und anschließend Organe befällt, in denen es ebenfalls viele ACE2-Rezeptoren gib - Darm, Nieren und Herz. Eine genaue Analyse des Erbgutes zeigte nun zusätzlich auf, wie es den Körper dazu bringt, auch kleinere ACE2-Bestände so aufzuschließen, dass dann beispielsweise auch die Lungen, in denen die Rezeptoren vergleichsweise wenig vorhanden sind, befallen werden können.Covid-19 bedient sich dafür des Hormons Bradykinine, das eigentlich für die Regulierung des Blutdrucks verantwortlich ist. Das Virus sorgt dafür, dass der Körper regelrecht mit Bradykinine überschwemmt wird, was dann zu einer ganzen Reihe von Effekten führt, die man bei schweren und tödlichen Krankheitsverläufen sehen kann. Insofern scheint es aktuell ein Schlüssel für rettende Maßnahmen zu sein, das Hormon frühzeitig unter Kontrolle zu bringen - wofür es bereits verschiedene Medikamente gibt. Infografik Supercomputer: Summit hat die Power von 81.000 Playstations

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Emailkonto mit Pop3 + IMAP die Mails sichern/archivieren und Termine s
Ler-Khun - vor 57 Minuten -
E-Mails plötzlich weg
Stef4n - Gestern 00:29 Uhr -
Mit Shazam Musik erkennen
^L^ - Gestern 00:06 Uhr -
EILT. 1 Router, 2 USB Internetsticks. NUR EDGE
Doodle - Vorgestern 20:53 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - 27.06. 03:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen