TÜV-Experte: Tesla Cybertruck hat keine Chance auf EU-Zulassung
Nein, nicht in dieser Form, so die Ansicht des TÜV-Experten Stefan Teller. Dieser sagt gegenüber der Automobilwoche (via Spiegel Online), dass der Tesla-Pickup "starke Modifikationen in der Grundstruktur" benötigen würde, um eine EU-Zulassung zu bekommen. Der bei der SGS-TÜV Saar GmbH für den Bereich Typzulassung von Kraftfahrzeugen zuständige Experte meint, dass der Cybertruck der "gängigen europäischen Sicherheitsphilosophie" widerspricht.
Sieht nur sicher aus
Teller ist der Ansicht, dass der Cybertruck zwar sicher aussehe, das aber in Wirklichkeit nicht ist: "Die Insassen fühlen sich sicher, sind es aber nicht." Das hat gleich mehrere Gründe, einer ist die in den USA erlaubte Self Certification, also die Möglichkeit der Hersteller, sich selbst Straßentauglichkeit zu bescheinigen. Das ist in Europa sowie Deutschland nicht möglich, im Gegenteil muss ein Fahrzeug ein umfangreiches Verfahren absolvieren, das Hersteller, Behörden und unabhängige Institutionen wie den TÜV involviert.Ebenfalls eine Rolle spielt, dass der Cybertruck in der Tesla-Heimat USA als Light Duty Truck eingestuft wird, diese Fahrzeugkategorie ist von vielen Vorschriften hinsichtlich der passiven Sicherheit der Insassen ausgenommen.
So erläutert Teller, dass beispielsweise die Fahrzeugfront in Europa nicht beliebig steif sein darf. Das hat damit zu tun, dass die Karosserie in der Lage sein muss, sich bei Unfällen gezielt zu verformen. Beim Cybertruck kommen hingegen so genannte hochsteife Bleche zum Einsatz, diese verformen sich nicht - und das ist auch für Insassen ein Problem. Tellers Fazit ist, dass der Tesla-Pickup aktuell keine Chance hat, bei uns zugelassen zu werden.
Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - vor 45 Minuten -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen