Huawei-Irrsinn: Viele Nutzer wollen Smartphones schnell loswerden
Los Angeles Times, dass in Großbritannien in den vergangenen Tagen enorm viele Nutzer versuchen, ihre Geräte schnell zu verkaufen. Vor allem bei den verschiedenen Plattformen, die pauschal gebrauchte Produkte aufkaufen und sie anschließend weitervermarkten, gingen die Zahlen rasant nach oben. Die An- und Verkauf-Plattform WeBuyTek, die sich auf Elektronik spezialisiert und im Jahr auch einen Durchlauf von 36.000 Smartphones hat, berichtet von einer Steigerung der Zusendungen von Huawei-Geräten um 540 Prozent in der letzten Woche.
Einen solch großen Anstieg habe man bisher noch nie erlebt, erklärte Firmenchef Paul Walsh gegenüber der Zeitung. "Wir haben vorübergehend die Annahme weiterer Einsendungen gestoppt, da wir davon ausgehen müssen, dass es einen raschen Werteverfall gibt", sagte er weiter. Denn auf der anderen Seite ist bei solch einer Menge von Verbrauchern, die ihre Huawei-Smartphones schnell loswerden wollen, auch kaum damit zu rechnen, dass man diese in der nächsten Zeit zu akzeptablen Preisen weiterverkauft bekommt.
Sicherlich ist es verständlich, wenn man aktuell vom Kauf eines Neugerätes absieht. Warum man aber das alte Produkt schnell loswerden will, ist fraglich. Denn für den User selbst ändert sich nicht viel - abgesehen von demnächst irgendwann ausbleibenden Updates, was im Android-Segment aber ohnehin nur bedingt eine große Rolle spielt. Und die Angst um den Wiederverkaufswert ist auch zweifelhaft, da alte Smartphones dann doch nur in kleinen Anteilen in zweiter Hand oder beim Recycling landen.
So berichtet die
Einen solch großen Anstieg habe man bisher noch nie erlebt, erklärte Firmenchef Paul Walsh gegenüber der Zeitung. "Wir haben vorübergehend die Annahme weiterer Einsendungen gestoppt, da wir davon ausgehen müssen, dass es einen raschen Werteverfall gibt", sagte er weiter. Denn auf der anderen Seite ist bei solch einer Menge von Verbrauchern, die ihre Huawei-Smartphones schnell loswerden wollen, auch kaum damit zu rechnen, dass man diese in der nächsten Zeit zu akzeptablen Preisen weiterverkauft bekommt.
Kaufen will ohnehin niemand mehr
Unter Umständen wäre es aber vielleicht trotzdem möglich, in der nächsten Zeit günstig an entsprechende Geräte zu kommen. Allerdings interessiert das kaum jemanden. Seitens der Preisvergleichsplattform PriceSpy wurde beispielsweise berichtet, dass die Klicks auf Huawei-Produkte im Wochenvergleich direkt um fast die Hälfte zurückgegangen sind. Zulauf gibt es hingegen auf Plattformen, auf denen man die Entwicklungen von Wiederverkaufswerten nachvollziehen kann.Sicherlich ist es verständlich, wenn man aktuell vom Kauf eines Neugerätes absieht. Warum man aber das alte Produkt schnell loswerden will, ist fraglich. Denn für den User selbst ändert sich nicht viel - abgesehen von demnächst irgendwann ausbleibenden Updates, was im Android-Segment aber ohnehin nur bedingt eine große Rolle spielt. Und die Angst um den Wiederverkaufswert ist auch zweifelhaft, da alte Smartphones dann doch nur in kleinen Anteilen in zweiter Hand oder beim Recycling landen.
Wichtige Updates zum Thema: Derzeit erreichen uns stetig immer mehr Details und offizielle Statements zum vorläufigen Entzug der Huawei-Android-Lizenz und der möglichen Beendigung der Zusammenarbeit seitens US-amerikanischen Unternehmen, die wir in folgenden Artikeln separat aufbereitet haben.
- 25.05. 15:13 Uhr
Huawei: Größter Smartphone-Fertigungspartner stoppt teils Produktion - 24.05. 11:46 Uhr
Trump erklärt Vorgehen gegen Huawei - Es geht nicht um Sicherheit - 22.05. 11:39 Uhr
Huawei soll Lizenz für Smartphone-CPUs auf ARM-Basis verlieren - 22.05. 08:49 Uhr
Huawei-Chef äußert sich erstmals: USA verbieten uns Windows & Android - 21.05. 17:10 Uhr
Huawei: Android-Ersatz angeblich ab Herbst - Apps bis zu 60% schneller - 21.05. 00:12 Uhr
USA fahren Huawei-Sperre zurück: Updates für Android & Co für 90 Tage - Kommentar
Make America Great Again - der Rest der Welt kann brennen - 20.05. 10:39 Uhr
Erstes Statement von Huawei zu Entzug der Android-Lizenz - 20.05. 09:48 Uhr
Google: Aktuelle Huawei-Smartphones sollen funktionieren wie bisher - 20.05. 07:58 Uhr
Google war nur der Anfang: Auch US-Chip-Konzerne stellen Huawei kalt - 19.05. 21:36 Uhr
Bericht: Google hat Huawei die Android-Lizenz entzogen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - Gestern 21:18 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Gestern 18:29 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Account Löschung
Doodle - Gestern 18:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen