Huawei: Erstes Statement zum Entzug der Android-Lizenz durch Google
Stellungnahme von Huawei Technologies Deutschland im Wortlaut:
"Huawei hat weltweit bedeutende Beiträge zur Entwicklung und zum Wachstum von Android geleistet. Wir haben als einer der globalen Key-Partner von Android eng mit ihrer Open Source Plattform gearbeitet, um ein Ecosystem zu entwickeln, von dem sowohl die Nutzer als auch die Industrie profitieren.
Huawei wird weiterhin Sicherheitsupdates und Services für alle bestehenden Huawei und Honor Smartphones sowie Tablets zur Verfügung stellen. Das betrifft verkaufte und lagerhaltige Geräte weltweit.
Wir werden weiter daran arbeiten ein sicheres und zukunftsfähiges Software-Ecosystem zu entwickeln, um die bestmögliche Nutzererfahrung weltweit zu bieten."
Huawei wird weiterhin Sicherheitsupdates und Services für alle bestehenden Huawei und Honor Smartphones sowie Tablets zur Verfügung stellen. Das betrifft verkaufte und lagerhaltige Geräte weltweit.
Wir werden weiter daran arbeiten ein sicheres und zukunftsfähiges Software-Ecosystem zu entwickeln, um die bestmögliche Nutzererfahrung weltweit zu bieten."
UPDATE 11:00 Uhr: Mittlerweile liegt uns auch die englischsprachige Stellungnahme von Huawei zum Entzug der Android-Lizenz durch Google vor:
"Huawei has made substantial contributions to the development and growth of Android around the world. As one of Android's key global partners, we have worked closely with their open-source platform to develop an ecosystem that has benefitted both users and the industry.
Huawei will continue to provide security updates and after sales services to all existing Huawei and Honor smartphone and tablet products covering those have been sold or still in stock globally.
We will continue to build a safe and sustainable software ecosystem, in order to provide the best experience for all users globally."
"Huawei has made substantial contributions to the development and growth of Android around the world. As one of Android's key global partners, we have worked closely with their open-source platform to develop an ecosystem that has benefitted both users and the industry.
Huawei will continue to provide security updates and after sales services to all existing Huawei and Honor smartphone and tablet products covering those have been sold or still in stock globally.
We will continue to build a safe and sustainable software ecosystem, in order to provide the best experience for all users globally."
Laut dem chinesischen Portal Sina hat sich mittlerweile auch die chinesische Regierung zu dem Thema geäußert. Bei einer Pressekonferenz erklärten Vertreter des chinesischen Außenministeriums, dass man inzwischen von der Entscheidung auf Seiten von Google erfahren hat, die Zusammenarbeit mit Huawei rund um Android vorerst zu beenden. Man wolle nun eine offizielle Bestätigung einholen und die Entwicklung der Situation weiterhin aufmerksam beobachten.
Gleichzeitig, so der Sprecher des Chinese Ministry of Foreign Affairs Lu Hao, unterstütze die Regierung chinesische Firmen bei möglichen Versuchen, ihre legitimen Rechte mit allen rechtlichen Mitteln zu verteidigen. Die Reaktion aus China fällt somit zunächst überraschend besonnen aus, schließlich hat die dortige Regierung unter Xi Jinping durchaus eigene Mittel, um ihrerseits im Handelsstreit mit den USA Druck auszuüben.
Google hatte in den heutigen Morgenstunden zunächst deutlich gemacht, dass man den Nutzern von existierenden Huawei-Produkten auch weiterhin Zugriff auf Dienste wie Google Play und die Sicherheitsfunktionen des Play Store bieten will. Zum Umgang mit weiteren Sicherheits-Updates und Huaweis Verwendung von Android im Allgemeinen, äußerte sich Google bisher nicht. Huawei ist mittlerweile mit jährlich hunderten von Millionen verkauften Geräten der zweitgrößte Anbieter von Smartphones überhaupt.
Wichtige Updates zum Thema: Derzeit erreichen uns stetig immer mehr Details und offizielle Statements zum vorläufigen Entzug der Huawei-Android-Lizenz und der möglichen Beendigung der Zusammenarbeit seitens US-amerikanischen Unternehmen, die wir in folgenden Artikeln separat aufbereitet haben.
- 22.05. 11:39 Uhr
Huawei soll Lizenz für Smartphone-CPUs auf ARM-Basis verlieren
Der britische Chip-Designer ARM hat seine Mitarbeiter angewiesen, sämtliche Verträge, Support-Aktivitäten und anderweitigen Kontakte mit Huawei mit sofortiger Wirkung ruhen zu lassen. Huawei droht somit der Verlust der Grundlage für seine Smartphone-Prozessoren. - 22.05. 08:49 Uhr
Huawei-Chef äußert sich erstmals: USA verbieten uns Windows & Android
Huaweis Endkunden-Chef Richard Yu hat sich erstmals zu den Trump-Sanktionen geäußert. Seinen Angaben zufolge ist neben Android auch Windows betroffen. Es sei für ihn kaum zu glauben, dass die USA in einen von ihren Sicherheitsbedenken nicht betroffenen Bereich eingreifen. - 21.05. 17:10 Uhr
Huawei: Android-Ersatz angeblich ab Herbst - Apps bis zu 60% schneller
Huawei soll laut chinesischen Medienberichten eine eigene Android-Alternative angekündigt haben. Das Ersatz-Betriebssystem soll auf Smartphones, PCs und anderen Plattformen laufen und mit Android-Apps kompatibel sein. Andere Quellen melden jedoch, dass dieses sogenannte "Project Z" alles andere als fertig sei. - 21.05. 00:12 Uhr
USA fahren Huawei-Sperre zurück: Updates für Android & Co für 90 Tage
Die US-Regierung hat in einem überraschenden Schritt kurzfristig bekannt gegeben, dass Huawei für einen Zeitraum von zunächst 90 Tagen weiterhin mit seinen bestehenden Lieferanten aus den USA interagieren und somit wenigstens vorläufig für die Update-Versorgung seiner Kunden garantieren kann. - 20.05. 16:58 Uhr
Embargo auch auf Windows? Microsoft lässt Huawei-Frage (noch) offen
Wenn Google kein Android mehr an Huawei liefert, was passiert dann mit Windows? Microsoft ist schließlich ebenfalls ein amerikanisches Unternehmen muss sich ebenfalls an die Vorgaben aus Washington halten. Noch lässt Redmond diese Frage aber offen. - Kommentar
Make America Great Again - der Rest der Welt kann brennen
Der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und China erreicht eine neue Dimension. Für die Eskalation ist vor allem ein Mann verantwortlich: Donald Trump. Was will er erreichen? Ein Kommentar. - 20.05. 12:29 Uhr
Huawei-Eskalation: Jetzt gerät Apple ins Kreuzfeuer wichtiger Kunden
Apple gilt mit seinen iPhones, iPads und Macs in China als DAS Symbol für tolle Technik aus den Vereinigten Staaten. In der zugespitzten Situation des eskalierenden Handelskrieges führt das jetzt zu massiven Boykott-Aufrufen. - 20.05. 10:39 Uhr
Erstes Statement von Huawei zu Entzug der Android-Lizenz
Huawei hat sich mit einiger Verzögerung jetzt erstmals zu dem Thema zu Wort gemeldet. In einer offiziellen Stellungnahme heißt es, dass alle bestehenden Geräte weiterhin mit Sicherheits-Updates und Services versorgt werden sollen. - 20.05. 09:48 Uhr
Google: Aktuelle Huawei-Smartphones sollen funktionieren wie bisher
Google hat mittlerweile auch von offizieller Seite angedeutet, dass Huaweis Android-Lizenz suspendiert wurde. Der Internetkonzern sicherte aber zu, dass die Huawei-Kunden auch weiterhin Zugriff auf Google Play und andere Services haben werden. - 20.05. 07:58 Uhr
Google war nur der Anfang: Auch US-Chip-Konzerne stellen Huawei kalt
Nach Google haben als Reaktion auf die neuen Sanktionen der Trump-Regierung gegen Huawei die Chipkonzerne Qualcomm, Xilinx, Intel und Broadcomm laut einem Medienbericht entschieden, vorerst keine weiteren Chips an den Hersteller zu liefern. - 19.05. 21:36 Uhr
Bericht: Google hat Huawei die Android-Lizenz entzogen
Der Internetkonzern Google hat laut einem inzwischen von mehreren Quellen unabhängig bestätigten Bericht der Nachrichtenagentur Reuters seine Zusammenarbeit mit Huawei rund um das mobile Betriebssystem auf Eis gelegt. Hintergrund sind offenbar die jüngsten Sanktionen der US-Regierung, welche amerikanischen Firmen die Kooperation mit Huawei untersagen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- EU gibt Milliarden für Förderung der Chipindustrie in Deutschland frei
- Nvidias KI ließ sich zur Preisgabe von Firmen-Geheimnissen überreden
- USA: Rauchschwaden aus Kanada lassen Solarstrom um 50% einbrechen
- Smart Home: Philips Hue Lampen-Set bei Media Markt für 45 Euro
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ist aktuell das schnellste System on Chip
- 3 Meter, 5 Plätze, Jimny-Look: Vietnams neues 'Nationalauto' mit Elektro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
.net-Framework für altes XP-Programm
Stefan_der_held - Gestern 21:17 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 10:59 Uhr -
Critical Service Failed BSoD
Doodle - Vorgestern 15:17 Uhr -
Bildlauf-Problem
joe13 - 08.06. 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - 07.06. 10:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen