Wie eine 'Verschwörung' von YouTube-Entwicklern den IE6 töten konnte
Browserkrieg
Der so genannte Browserkrieg Microsoft dauerte offiziell von 1995 bis 1998, letztlich setzten sich damals Microsoft und Internet Explorer gegen den Netscape Navigator durch. Das war auch die Basis für den Siegeszug des Internet Explorer 6 (IE6), was auch daran lag, dass der IE6 an das immens populäre Windows XP gebunden war.
Der IE6 hielt sich entsprechend lange an der Spitze, zu lange, wie einige Entwickler vor etwa zehn Jahren bei YouTube beschlossen haben. Wie eine Handvoll von YouTube-Mitarbeitern auf eigene Faust ihre "Verschwörung, den IE6 zu töten" starteten, beschreibt der ehemalige YouTube-Dev Chris Zacharias nun in einem Blogbeitrag (via derStandard). Zacharias: "Und wir sind damit durchgekommen."
Weg mit dem IE6
Denn die YouTube-Entwickler beschlossen eines Tages in der Cafeteria des Unternehmens beim Lunch, dass man den IE6 töten muss, um die Entwicklung des Webs vorantreiben zu können. Denn der IE6 war auch acht Jahre nach seiner Veröffentlichung ein signifikanter Faktor, sodass Webseiten es nicht wagten, die IE6-Nutzer zu verprellen. Zacharias: "Der IE6 war unser Fluch. In jedem YouTube-Entwicklungszyklus mussten wir ein bis zwei Wochen investieren, um die neue UI zu fixen, die im IE6 kaputt geht."Die Entwickler holten sich für ihre Aktion nicht den Segen des Unternehmens, ihre Chefs waren entsprechend nicht eingeweiht. Die Entwickler bauten also auf eigene Faust ein Banner ein, das den IE6-Besuchern mitteilte, dass der Support für deren Browser bald ausläuft. Die Nutzer mögen doch bitte auf einen moderneren Browser wie Firefox, Internet Explorer 8 oder Google Chrome upgraden.
Das bemerkten Öffentlichkeit, Presse und auch Google selbst natürlich, vor allem bei der YouTube-Mutter war man einigermaßen verwirrt und wusste nicht, wie man mit diesem Aufruf umgehen soll. Denn man befürchtete, dass Chrome zu prominent platziert war und die Aktion rechtliche Folgen (nach Vorbild des Vorgehens der EU gegen Microsoft) haben könnte. Das hing vor allem mit der zufallsgenerierten Reihenfolge der Vorschläge der Alternativbrowser zusammen, da diese bei zwei Anwälten mehrfach Chrome an der ersten Position platzierte.
Andere Abteilungen folgten
Die rechtlichen Folgen wurden beiseite gewischt und der Aktion schlossen sich auch andere Abteilungen an, als erstes das Google Docs-Team, wo man vom IE6 ebenfalls die Nase voll hatte. Die Chefetagen waren zwar nicht begeistert, dass Entwickler diese Sache selbst in die Hand genommen haben, hielten die Füße aber letztlich völlig still.
Download Google Chrome Download Mozilla Firefox Download Opera Download Vivaldi
Thema:
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen