Infografik: Marktanteile Chrome, Firefox, Internet Explorer

Im Windows IT Pro Blog erklärt Chris Jackson, Cybersecurity-Experte in der Windows-Sparte bei Microsoft, dass der Internet Explorer heute nur noch eine Art "Kompatibilitäts-Lösung" darstellt. Es handele sich nicht mehr um einen Browser, den gerade Firmenkunden im Alltag ihrer Mitarbeiter für das Surfen im breiten Internet verwenden sollten.
Viele Websites funktionieren noch, aber...
Zwar würden viele Websites auch heute noch im Internet Explorer ohne weiteres funktionieren, doch erfolge bei den meisten Entwicklern schon lange keine Erprobung mit dem Internet Explorer mehr. Stattdessen sei das "moderne Internet" inzwischen auch auf die Verwendung von aktuellen Browsern ausgerichtet.Das Hauptproblem sei, dass Microsoft schlichtweg nicht mehr an der Unterstützung für neuere Web-Standards beim Internet Explorer arbeitet. Für Firmen könne der alte Browser zwar noch immer als Möglichkeit zum Betrieb ebenso alter Web-Anwendungen sein, doch ein regelmäßiger Zugriff auf das Internet sei mit dem vor vier Jahren aufgegebenen Browser keineswegs mehr empfehlenswert. Gerade in Asien wird der "IE" noch immer häufig eingesetzt.
Einer der Gründe dafür, dass viele Firmen noch immer am IE festhalten, besteht darin, dass Microsofts neuerer Browser Edge nicht für ältere Betriebssysteme wie Windows 7 und 8 angeboten wird. Mittlerweile arbeiten die Redmonder jedoch an einem neuen Browser auf Basis von Chromium, der künftig nicht nur für Windows 10, sondern auch die älteren noch unterstützten Betriebssysteme von Microsoft verfügbar gemacht werden soll.
Siehe auch: Zero Day-Lücke im Internet Explorer wird schon aktiv ausgenutzt
2019-02-08T16:50:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen