5G mit Huawei: USA schicken jetzt Drohbriefe an die Bundesregierung
"Um es auf den Punkt zu bringen: Deutschland und die USA arbeiten so eng zusammen, dass alles, was ihr macht, auch uns betrifft", erklärte Grenell laut diversen Medienberichten. Die von der Bundesregierung vorgesehenen Maßnahmen zur Absicherung der Netze seien ungenügend. Als Folge dessen müsse die deutsche Regierung unter anderem damit rechnen, dass keine sensiblen militärischen und Geheimdienst-Informationen aus den USA mehr übermittelt würden.
Belege sind Mangelware
Belege für die Sicherheitsrisiken durch Huawei-Technik gibt es bisher nicht. Die einzigen Beweise hinsichtlich der Überwachung von Kommunikations-Infrastrukturen gibt es bisher gegen US-Dienste - solche wurden mit der Veröffentlichung des Snowden-Archivs in größerem Umfang bekannt. Vielmehr dürfte der aggressive Tonfall darauf zurückzuführen sein, dass die USA wirtschaftlich ihren Vorsprung zu China immer weiter einbüßen und darauf heftigst reagieren.Dass tatsächlich das Risiko besteht, dass US-Geheimdienstinformationen über Schwachstellen in einem deutschen Mobilfunknetz ausspioniert werden, dürfte wohl auch bei den US-Behörden niemand ernsthaft glauben. Es sei denn, dass dort Pläne bestehen, entsprechende Daten zukünftig unverschlüsselt zwischen Smartphones auszutauschen.
Siehe auch:
- Es ist genug: Huawei reicht Verfassungsklage gegen US-Regierung ein
- Huawei-Debatte: CDU-Mann hält auch Cisco-Technik für ein Problem
- US-Botschafter droht: Wer Huawei-Technik nutzt, bekommt Ärger
- Bundesregierung verbannt Huawei nicht aus dem kommenden 5G-Netz
- Huawei-Technik in 5G-Netzen: Merkel fordert Garantie gegen Spionage
- 5G erst Jahre später: Deutsche Telekom warnt laut vor Huawei-Verbot
- BSI hat keine Bedenken oder gar Beweise im "Spionagefall Huawei"
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen