5G erst Jahre später: Deutsche Telekom warnt laut vor Huawei-Verbot
Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei sieht sich wegen weitreichender Sicherheitsbedenken in den USA und Europa Problemen ausgesetzt, die von Vorwürfen bis hin zu Anklagen reichen. Jetzt bekommt das Unternehmen von einem deutschen Netzbetreiber starken Rückenwind: Die Deutsche Telekom spricht in einem internen Dokument eine laute Warnung aus: Sollte die Technik Huaweis verboten werden, würde das den Aufbau von 5G um mindesten zwei Jahre zurückwerfen.
Demnach sei nach Einschätzung der Experten davon auszugehen, dass ein Verbot von Technologie des chinesischen Netzwerkausrüsters den Aufbau des 5G-Netzes um mindestens zwei Jahre zurückwerfe - so die Aussage von "mit den Papieren vertrauten Personen", das Dokument sei demnach "in den letzten Wochen" entstanden. Auf Anfrage wollte die Telekom zu dem Bericht bisher keine Stellung beziehen.
Wie Bloomberg ausführt, zeigt die interne Einschätzung der Telekom aber natürlich sehr deutlich, dass die europäische Telekommunikations-Industrie mit wachsender Besorgnis auf die lauten Überlegungen der Regierungen schaut, gegen Huawei und den Einsatz der Technologie beim Aufbau von 5G vorzugehen. 5G müsse auf "die bestehende Infrastruktur von 4G" aufbauen, bei der bereits weitreichend Huawei-Geräte zum Einsatz gekommen sind. "Wenn Huawei jetzt verbannt wird, (...) würde das die Industrie Milliarden von Euro kosten", so die Einschätzung.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Huawei bekommt von der Deutschen Telekom den Rücken gestärkt
Die Anschuldigungen, die Huawei aus den USA und auch aus einigen Ländern in Europa erhält, wiegen schwer: In den USA wurde das Unternehmen vor Kurzem wegen Wirtschaftsspionage & Finanzbetrug angeklagt, in Polen gab es Anfang des Jahres Durchsuchungen und Festnahmen. Ende letzten Jahres hatte Trump verkündet, den Einsatz von Huawei-Technik komplett verbieten zu wollen, auch in Europa wurden solche Pläne laut diskutiert. Die dramatische Entwicklung nimmt jetzt eine erneute Wende: Ein internes Papier der Deutschen Telekom warnt laut Bloomberg eindrücklich vor einem Huawei-Verbot. Infografik: 5G-Auflagen reichen nicht weit
Wie Bloomberg ausführt, zeigt die interne Einschätzung der Telekom aber natürlich sehr deutlich, dass die europäische Telekommunikations-Industrie mit wachsender Besorgnis auf die lauten Überlegungen der Regierungen schaut, gegen Huawei und den Einsatz der Technologie beim Aufbau von 5G vorzugehen. 5G müsse auf "die bestehende Infrastruktur von 4G" aufbauen, bei der bereits weitreichend Huawei-Geräte zum Einsatz gekommen sind. "Wenn Huawei jetzt verbannt wird, (...) würde das die Industrie Milliarden von Euro kosten", so die Einschätzung.
Das BSI hat nichts zu beanstanden
Neben dem internen Dokument der Telekom erhält Huawei dabei auch von anderer Stelle Rückenwind. Wie wir Ende 2018 schon berichtet haben, hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Erklärung abgegeben, dass bei Untersuchungen von Huawei-Produkten keine Hintertüren entdeckt worden seien. Da Huawei als einziges Unternehmen alle drei deutschen Netzbetreiber beliefert, darf man sehr gespannt sein, wie hier in Deutschland weiter vorgegangen wird.Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
- Prime Video Live Champions League: Amazon beantragt Rundfunklizenz
- iPhone Fold: Apple testet neuen Prototyp mit faltbarem Bildschirm
- WhatsApp verschiebt nach Ärger um neue AGB die Inkrafttretung
- Bill Gates ist jetzt auch noch der größte Bauer in den USA
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen