Kiffender Elon Musk: NASA rollt Sicherheitsprüfung für SpaceX neu auf
Washington Post erklärt.
Auch ein Sprecher der NASA nahm nicht direkt auf den Vorfall Bezug, erklärte aber, dass man sicherstellen wolle, dass den Anforderungen der NASA an die Arbeitsplatz-Sicherheit - "inklusive der Gewährleistung einer drogenfreien Umgebung" - entsprochen wird. Auch hier wird also ziemlich klar, worum es den Vertretern der Bundesbehörde geht.
Unterdessen steht Musk auch im Visier des US-Militärs. Im Raumfahrtbereich ist weiterhin die US Air Force für die Sicherheitseinstufungen von Personen zuständig. Die Luftwaffe hat also die Akte des SpaceX-Gründers noch einmal vorgekramt. Denn der Konsum illegaler Drogen ist für Menschen, die eine Sicherheitsfreigabe auf Bundesebene haben wollen, eigentlich strikt untersagt. Da ist es letztlich unerheblich, ob der konkrete Fall in einem Bundesstaat stattfand, der in seinem Territorium bereits eine Legalisierung durchgeführt hat.
Siehe auch: Bizarrer Auftritt: Elon Musk kifft sich im Interview die Welt schön
Die NASA wird nun zumindest eine erneute Sicherheits-Überprüfung von SpaceX einleiten. Offiziell wird das so zwar nicht gesagt, doch soll es bei einigen hochrangigen Verantwortlichen dann doch einige Bedenken geben, weil Musk während der Aufnahme eines Interviews öffentlich einen Joint rauchte. "Kultur und Führungskraft gehen von der Spitze aus", hatte NASA-Direktor Jim Bridenstine mit Anspielung auf den Vorfall gegenüber der Auch ein Sprecher der NASA nahm nicht direkt auf den Vorfall Bezug, erklärte aber, dass man sicherstellen wolle, dass den Anforderungen der NASA an die Arbeitsplatz-Sicherheit - "inklusive der Gewährleistung einer drogenfreien Umgebung" - entsprochen wird. Auch hier wird also ziemlich klar, worum es den Vertretern der Bundesbehörde geht.
Auch Boeing wird geprüft
Wenig Begeisterung dürfte Musks Auftritt dabei im Nachhinein auch beim Konkurrenten von Boeing auslösen. Denn die NASA wird die erneute Überprüfung auch bei dem SpaceX-Konkurrenten durchführen, wenn man ohnehin schon noch einmal alles aufrollt. Immerhin arbeiten ja beide Unternehmen daran, im kommenden Jahr ihre ersten bemannten Raumflüge durchzuführen. Und dabei geht es nicht nur um die Menschenleben, sondern auch noch um Milliarden von Dollar, die von staatlicher Seite in die Projekte investiert werden.Unterdessen steht Musk auch im Visier des US-Militärs. Im Raumfahrtbereich ist weiterhin die US Air Force für die Sicherheitseinstufungen von Personen zuständig. Die Luftwaffe hat also die Akte des SpaceX-Gründers noch einmal vorgekramt. Denn der Konsum illegaler Drogen ist für Menschen, die eine Sicherheitsfreigabe auf Bundesebene haben wollen, eigentlich strikt untersagt. Da ist es letztlich unerheblich, ob der konkrete Fall in einem Bundesstaat stattfand, der in seinem Territorium bereits eine Legalisierung durchgeführt hat.
Siehe auch: Bizarrer Auftritt: Elon Musk kifft sich im Interview die Welt schön
Thema:
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen