Nasa-Rätsel: Historischer Vorbeiflug an mysteriösem Objekt steht bevor
Aktuell gibt es einfach keine Erklärung
Je nachdem, wie ein Objekt beschaffen ist und sich im Weltraum bewegt erzeugt es eine Lichtkurve, die beobachtet werden kann. Mit dieser Methode können Wissenschaftler auch aus großer Entfernung auf die Form, Größe und andere Werte des Objekts schließen. In dieser Hinsicht ist die Nasa gerade dabei, einem großen Rätsel auf die Spur zu kommen. Die Sonde New Horizons befindet sich auf historischer Mission in den Kuipergürtel hinter Neptun und wird dabei in Kürze an dem Himmelskörper Ultima Thule vorbeifliegen. Der zeigt eine Lichtkurve, die sich die Wissenschaftler aktuell nur sehr schwer erklären können.
Drei Ideen
Aktuell haben die Wissenschaftler drei Ideen, die das mysteriöse Verhalten von Ultima Thule erklären könnten: So könnte der Rotationspol des Objekts genau in Richtung der Sonde zeigen. Dass die beiden Objekte per Zufall eine so exakte Ausrichtung zueinander haben, scheint aber unwahrscheinlich. Für die Nasa ist auch denkbar, dass eine Staubwolke die Lichtsignale von Ultima Thule verändert, allerdings wäre für die Entstehung eine Hitzequelle nötig, die bisher nicht entdeckt wurde.Zu guter Letzt folgt dann noch ein Erklärungsversuch, der Ultima Thule zu einem einzigartigen Objekt in unserem Sonnensystem machen würde: "Ein noch bizarreres Szenario ist, dass Ultima Thule von vielen kleinen taumelnden Monden umgeben ist", so Projekt-Wissenschaftlerin Anne Verbiscer. "Wenn jeder Mond seine eigene Lichtkurve erzeugt (...), könnte es für New Horizons so aussehen, als hätte Ultima eine kleine Lichtkurve." Diese Erklärung sei zwar plausibel, "hat aber keine Parallele zu anderen Körpern in unserem Sonnensystem". Jetzt warten die Wissenschaftler gespannt auf den Vorbeiflug, der zum Jahreswechsel ansteht.
Download Kerbal Space Program - Raketenwissenschaft selbstgemacht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Disney+, Prime Video & Netflix
- USA und China führen einen neuen kalten Krieg um Unterseekabel
- Nicht länger für 1 Euro: Microsoft streicht Xbox Game Pass-Probeabo
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen