Nasa-Rätsel: Historischer Vorbeiflug an mysteriösem Objekt steht bevor

Noch nie ist die Menschheit einem Objekt im Kuipergürtel so nahe gekommen: Die NASA-Sonde New Horizons steht kurz davor, bei ihrer lange Reise zu der Weltraum-Region hinter die Neptunbahn ihr erstes Ziel zu erreichen. Der anvisierte Himmelskörper Ultima Thule gibt den Wissenschaftlern echte Rätsel auf, die jetzt ein Vorbeiflug klären soll.

Aktuell gibt es einfach keine Erklärung

Je nachdem, wie ein Objekt beschaffen ist und sich im Weltraum bewegt erzeugt es eine Lichtkurve, die beobachtet werden kann. Mit dieser Methode können Wissenschaftler auch aus großer Entfernung auf die Form, Größe und andere Werte des Objekts schließen. In dieser Hinsicht ist die Nasa gerade dabei, einem großen Rätsel auf die Spur zu kommen. Die Sonde New Horizons befindet sich auf historischer Mission in den Kuipergürtel hinter Neptun und wird dabei in Kürze an dem Himmelskörper Ultima Thule vorbeifliegen. Der zeigt eine Lichtkurve, die sich die Wissenschaftler aktuell nur sehr schwer erklären können. New HorizonsRätseljäger: New Horizons kommt bald bei Ultima Thule an Wie die Nasa in ihrem Bericht schreibt, hat New Horizons bei seinem Anflug auf Ultima Thule bisher hunderte von Aufnahmen produziert und zur Erde geschickt. Obwohl man dem Objekt dabei immer näher kommt, führen die Bilder bisher nur zu weiteren Fragen. "Es ist ein echtes Rätsel", so Mission-Forschungsleiter Alan Stern. "Ich nenne es Ultimas erstes Rätsel - warum hat er nur so eine kleine Lichtkurve, dass es uns nicht möglich ist, diese zu messen? Ich erwartete ja, dass uns die Bilder vom Vorbeiflug hier noch viel mehr Rätsel aufgeben werden, aber das habe ich einfach nicht erwartet", so Stern.

New HorizonsNew HorizonsNew HorizonsNew Horizons

Drei Ideen

Aktuell haben die Wissenschaftler drei Ideen, die das mysteriöse Verhalten von Ultima Thule erklären könnten: So könnte der Rotationspol des Objekts genau in Richtung der Sonde zeigen. Dass die beiden Objekte per Zufall eine so exakte Ausrichtung zueinander haben, scheint aber unwahrscheinlich. Für die Nasa ist auch denkbar, dass eine Staubwolke die Lichtsignale von Ultima Thule verändert, allerdings wäre für die Entstehung eine Hitzequelle nötig, die bisher nicht entdeckt wurde.

Zu guter Letzt folgt dann noch ein Erklärungsversuch, der Ultima Thule zu einem einzigartigen Objekt in unserem Sonnensystem machen würde: "Ein noch bizarreres Szenario ist, dass Ultima Thule von vielen kleinen taumelnden Monden umgeben ist", so Projekt-Wissenschaftlerin Anne Verbiscer. "Wenn jeder Mond seine eigene Lichtkurve erzeugt (...), könnte es für New Horizons so aussehen, als hätte Ultima eine kleine Lichtkurve." Diese Erklärung sei zwar plausibel, "hat aber keine Parallele zu anderen Körpern in unserem Sonnensystem". Jetzt warten die Wissenschaftler gespannt auf den Vorbeiflug, der zum Jahreswechsel ansteht.

Download Kerbal Space Program - Raketenwissenschaft selbstgemacht Weltraum, Nasa, Sonde, New Horizons, Nahaufnahme Weltraum, Nasa, Sonde, New Horizons, Nahaufnahme Nasa
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD ErweiterungTablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
76,48
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!