Allianz: Bei Unfällen autonomer Autos soll weiterhin der Halter haften
Welt. Die Rechtslage würde durch die Einführung einer elektronischen Person noch komplizierter.
Der Halter des autonomen Fahrzeugs müsse haften, weil dieser die intelligente Maschine, zum Beispiel das autonome Taxi oder den Pflegeroboter in den Verkehr gebracht hat und davon einen Nutzen habe, sagte Müller. Dies sei nichts Neues, meint der Allianz-Chef: Im Verkehrswesen wird dieses Prinzip beispielsweise in der Luftfahrt oder im Schienenverkehr auch heute schon angewendet: Der Halter haftet verschuldensunabhängig für Fehler der Maschine, weil er einen Nutzen aus der Maschine zieht.
Die KFZ-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters entschädigt die Opfer und im Zweifelsfall deren Angehörige bei einem Unfall - egal ob dieser durch einen Fahrfehler, einen technischen Defekt oder ein automatisiertes Fahrsystem verursacht wurde. Die Versicherung wird danach aber prüfen, ob ein Softwarefehler für einen Unfall verantwortlich war. Dann würde die Versicherung sich an den Fahrzeughersteller wenden. Infografik: Wie autonomes Fahren die Wirtschaft beeinflussen kann
Die Idee einiger europäischer Juristen, dass es künftig zusätzlich zur natürlichen und juristischen auch eine "elektronische Person" geben könnte, lehnt der Versicherungskonzern als unrealistisch ab. Das sagte Joachim Müller, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG, gegenüber der Zeitung Der Halter des autonomen Fahrzeugs müsse haften, weil dieser die intelligente Maschine, zum Beispiel das autonome Taxi oder den Pflegeroboter in den Verkehr gebracht hat und davon einen Nutzen habe, sagte Müller. Dies sei nichts Neues, meint der Allianz-Chef: Im Verkehrswesen wird dieses Prinzip beispielsweise in der Luftfahrt oder im Schienenverkehr auch heute schon angewendet: Der Halter haftet verschuldensunabhängig für Fehler der Maschine, weil er einen Nutzen aus der Maschine zieht.
Es gibt Ausnahmen
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Hersteller der Maschine in Regress genommen werden kann: Wenn nachweislich Mängel des Fahrzeugs oder der Software die Ursache eines Unfalls seien. Dann gilt laut Allianz die Produkthaftung.Die KFZ-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters entschädigt die Opfer und im Zweifelsfall deren Angehörige bei einem Unfall - egal ob dieser durch einen Fahrfehler, einen technischen Defekt oder ein automatisiertes Fahrsystem verursacht wurde. Die Versicherung wird danach aber prüfen, ob ein Softwarefehler für einen Unfall verantwortlich war. Dann würde die Versicherung sich an den Fahrzeughersteller wenden. Infografik: Wie autonomes Fahren die Wirtschaft beeinflussen kann

Mehr zum Thema: Roboter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

- Media Markt Winter-Ausverkauf: Heute Angebote sichern und sparen
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Nvidia GeForce Download - Windows 10/11 Grafik-Treiber
- AVM startet FritzOS 7.50 jetzt für den ersten FritzRepeater - das ist neu
- Das neue Outlook: Microsoft startet offene Beta - so sieht sie aus
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 1 Minute -
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 39 Minuten -
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - vor 1 Stunde -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - vor 1 Stunde -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:49 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen