General Motors schwenkt massiv auf E-Autos um - 14.000 Jobs weg

Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) zieht die Reißleine und startet einen massiven Umbau der Produktion. Mehrere Fahrzeug-Modelle will man jetzt auslaufen lassen und die Fertigung in Richtung von elektrisch angetriebenen und autonomen Autos umbauen. Nach den bisherigen Planungen wird das auch mit rund 14.000 Entlassungen in Nordamerika einhergehen. Betroffen sind von den Stellenstreichungen in erster Linie Angestellte außerhalb der Produktion. Etwa 8000 so genannte White-Collar-Stellen sollen wegfallen - also solche in Verwaltung, Vertrieb und Service. Die Fertigung wird aber auch spürbar getroffen. Bis zu fünf Werke des Konzerns könnten in den kommenden Monaten unter Umständen stillgelegt werden. Das berichtet die US-Tageszeitung Chicago Tribune.

GM-Konzernchefin Mary Barra erklärte, dass man durchaus auch weiterhin Neueinstellungen vornehme - aber in Bereichen, die von den Leuten nicht abgedeckt werden können, deren Jobs jetzt zur Diskussion stehen. Demnach entstehen derzeit immer weitere Arbeitsplätze in der Software-Entwicklung und der Arbeit an E-Autos und autonomen Fahrzeugen. Wer sich hingegen in erster Linie Fachwissen über die Herstellung von Verbrennungsmotoren angeeignet hat, wird kaum noch eine Zukunft bei GM haben.


E-Mobil oder Verschwendung

Barra zog sich bei der Ankündigung auf eine Position zurück, wonach sich die Branche sehr schnell in Richtung Elektromobilität, alternativer Sharing-Konzepte und autonomer Fahrzeuge wandle. Allerdings hat das GM-Management teils auch schlicht auf die falschen Pferde gesetzt. Die Produktion wurde vor Jahren verstärkt auf effiziente, sparsame Fahrzeuge ausgerichtet, die dem Zeitgeist in der Ära einer bevorstehenden Klimakatastrophe eher entsprechen sollten. Der Trend im Verbrenner-Markt ging dann in den letzten Jahren aber verstärkt hin zu den verschwenderischen Modellen aus den Pickup- und SUV-Segmenten. Der Anteil von SUVs bei den Neuzulassungen in den USA kletterte im Oktober im Jahresvergleich von 50 auf 65 Prozent.

Auf wenig Verständnis stoßen die Umbau-Pläne des GM-Managements bei der US-Regierung. "Ich habe mit ihr (Barra) gesprochen und ihr klar gemacht, dass ich damit nicht glücklich bin", erklärte US-Präsident Donald Trump. Er erinnerte daran, dass GM vor zehn Jahren auch mit staatlicher Hilfe vor dem Konkurs gerettet wurde und nun in der Position sei, etwas zurückgegeben zu müssen.

Siehe auch: Am grauen Kasten tanken: Erste Telekom-Verteilerkästen laden E-Autos Auto, Autobahn, fahrt Auto, Autobahn, fahrt nachhaltigmobil.de
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr Solarpanel und 6-in-1-AdapterkabelSolarpanel und 6-in-1-Adapterkabel
Original Amazon-Preis
239,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
203,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!