Patch-Day: "B-Updates" für alle weiteren Windows 10 Versionen sind da
KB4462919 veröffentlicht. Für das Fall Creators Update/Version 1709 steigt die neue Buildnummer auf 16299.726, Details dazu gibt es unter KB4462918. Für Windows 10 Mobile gibt es das neue Build 15254.538 (Infos unter KB4464853).
Für das Creators Update, Windows 10 Version 1703, steigt die Versionsnummer mit dem heutigen Update auf 15063.1387, Einzelheiten findet man in der Knowledge-Base unter KB4462937. Für das Creators Update ist das offizielle Support-Ende eigentlich für gestern angekündigt gewesen, doch Microsoft hat keinen entsprechenden Vermerk bei dem Patch mit veröffentlicht, dass nur noch der Long Term Service Branch den Oktober-Patch erhalten soll.
Die Updates stehen ab sofort zur Verfügung und schließen einige kritische Sicherheitslücken. Sie ersetzen die vorangegangenen Updates aus dem September und sind schon wie im vergangenen Monat als neue "B-Updates" gekennzeichnet, die nur Sicherheitsupdates transportieren. Dabei macht sich Microsoft aktuell nicht die Mühe, die Details dazu in der Knowledge base zu veröffentlichen. Es heißt dort lediglich, es gäbe sicherheitsrelevante Änderungen, dann folgt die Liste der betroffenen Komponenten.
Microsoft hatte bereits in einer kurzen Ankündigung erläutert, wie in Zukunft Updates verteilt und benannt werden. Die Sicherheitsaktualisierungen zum Patch-Day werden dabei als B-Updates gekennzeichnet.
Geschlossen werden mit dem heutigen Patch-Day nun noch einmal eine Reihe von Sicherheitslücken, darunter einige als kritisch eingestufte, die zu Remote Codeausführungen und der Offenlegung von Informationen an Dritte führen könnten.
Die Security-Updates adressieren den Internet Explorer, Microsoft Edge, die Microsoft Scripting Engine, Microsoft Grafik-Komponente, Windows Media, Windows Shell, Geräte-Manager, Windows Datacenter Networking, Windows Kernel, Windows Hyper-V, Windows Virtualisierung und Kernel, Microsoft JET Database Engine, Windows MSXM und Windows Server.
Download Windows 10: Kumulativer Patch für das Frühlings-Update Download Windows 10 Update-Assistent Siehe auch:
Microsoft hat soeben für das Windows 10 April Update/Version 1803 einen neue Aktualisierung herausgegeben. Die Buildnummer steigt damit auf 17134.345, Details wurden in der Knowledge Base unter
Für das Creators Update, Windows 10 Version 1703, steigt die Versionsnummer mit dem heutigen Update auf 15063.1387, Einzelheiten findet man in der Knowledge-Base unter KB4462937. Für das Creators Update ist das offizielle Support-Ende eigentlich für gestern angekündigt gewesen, doch Microsoft hat keinen entsprechenden Vermerk bei dem Patch mit veröffentlicht, dass nur noch der Long Term Service Branch den Oktober-Patch erhalten soll.
Die Updates stehen ab sofort zur Verfügung und schließen einige kritische Sicherheitslücken. Sie ersetzen die vorangegangenen Updates aus dem September und sind schon wie im vergangenen Monat als neue "B-Updates" gekennzeichnet, die nur Sicherheitsupdates transportieren. Dabei macht sich Microsoft aktuell nicht die Mühe, die Details dazu in der Knowledge base zu veröffentlichen. Es heißt dort lediglich, es gäbe sicherheitsrelevante Änderungen, dann folgt die Liste der betroffenen Komponenten.
Microsoft hatte bereits in einer kurzen Ankündigung erläutert, wie in Zukunft Updates verteilt und benannt werden. Die Sicherheitsaktualisierungen zum Patch-Day werden dabei als B-Updates gekennzeichnet.
Geschlossen werden mit dem heutigen Patch-Day nun noch einmal eine Reihe von Sicherheitslücken, darunter einige als kritisch eingestufte, die zu Remote Codeausführungen und der Offenlegung von Informationen an Dritte führen könnten.
Update-Inhalte
Alle Änderungen und alle verfügbaren Versionen (Desktop / Mobile) dazu hat Microsoft bereits im Windows-10-Update-Verlauf aufgelistet.Die Security-Updates adressieren den Internet Explorer, Microsoft Edge, die Microsoft Scripting Engine, Microsoft Grafik-Komponente, Windows Media, Windows Shell, Geräte-Manager, Windows Datacenter Networking, Windows Kernel, Windows Hyper-V, Windows Virtualisierung und Kernel, Microsoft JET Database Engine, Windows MSXM und Windows Server.
Long-Term Servicing Channels
Nutzer, die das Anniversary Update oder Windows Server 2016 / Windows 10 Version 1607 installiert haben, erhalten das Build 14393.2551 (KB4462917). Das gilt sowohl für Business-, EDU- und Nutzer des Long-Term Servicing Channels als auch für Nutzer, die ein Intel Clovertrail-Chipset verwenden. Ansonsten wird das Anniversary Update nicht mehr regulär mit Updates versorgt.Download Windows 10: Kumulativer Patch für das Frühlings-Update Download Windows 10 Update-Assistent Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Solarpanel und 6-in-1-Adapterkabel

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - 19.03. 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen