WinFuture Exklusiv
Windows 10: Neue ARM-PCs mit Snapdragon 845 erreichen fast 3,0 GHz
schon lange kein Geheimnis mehr, hatten die Unternehmen doch schon vor Monaten entsprechende Ankündigungen gemacht. Jetzt sind anscheinend erstmals entsprechend ausgerüstete Geräte und Testplattformen in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht, die einige Details vorab verraten.
Qualcomm-Testplattform mit Snapdragon 845 & Windows 10...
...und Lenovo-Gerät mit Snapdragon 845 & Windows 10 on ARM
Konkret listet Geekbench seit Mitte Mai wieder neue Systeme mit der Bezeichnung "Qualcomm CLS", bei denen wie schon im Fall des Snapdragon 835 eine ARM-Version von Windows 10 im Einsatz ist. Dass diese Geräte mit einem neuen Chip daherkommen, verrät unter anderem die geänderte CPU-ID und eine obendrein gesteigerte Taktrate des erneut mit acht Rechenkernen ausgerüsteten Prozessors. Der Codename eines der ersten Modelle lautet offenbar "Europa".
Geekbench spricht konkret von einem achtkernigen SoC, der mit ganzen 2,956 Gigahertz arbeitet, so dass man jetzt offensichtlich kräftig an der 3-Gigahertz-Grenze knabbert. Defacto könnte die Taktrate in der Realität sogar noch höher ausfallen, zumindest für einen der Kerne, wenn dieser wie beim Snapdragon 845 üblich vorrübergehend schneller getaktet wird, um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. In Smartphones ist dies bei dem aktuellen High-End-SoC bereits üblich, so dass einer der Kerne zeitweise bis zu 2,8 Gigahertz erreichen kann.
Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher die Rede, wobei mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder Modelle mit mehr RAM zu erwarten sind, wie sie schon mit dem Snapdragon 835 angeboten wurden. Als erster Hersteller wird offenbar der chinesische Computerkonzern Lenovo ein neues Gerät mit Windows 10 auf Basis des Snapdragon 845 vorstellen, denn Geekbench listet dieses Modell seit einigen Tagen ebenfalls und identifiziert es mit dem gleichen Codenamen "Europa".
Vergleicht man die mit Geekbench gemessenen Multicore-Leistungswerte der neuen Geräte mit Snapdragon 845, so liegen diese gut ein Viertel höher als selbst die höchsten mit dem Snapdragon 835 auf Geräten mit der ARM-Variante von Windows 10 gemessenen Resultate. Besonders auffällig ist die Leistungszunahme bei der Messung einzelner Kerne, denn sie liegt beim neuen Snapdragon 845 im Vergleich wohl um bis zu 50 Prozent höher als zuvor.
Wann die Präsentation der ersten neuen ARM-PCs mit Windows 10 erfolgt, bei denen die schnellere Variante des Snapdragon 845 verbaut wird, ist derzeit noch vollkommen unklar. Eine mögliche Gelegenheit wäre die Anfang Juni in Taiwan stattfindende Hardware-Messe Computex. Microsoft hat wie üblich eine eigene Keynote angesetzt, bei der man die Produkte der asiatischen Hardware-Partner in den Mittelpunkt stellen will. Auch Qualcomm wird laut der offiziellen Computex-Website vor Ort sein und soll dort angeblich "neue Produkte" zeigen. Denkbar wäre aber auch, dass Microsoft wieder einen eigenen Event in den kommenden Monaten plant.
Dass Qualcomm und Microsoft nach der Einführung der ersten Notebooks und 2-in-1-Devices auf Basis des Snapdragon 835 recht zügig nachlegen wollen, ist eigentlich 

Geekbench spricht konkret von einem achtkernigen SoC, der mit ganzen 2,956 Gigahertz arbeitet, so dass man jetzt offensichtlich kräftig an der 3-Gigahertz-Grenze knabbert. Defacto könnte die Taktrate in der Realität sogar noch höher ausfallen, zumindest für einen der Kerne, wenn dieser wie beim Snapdragon 845 üblich vorrübergehend schneller getaktet wird, um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. In Smartphones ist dies bei dem aktuellen High-End-SoC bereits üblich, so dass einer der Kerne zeitweise bis zu 2,8 Gigahertz erreichen kann.
Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher die Rede, wobei mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder Modelle mit mehr RAM zu erwarten sind, wie sie schon mit dem Snapdragon 835 angeboten wurden. Als erster Hersteller wird offenbar der chinesische Computerkonzern Lenovo ein neues Gerät mit Windows 10 auf Basis des Snapdragon 845 vorstellen, denn Geekbench listet dieses Modell seit einigen Tagen ebenfalls und identifiziert es mit dem gleichen Codenamen "Europa".
Vergleicht man die mit Geekbench gemessenen Multicore-Leistungswerte der neuen Geräte mit Snapdragon 845, so liegen diese gut ein Viertel höher als selbst die höchsten mit dem Snapdragon 835 auf Geräten mit der ARM-Variante von Windows 10 gemessenen Resultate. Besonders auffällig ist die Leistungszunahme bei der Messung einzelner Kerne, denn sie liegt beim neuen Snapdragon 845 im Vergleich wohl um bis zu 50 Prozent höher als zuvor.
Wann die Präsentation der ersten neuen ARM-PCs mit Windows 10 erfolgt, bei denen die schnellere Variante des Snapdragon 845 verbaut wird, ist derzeit noch vollkommen unklar. Eine mögliche Gelegenheit wäre die Anfang Juni in Taiwan stattfindende Hardware-Messe Computex. Microsoft hat wie üblich eine eigene Keynote angesetzt, bei der man die Produkte der asiatischen Hardware-Partner in den Mittelpunkt stellen will. Auch Qualcomm wird laut der offiziellen Computex-Website vor Ort sein und soll dort angeblich "neue Produkte" zeigen. Denkbar wäre aber auch, dass Microsoft wieder einen eigenen Event in den kommenden Monaten plant.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
EasySMX Wireless Controller for Switch mit 5 Vibrationsmodi und einstellbarem Licht, Turbo und eingebautem Akku, Bluetooth Gamped for Switch/Lite

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - 29.09. 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - 29.09. 09:22 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Facebook soll in der EU zukünftig über 10 Euro pro Monat kosten
- iPhone 15 (Pro): Nutzer berichten über knackende Lautsprecher
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:10 Uhr -
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:09 Uhr -
WordPress 6.4 Beta 2 freigegeben - Bleeding-edge:: Testet alles
el_pelajo - Gestern 21:35 Uhr -
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - Gestern 18:09 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 11:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen