Windows 10: Neue ARM-PCs mit Snapdragon 845 erreichen fast 3,0 GHz
schon lange kein Geheimnis mehr, hatten die Unternehmen doch schon vor Monaten entsprechende Ankündigungen gemacht. Jetzt sind anscheinend erstmals entsprechend ausgerüstete Geräte und Testplattformen in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht, die einige Details vorab verraten.
Qualcomm-Testplattform mit Snapdragon 845 & Windows 10...
...und Lenovo-Gerät mit Snapdragon 845 & Windows 10 on ARM
Konkret listet Geekbench seit Mitte Mai wieder neue Systeme mit der Bezeichnung "Qualcomm CLS", bei denen wie schon im Fall des Snapdragon 835 eine ARM-Version von Windows 10 im Einsatz ist. Dass diese Geräte mit einem neuen Chip daherkommen, verrät unter anderem die geänderte CPU-ID und eine obendrein gesteigerte Taktrate des erneut mit acht Rechenkernen ausgerüsteten Prozessors. Der Codename eines der ersten Modelle lautet offenbar "Europa".
Geekbench spricht konkret von einem achtkernigen SoC, der mit ganzen 2,956 Gigahertz arbeitet, so dass man jetzt offensichtlich kräftig an der 3-Gigahertz-Grenze knabbert. Defacto könnte die Taktrate in der Realität sogar noch höher ausfallen, zumindest für einen der Kerne, wenn dieser wie beim Snapdragon 845 üblich vorrübergehend schneller getaktet wird, um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. In Smartphones ist dies bei dem aktuellen High-End-SoC bereits üblich, so dass einer der Kerne zeitweise bis zu 2,8 Gigahertz erreichen kann.
Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher die Rede, wobei mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder Modelle mit mehr RAM zu erwarten sind, wie sie schon mit dem Snapdragon 835 angeboten wurden. Als erster Hersteller wird offenbar der chinesische Computerkonzern Lenovo ein neues Gerät mit Windows 10 auf Basis des Snapdragon 845 vorstellen, denn Geekbench listet dieses Modell seit einigen Tagen ebenfalls und identifiziert es mit dem gleichen Codenamen "Europa".
Vergleicht man die mit Geekbench gemessenen Multicore-Leistungswerte der neuen Geräte mit Snapdragon 845, so liegen diese gut ein Viertel höher als selbst die höchsten mit dem Snapdragon 835 auf Geräten mit der ARM-Variante von Windows 10 gemessenen Resultate. Besonders auffällig ist die Leistungszunahme bei der Messung einzelner Kerne, denn sie liegt beim neuen Snapdragon 845 im Vergleich wohl um bis zu 50 Prozent höher als zuvor.
Wann die Präsentation der ersten neuen ARM-PCs mit Windows 10 erfolgt, bei denen die schnellere Variante des Snapdragon 845 verbaut wird, ist derzeit noch vollkommen unklar. Eine mögliche Gelegenheit wäre die Anfang Juni in Taiwan stattfindende Hardware-Messe Computex. Microsoft hat wie üblich eine eigene Keynote angesetzt, bei der man die Produkte der asiatischen Hardware-Partner in den Mittelpunkt stellen will. Auch Qualcomm wird laut der offiziellen Computex-Website vor Ort sein und soll dort angeblich "neue Produkte" zeigen. Denkbar wäre aber auch, dass Microsoft wieder einen eigenen Event in den kommenden Monaten plant.
Dass Qualcomm und Microsoft nach der Einführung der ersten Notebooks und 2-in-1-Devices auf Basis des Snapdragon 835 recht zügig nachlegen wollen, ist eigentlich 

Geekbench spricht konkret von einem achtkernigen SoC, der mit ganzen 2,956 Gigahertz arbeitet, so dass man jetzt offensichtlich kräftig an der 3-Gigahertz-Grenze knabbert. Defacto könnte die Taktrate in der Realität sogar noch höher ausfallen, zumindest für einen der Kerne, wenn dieser wie beim Snapdragon 845 üblich vorrübergehend schneller getaktet wird, um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. In Smartphones ist dies bei dem aktuellen High-End-SoC bereits üblich, so dass einer der Kerne zeitweise bis zu 2,8 Gigahertz erreichen kann.
Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher die Rede, wobei mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder Modelle mit mehr RAM zu erwarten sind, wie sie schon mit dem Snapdragon 835 angeboten wurden. Als erster Hersteller wird offenbar der chinesische Computerkonzern Lenovo ein neues Gerät mit Windows 10 auf Basis des Snapdragon 845 vorstellen, denn Geekbench listet dieses Modell seit einigen Tagen ebenfalls und identifiziert es mit dem gleichen Codenamen "Europa".
Vergleicht man die mit Geekbench gemessenen Multicore-Leistungswerte der neuen Geräte mit Snapdragon 845, so liegen diese gut ein Viertel höher als selbst die höchsten mit dem Snapdragon 835 auf Geräten mit der ARM-Variante von Windows 10 gemessenen Resultate. Besonders auffällig ist die Leistungszunahme bei der Messung einzelner Kerne, denn sie liegt beim neuen Snapdragon 845 im Vergleich wohl um bis zu 50 Prozent höher als zuvor.
Wann die Präsentation der ersten neuen ARM-PCs mit Windows 10 erfolgt, bei denen die schnellere Variante des Snapdragon 845 verbaut wird, ist derzeit noch vollkommen unklar. Eine mögliche Gelegenheit wäre die Anfang Juni in Taiwan stattfindende Hardware-Messe Computex. Microsoft hat wie üblich eine eigene Keynote angesetzt, bei der man die Produkte der asiatischen Hardware-Partner in den Mittelpunkt stellen will. Auch Qualcomm wird laut der offiziellen Computex-Website vor Ort sein und soll dort angeblich "neue Produkte" zeigen. Denkbar wäre aber auch, dass Microsoft wieder einen eigenen Event in den kommenden Monaten plant.
Microsoft startet das Windows 10 Oktober 2020 Update offiziell
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Gesperrte Dateien wieder freigeben ?
Doodle - Heute 11:04 Uhr -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Hoegel - Heute 10:57 Uhr -
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Sign out/Restart/Power off background color stuck on Blue. Blue flash
IXS - Gestern 15:26 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
- Prime Video Live Champions League: Amazon beantragt Rundfunklizenz
- iPhone Fold: Apple testet neuen Prototyp mit faltbarem Bildschirm
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen