WinFuture Exklusiv

Windows 10: Neue ARM-PCs mit Snapdragon 845 erreichen fast 3,0 GHz

Microsoft und sein Chip-Partner Qualcomm arbeiten offenbar wie erwartet auf die baldige Einführung der ersten neuen ARM-basierten Geräte mit Windows 10 auf Basis einer Variante des seit einigen Monaten verfügbaren Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoCs hin. Erste Benchmark-Ergebnisse legen nahe, dass die neue Plattform ein ordentliches Leistungs-Plus mit sich bringen dürfte.
Microsoft, Windows 10, Cpu, Qualcomm, Snapdragon, Windows 10 on ARM, Snapdragon 835
Microsoft/Qualcomm
Dass Qualcomm und Microsoft nach der Einführung der ersten Notebooks und 2-in-1-Devices auf Basis des Snapdragon 835 recht zügig nachlegen wollen, ist eigentlich schon lange kein Geheimnis mehr, hatten die Unternehmen doch schon vor Monaten entsprechende Ankündigungen gemacht. Jetzt sind anscheinend erstmals entsprechend ausgerüstete Geräte und Testplattformen in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht, die einige Details vorab verraten.
Qualcomm Snapdragon 845 für Windows 10 on ARMQualcomm-Testplattform mit Snapdragon 845 & Windows 10... Qualcomm Snapdragon 845 für Windows 10 on ARM...und Lenovo-Gerät mit Snapdragon 845 & Windows 10 on ARM
Konkret listet Geekbench seit Mitte Mai wieder neue Systeme mit der Bezeichnung "Qualcomm CLS", bei denen wie schon im Fall des Snapdragon 835 eine ARM-Version von Windows 10 im Einsatz ist. Dass diese Geräte mit einem neuen Chip daherkommen, verrät unter anderem die geänderte CPU-ID und eine obendrein gesteigerte Taktrate des erneut mit acht Rechenkernen ausgerüsteten Prozessors. Der Codename eines der ersten Modelle lautet offenbar "Europa".

Geekbench spricht konkret von einem achtkernigen SoC, der mit ganzen 2,956 Gigahertz arbeitet, so dass man jetzt offensichtlich kräftig an der 3-Gigahertz-Grenze knabbert. Defacto könnte die Taktrate in der Realität sogar noch höher ausfallen, zumindest für einen der Kerne, wenn dieser wie beim Snapdragon 845 üblich vorrübergehend schneller getaktet wird, um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. In Smartphones ist dies bei dem aktuellen High-End-SoC bereits üblich, so dass einer der Kerne zeitweise bis zu 2,8 Gigahertz erreichen kann.


Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher die Rede, wobei mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder Modelle mit mehr RAM zu erwarten sind, wie sie schon mit dem Snapdragon 835 angeboten wurden. Als erster Hersteller wird offenbar der chinesische Computerkonzern Lenovo ein neues Gerät mit Windows 10 auf Basis des Snapdragon 845 vorstellen, denn Geekbench listet dieses Modell seit einigen Tagen ebenfalls und identifiziert es mit dem gleichen Codenamen "Europa".

Vergleicht man die mit Geekbench gemessenen Multicore-Leistungswerte der neuen Geräte mit Snapdragon 845, so liegen diese gut ein Viertel höher als selbst die höchsten mit dem Snapdragon 835 auf Geräten mit der ARM-Variante von Windows 10 gemessenen Resultate. Besonders auffällig ist die Leistungszunahme bei der Messung einzelner Kerne, denn sie liegt beim neuen Snapdragon 845 im Vergleich wohl um bis zu 50 Prozent höher als zuvor.

Wann die Präsentation der ersten neuen ARM-PCs mit Windows 10 erfolgt, bei denen die schnellere Variante des Snapdragon 845 verbaut wird, ist derzeit noch vollkommen unklar. Eine mögliche Gelegenheit wäre die Anfang Juni in Taiwan stattfindende Hardware-Messe Computex. Microsoft hat wie üblich eine eigene Keynote angesetzt, bei der man die Produkte der asiatischen Hardware-Partner in den Mittelpunkt stellen will. Auch Qualcomm wird laut der offiziellen Computex-Website vor Ort sein und soll dort angeblich "neue Produkte" zeigen. Denkbar wäre aber auch, dass Microsoft wieder einen eigenen Event in den kommenden Monaten plant.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr EasySMX Wireless Controller for Switch mit 5 Vibrationsmodi und einstellbarem Licht, Turbo und eingebautem Akku, Bluetooth Gamped for Switch/LiteEasySMX Wireless Controller for Switch mit 5 Vibrationsmodi und einstellbarem Licht, Turbo und eingebautem Akku, Bluetooth Gamped for Switch/Lite
Original Amazon-Preis
29,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
25,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!