Microsoft testet Prototypen für Autos mit Cortana-Integration
Taipei Times berichtet, erklärte Samuel Shen, Chief Operation Officer der Microsoft Asia-Pacific Research and Development Group, dass man einen Prototypen eines mit dem Internet verbundenen Fahrzeugs entwickelt habe, bei dem Cortana mit an Bord ist. Das auf Windows 10 basierende System nutzt vor allem die Spracherkennungstechnologien von Cortana, um so dem Fahrer Hilfestellung zu leisten.
Der Cortana-Prototyp der asiatischen Forschungsabteilung von Microsoft hat aber auch eine Anzeige in die Windschutzscheibe integriert bekommen, auf der die Anweisungen des Navigationssystems unter Nutzung von Cortana angezeigt werden können. Unter anderem sind dort Informationen zu interessanten Orten in der Umgebung des Fahrzeugs zu sehen, wie etwa Restaurantempfehlungen.
Man habe zwar noch keine derartigen Produkte in kommerzieller Form auf den Markt gebracht, auch weil dafür aktuell noch sehr hohe Kosten anfallen, die den Ansatz wohl unattraktiv für den Massenmarkt machen, doch sucht Microsoft laut Shen nach Partnern, um künftige Einsatzmöglichkeiten auszuloten. Auch einen eventuellen Zeitplan für die Umsetzung der Verwendung von Cortana in Fahrzeugen konnte Shen noch nicht nennen.
Microsoft hatte im April 2014 ein Konzept namens Windows in the Car demonstriert, bei dem die Funktionalität eines Windows Phones direkt auf das im Fahrzeug verbaute Display erweitert wurde. Damit will das Unternehmen auf Angebote wie Android Auto und Apple CarPlay reagieren. Die Ankündigung konkreter Pläne der Redmonder steht in diesem Zusammenhang aber bisher noch aus.
Wie die Der Cortana-Prototyp der asiatischen Forschungsabteilung von Microsoft hat aber auch eine Anzeige in die Windschutzscheibe integriert bekommen, auf der die Anweisungen des Navigationssystems unter Nutzung von Cortana angezeigt werden können. Unter anderem sind dort Informationen zu interessanten Orten in der Umgebung des Fahrzeugs zu sehen, wie etwa Restaurantempfehlungen.
Man habe zwar noch keine derartigen Produkte in kommerzieller Form auf den Markt gebracht, auch weil dafür aktuell noch sehr hohe Kosten anfallen, die den Ansatz wohl unattraktiv für den Massenmarkt machen, doch sucht Microsoft laut Shen nach Partnern, um künftige Einsatzmöglichkeiten auszuloten. Auch einen eventuellen Zeitplan für die Umsetzung der Verwendung von Cortana in Fahrzeugen konnte Shen noch nicht nennen.
Microsoft hatte im April 2014 ein Konzept namens Windows in the Car demonstriert, bei dem die Funktionalität eines Windows Phones direkt auf das im Fahrzeug verbaute Display erweitert wurde. Damit will das Unternehmen auf Angebote wie Android Auto und Apple CarPlay reagieren. Die Ankündigung konkreter Pläne der Redmonder steht in diesem Zusammenhang aber bisher noch aus.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Vorgestern 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - 25.03. 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - vor 33 Minuten -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - vor 49 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - Gestern 13:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen