Windows 10 Build 10031: Release-Notes und Bilder durchgesickert
Build 10031
Vor kurzem hat der bekannte russische Blogger bzw. Leaker WZor auf seiner Seite sowie über Twitter den nächsten Windows 10-Release öffentlich gemacht: Windows 10.0.10031.0.fbl_impressive.150301-2107, so der vollständige Build-String (also mit dem Datum 1. März 2015), könnte also jene Version sein, die demnächst von Microsoft für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden wird.Wzor liefert auch einige Screenshots mit, das Auffälligste ist das nun transparente Startmenü. Ebenfalls erkennbar ist das nun etwas (bzw. im Verhältnis zum bisherigen deutlich) kleinere Windows-Logo links unten, das ist allerdings nur eine wohl unbedeutende kosmetische Anpassung.
Die schlechte Nachricht: Das ungeliebte und von vielen verhasste Papierkorb-icon ist immer noch an Bord. Ebenso können wir keine Spuren von Spartan entdecken: Zum neuen Windows 10-Browser hatte es zuletzt geheißen, dass dieser Teil der Technical Preview, die im März kommen wird, sein soll.
Der russische Leaker, der schon früher zahlreiche Windows-Informationen durchsickern hat lassen, hat auch die offiziellen Release Notes veröffentlicht, auch dort findet sich kein Hinweis auf Spartan - dazu sind kurz zuvor zahlreiche Details und Screenshots aufgetaucht. Als neue Funktionen werden dort ein erweiterter Bereich für Touch-Gesten in der Nähe der Ränder, Verbesserungen beim XAML-Zugang und eine neue Warnung, wenn dem Betriebssystem bei einem Update der Platz ausgeht erwähnt.
Mit dabei in den Release Notes ist auch eine Liste an bekannten Bugs sowie in Build 10031 behobenen Problemen.
Anmerkung: Der Leak ist noch sehr frisch und wir sind noch dabei, die Release Notes zu studieren bzw. zu analysieren und werden diesen Artikel ggf. aktualisieren oder einen (thematisch separaten) neuen Beitrag erstellen.
Sollte euch etwas Neues auffallen: Wir freuen uns über jeden Hinweis in den Kommentaren!
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - vor 2 Stunden -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - Gestern 09:22 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - vor 3 Stunden -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Heute 14:43 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Heute 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Heute 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen