Windows 10: Microsoft erläutert "Universal Windows Apps"-Zukunft

Eine der wichtigsten Zielsetzungen für Windows 10 ist die Vereinigung der unterschiedlichen Betriebssysteme von Microsoft: Windows soll künftig auf allen Geräten und Plattformen einheitlich daherkommen, eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die "universellen" Apps. Microsoft verspricht: Universal-Apps werden mit Windows 10 besser. Bei der gestrigen Enthüllung von Windows 10 standen mit Terry Myerson und Joe Belfiore nicht zufällig die Chefs der Desktop- bzw. mobilen Betriebssystemsparte des Unternehmens auf der Bühne. Denn für die wohl frühestens im Herbst 2015 erscheinende Ausgabe des Betriebssystems will das Redmonder Unternehmen eine Verfügbarkeit von Windows auf einer möglichst breiten Palette von Systemen ermöglichen.

Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)
Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)

In einem vor allem für Entwickler, aber nicht nur, interessanten Blog-Beitrag erläutert Microsoft nun, wie sich die bereits Anfang des Jahres vorgestellten "universellen Apps" im Hinblick auf Windows 10 entwickeln werden. Als Ziel gibt Microsoft vor, dass man mit einer einheitlichen App deutlich mehr unterschiedliche Geräte und somit auch Kunden erreichen will.

Was Windows 10 mit sich bringt

Wie erwähnt, sollen universelle Apps mit Windows 10 ihr volles Potenzial ausspielen, dafür soll eine einheitliche API mit einem ebenso konsistenten Nutzererlebnis (UX) und Oberflächen-Design sorgen. Auch bei Tools soll es eine entsprechende Vereinheitlichung geben.

Alle Apps sollen außerdem in einer Fenster-Umgebung auf dem Desktop laufen, sodass sie auf einer Reihe von Hardware eine bessere Performance liefern. Ähnliches gilt für den Windows Store, Entwickler sollen damit Kunden einfacher erreichen können. Microsoft plant auch noch Verbesserungen für Unternehmen, darunter Volumens-App-Käufe, flexiblere Distributionsmechanismen und schließlich die Möglichkeit, angepasste oder kuratierte Stores erstellen zu können.

In der für heute Abend erwarteten Windows Technical Preview wird man davon nicht viel bemerken können, da Microsoft im Blog-Beitrag darauf hinweist, dass vorerst auf den Windows Store von Windows 8.1 zugegriffen wird.


Siehe auch: Universal Apps, Windows Store Apps, Modern UI Apps Universal Apps, Windows Store Apps, Modern UI Apps Microsoft
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr Mini PC Dual Ethernet Anschlüsse, Intel N5095 8 GB RAM 256 GB M.2 SSD 203G PC, Kleiner PC Windows11 Pro HDMI 4K@60 3-Bildschirm-Display, 2,4/5 G WiFi, BT4.2 geringer Stromverbrauch für Heimkino/OfficeMini PC Dual Ethernet Anschlüsse, Intel N5095 8 GB RAM 256 GB M.2 SSD 203G PC, Kleiner PC Windows11 Pro HDMI 4K@60 3-Bildschirm-Display, 2,4/5 G WiFi, BT4.2 geringer Stromverbrauch für Heimkino/Office
Original Amazon-Preis
199,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
169,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 30
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!