US-Zahlen: Xbox One schlug im Dezember die PS4

Vergleiche zwischen den offiziell von den Next-Gen-Herstellern genannten Zahlen sind schwierig, da Xbox One und PS4 nicht zeitgleich und zudem in unterschiedlich vielen Regionen gestartet sind. Die Marktforschung schafft nun etwas Klarheit.
Xbox One, Test, PS4, Vergleich
Die von der NPD Group ermittelten und regelmäßig veröffentlichen Zahlen für den US-Markt gelten im Technik-Geschäft als objektiv und zuverlässig. Das liegt auch daran, dass Microsoft und Sony bisher stets nur weltweite Verkäufe bekannt gegeben haben. Die Redmonder haben vor gut einer Woche drei Millionen verkaufte Geräte vermeldet (in 13 Ländern), Sony konterte einen Tag später mit der Zahl von 4,2 Millionen (in 53 Märkten).

Wer ungern Äpfel mit Birnen vergleicht, kann das nun anhand des sicherlich wichtigsten Konsolen-Marktes tun. Denn wenn man sich nur die US-Verkäufe im Monat Dezember 2013 ansieht, dann geht die Xbox One als Sieger hervor: Microsoft schreibt in einem Beitrag auf Xbox Wire, dass man im vergangenen Monat 908.000 Geräte verkaufen konnte. Damit konnte sich die Next-Generation-Xbox vor die PS4 setzen.


Zusätzlich dazu gab Microsoft an, dass sich auch die Xbox 360 nach wie vor bestens schlage und im Dezember 2013 auf immerhin 643.000 verkaufte Einheiten kam - damit ist die insgesamt zweite Microsoft-Konsole das führende Gerät der alten Generation.

Wie knapp dran die PS4 an der Xbox One liegt, ist nicht bekannt, Sony hat keine Angaben zu den eigenen NPD-Ergebnissen gemacht. Das japanische Unternehmen widerspricht den Microsoft-Zahlen aber nicht, sondern verwies gegenüber der Brancheseite ComputerandVideoGames auf seine "kumulative" Führung (also die gesamten Verkäufe seit den jeweiligen Produktstarts).

Im Dezember, so Sony, habe es dann aufgrund der "überwältigenden Nachfrage" Lieferschwierigkeiten gegeben. Das sei auch der Grund, warum man im Dezember nicht an die Konkurrenz herankam. Die Krone der meistverkaufte Konsole ging aber wohlgemerkt weder an Microsoft noch an Sony, sondern an Nintendo. Denn im vergangenen Monat konnte der Handheld 3DS alle Hardware-Konkurrenten hinter sich lassen (genaue Angaben fehlen aber auch hier).
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!