Gerüchteküche brodelt: Wer folgt auf Steve Ballmer?
Redmond bis zu einem Jahr Zeit mit der Entscheidung lassen. Um einen Nachfolger für Ballmer zu finden, werde ein Komitee gebildet und mit den Headhuntern von Heidrick & Struggles International Inc. kooperiert, hieß es von Microsoft. Fachjournalisten werfen dennoch bereits eine ganze Reihe (halb-)prominenter Namen in die Diskussion.
Microsoft-Expertin Mary Joe Foley verweist bei ZDNet auf eine Prognose, die sie bereits im Januar abgab. Demnach dürften sowohl interne als auch externe Kandidaten in Betracht kommen. Aus der Microsoft-Führungsriege sieht sie den Chief Operating Officer Kevin Turner, Marketing-Chefin Tami Reller, Skype-Chef Tony Bates und Cloud-Chef Satya Nadella mit Aussichten. Die drei letztgenannten übernehmen neben ihrem Spezialgebiet auch bereits als Vize-Präsidenten für Microsoft Verantwortung. Tony Bates steht auch bei Neowin auf der Kandidatenliste.
Beide Portale sehen von außerhalb Nokia-Chef Stephen Elop als möglichen Ballmer-Nachfolger. Elop hat eine Microsoft-Vergangenheit und ist über Windows Phone immer eng in Verbindung zu Redmond geblieben, begründeten die Autoren ihre Prognose. Heiß gehandelt wird auch der frühere Windows-Chef Steven Sinofsky, der als polarisierende Figur immer noch Unterstützer und Feinde bei Microsoft habe, wie Geekwire bemerkt.
Geekwire könnte sich sogar Sheryl Sandberg von Facebook künftig an der Microsoft-Spitze vorstellen. Einig sind sich alle Kommentatoren aber darin, dass Bill Gates selbst nicht mehr ins aktive Tagesgeschäft zurückkehren werde. Der mittlerweile 57-Jährige hatte sich 2008 aus dem aktiven Management zurückgezogen, galt aber stets als Befürworter von Ballmer. Zumindest werde Gates aber dem Findungskomitee angehören, hieß es.
Dieses dürfte sich bemühen, keine zwölf Monate zu brauchen, um den neuen Microsoft-Chef zu installieren und damit auch Reformen voranzutreiben - denn ab dem heutigen Tag gilt Ballmer als angeschlagener Führer, als sogenannte "lame duck", weil sein Abschied eben bereits feststeht. Die rasante Personaldiskussionen und Reaktionen der Börse legen einen ambitionierten Zeitplan nahe.
Offiziell will sich Microsoft-Expertin Mary Joe Foley verweist bei ZDNet auf eine Prognose, die sie bereits im Januar abgab. Demnach dürften sowohl interne als auch externe Kandidaten in Betracht kommen. Aus der Microsoft-Führungsriege sieht sie den Chief Operating Officer Kevin Turner, Marketing-Chefin Tami Reller, Skype-Chef Tony Bates und Cloud-Chef Satya Nadella mit Aussichten. Die drei letztgenannten übernehmen neben ihrem Spezialgebiet auch bereits als Vize-Präsidenten für Microsoft Verantwortung. Tony Bates steht auch bei Neowin auf der Kandidatenliste.
Beide Portale sehen von außerhalb Nokia-Chef Stephen Elop als möglichen Ballmer-Nachfolger. Elop hat eine Microsoft-Vergangenheit und ist über Windows Phone immer eng in Verbindung zu Redmond geblieben, begründeten die Autoren ihre Prognose. Heiß gehandelt wird auch der frühere Windows-Chef Steven Sinofsky, der als polarisierende Figur immer noch Unterstützer und Feinde bei Microsoft habe, wie Geekwire bemerkt.
Geekwire könnte sich sogar Sheryl Sandberg von Facebook künftig an der Microsoft-Spitze vorstellen. Einig sind sich alle Kommentatoren aber darin, dass Bill Gates selbst nicht mehr ins aktive Tagesgeschäft zurückkehren werde. Der mittlerweile 57-Jährige hatte sich 2008 aus dem aktiven Management zurückgezogen, galt aber stets als Befürworter von Ballmer. Zumindest werde Gates aber dem Findungskomitee angehören, hieß es.
Dieses dürfte sich bemühen, keine zwölf Monate zu brauchen, um den neuen Microsoft-Chef zu installieren und damit auch Reformen voranzutreiben - denn ab dem heutigen Tag gilt Ballmer als angeschlagener Führer, als sogenannte "lame duck", weil sein Abschied eben bereits feststeht. Die rasante Personaldiskussionen und Reaktionen der Börse legen einen ambitionierten Zeitplan nahe.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - vor 2 Stunden -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Gestern 16:50 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Gestern 13:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen