Filesharing: Rund 220.000 Abmahnungen in 2011
Verein zur Hilfe und Unterstützung gegen den Abmahnwahn e.V.' anhand von mehr als 10.000 (anonymisierten) Datensätzen von 53 Abmahnkanzleien. Diese Daten zeigen zwar, dass es 2011 etwa 40 Prozent weniger Abmahnungen gegeben hat, was aber daran liegt, dass die einschlägigen Kanzleien mit einem deutlich erhöhten Klageaufkommen (zum Teil aus Fällen der Vorjahre) beschäftigt waren.
Konkret bedeutet das, dass die Abmahnanwälte vor Gericht mit "Altlasten" zu tun hatten und somit weniger Kapazitäten für neue Abmahnungen frei hatten. Die für 2011 hochgerechnete Statistik sagt, dass es im Vorjahr 218.560 Abmahnungen gegeben hat.
Diese Inhalte wurden 2010 bzw. 2011 am liebsten abgemahnt
Den "Abmahn-Kuchen" teilen sich insbesondere einige wenige Kanzleien untereinander auf. "Spitzenreiter" in dieser Statistik ist wie schon in den Jahren zuvor die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer. Diese war 2011 für rund 53.690 Filesharing-Abmahnungen, also rund ein Viertel der Gesamtzahl im Vorjahr, verantwortlich. Die durchschnittliche Höhe einer einzelnen Forderung betrug dabei 956 Euro, die geltend gemachten Forderungen spülten etwa 51,5 Millionen Euro in die Kassen der Kanzlei.
An zweiter Position liegt die Kanzlei Urmann & Collegen aus Regensburg, diese hat 23.490 Abmahnungen verschickt (Höhe im Schnitt: 657 Euro) und auf diese Weise 15,4 Millionen Euro generiert. Der dritte Platz geht nach Hamburg an die Kanzlei Fareds (20.655 Abmahnungen/574 Euro/11,9 Millionen Euro).
Das "gefährlichste" Pflaster ist für Filesharer nach wie vor Musik: 43,1 Prozent aller Abmahnungen 2011 betrafen MP3s. Dahinter folgen Spielfilme mit 29 Prozent, an dritter Stelle liegen Pornos mit 19,7 Prozent. Spiele (4,3 Prozent) und E-Books (3,7 Prozent) sind dagegen was Abmahnungen betrifft vergleichsweise unbeliebt.
Ermittelt wurde diese Statistik vom 'Konkret bedeutet das, dass die Abmahnanwälte vor Gericht mit "Altlasten" zu tun hatten und somit weniger Kapazitäten für neue Abmahnungen frei hatten. Die für 2011 hochgerechnete Statistik sagt, dass es im Vorjahr 218.560 Abmahnungen gegeben hat.

An zweiter Position liegt die Kanzlei Urmann & Collegen aus Regensburg, diese hat 23.490 Abmahnungen verschickt (Höhe im Schnitt: 657 Euro) und auf diese Weise 15,4 Millionen Euro generiert. Der dritte Platz geht nach Hamburg an die Kanzlei Fareds (20.655 Abmahnungen/574 Euro/11,9 Millionen Euro).
Das "gefährlichste" Pflaster ist für Filesharer nach wie vor Musik: 43,1 Prozent aller Abmahnungen 2011 betrafen MP3s. Dahinter folgen Spielfilme mit 29 Prozent, an dritter Stelle liegen Pornos mit 19,7 Prozent. Spiele (4,3 Prozent) und E-Books (3,7 Prozent) sind dagegen was Abmahnungen betrifft vergleichsweise unbeliebt.
Thema:
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:45 Uhr
Dokio Solarkoffer 160W 18V mit Solar-Laderegler (2 USB-Ports) Solarpanel Faltbar für 12V Batterie Inklusive Transporttasche Solar Camping Wohnmobile Boot

Original Amazon-Preis
189,77 €
Blitzangebot-Preis
151,83 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 37,94 €
Neue Nachrichten
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - vor 40 Minuten -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Heute 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen