Urteil: Microsoft muss 290 Millionen Dollar zahlen
Reuters'.
Microsoft hoffte in diesem Zusammenhang auf das amerikanische Pendant zum deutschen Regelbeweismaß, dem so genannten "preponderance of the evidence". Diese Beweiskraftregelung wollte das zuständige Gericht allerdings nicht zulassen und fällte eine Entscheidung zugunsten von i4i.
Auch nach dieser Entscheidung des Supreme Courts will sich Microsoft in Zukunft für eine Reform des Patentrechts einsetzen. Dabei will man den Fokus klar auf den Schutz der Erfinder legen und einen Missbrauch des Patentsystems verhindern.
Vor mehreren Jahren schon legte das kanadische Unternehmen i4i eine Klage gegen die Entwickler aus Redmond ein. Konkret ging es hierbei um ein XML-Tagging-Patent in der Textverarbeitung Word. Daraufhin musste Microsoft die Funktion aus der hauseigenen Office-Anwendung entfernen.
Zu dieser Entscheidung ist der Oberste Gerichtshof in den Vereinigten Staaten gekommen. Die von Microsoft eingelegte Revision wurde letztlich einstimmig zurückgewiesen, heißt es in einem veröffentlichten Artikel der Nachrichtenagentur 'Microsoft hoffte in diesem Zusammenhang auf das amerikanische Pendant zum deutschen Regelbeweismaß, dem so genannten "preponderance of the evidence". Diese Beweiskraftregelung wollte das zuständige Gericht allerdings nicht zulassen und fällte eine Entscheidung zugunsten von i4i.
Auch nach dieser Entscheidung des Supreme Courts will sich Microsoft in Zukunft für eine Reform des Patentrechts einsetzen. Dabei will man den Fokus klar auf den Schutz der Erfinder legen und einen Missbrauch des Patentsystems verhindern.
Vor mehreren Jahren schon legte das kanadische Unternehmen i4i eine Klage gegen die Entwickler aus Redmond ein. Konkret ging es hierbei um ein XML-Tagging-Patent in der Textverarbeitung Word. Daraufhin musste Microsoft die Funktion aus der hauseigenen Office-Anwendung entfernen.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
uoeos USB C Hub, USB C Docking Station, 12 in 1 USB C Adapter, USB C zu USB 3.0, USB C Dock Kompatibel für MacBook, Dell, Lenovo

Original Amazon-Preis
66,98 €
Blitzangebot-Preis
56,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,04 €
Neue Nachrichten
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Stellt Apple den iMac Pro ein? Erhältlich nur "solange der Vorrat reicht"
- VW Trinity: Das E-Auto der Zukunft wird ab 2026 in Wolfsburg gebaut
- Edge-Browser: Microsoft legt Code-Basis aller Plattformen zusammen
- Surface Laptop Updates: Firmware verbessert Sicherheit und Stabilität
- The Division 2: Ubisoft liefert Ende des Jahres neue Inhalte
- Unbegrenzt Datenvolumen: O2 Unlimited Smart jetzt für nur 15 Euro
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 21:24 Uhr -
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 - Gestern 18:10 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Vorgestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Vorgestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Vorgestern 10:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen