CES 2023 zeigte: 8K-Fernsehen ist tot, noch bevor es jemals gelebt hat
Die Konsumenten waren hiervon verwirrt, denn eigentlich dachten sie, gerade den Zukunftsstandard schlechthin gekauft zu haben. 8K war also nicht nur verwirrend, viele fragten sich zudem, woher eigentlich die nativen Quellen dafür kommen sollen. Und so war 8K in den vergangenen Jahren - wie so vieles in dieser Branche (siehe auch Curved oder 3D) - eine Luftnummer, kaum jemand war bereit, sich für diese angebliche TV-Zukunft zu rüsten.
8K auf der CES 2023 kaum ein Thema
Die Consumer Electronics Show, die vergangene Woche in Las Vegas stattfand, hat nun bewiesen, dass 8K wohl endgültig tot ist bzw. aufs Abstellgleis geschoben wird. Denn wie Digital Trends berichtet, hat kaum ein Hersteller neue 8K-TVs vorgestellt, geschweige denn groß dafür getrommelt.So haben etwa die chinesischen Hersteller TCL und Hisense, die in den vergangenen Jahren stark auf 8K gesetzt haben, auf der diesjährigen CES kein einziges neues Modell vorgestellt, ähnliches gilt für Panasonic und Sharp. Damit bleiben nur noch LG, Samsung und Sony als Branchenschwergewichte. Bei LG und Sony spielte 8K jedoch praktisch keine Rolle, nur Samsung setzte noch halbwegs auf dieses Pferd. Alles in allem bestätigen aber fast alle CES-Fachbesucher: 8K ist kein Thema (mehr).
Über die Gründe kann man sicherlich spekulieren, zwei Punkte sind aber offensichtlich: Einerseits hat die EU im vergangenen Herbst 8K-TVs mit neuen Energieverbrauchsrichtlinien de facto einen Riegel vorgeschoben, anderseits haben sich derartige Geräte wohl bisher schlichtweg als Flop erwiesen.
Zusammenfassung
- 8K-Fernseher waren auf der CES kein großes Thema.
- TCL, Hisense, Panasonic und Sharp stellten keine neuen 8K-Modelle vor.
- LG und Sony setzten kaum auf 8K.
- Samsung war einer der wenigen Hersteller, die noch 8K-TVs präsentierten.
- Mögliche Gründe: neue Energieverbrauchsrichtlinien der EU und mangelnde Nachfrage.
Siehe auch:
- 8K-Unterstützung der PlayStation 5 fehlt auch nach zwei Jahren noch
- Neue Gaming-Monitore: Sind 8K-Auflösung & Ultrawide die Zukunft?
- 8K-Fernseher in Gefahr: Neue EU-Grenzen für Stromverbrauch zu niedrig
- 8K-Auflösung bei Konsolen im Anmarsch? - Nicht besonders realistisch
- Samsung bringt Konsolen-Grafik und 8K-Videos in Smartphones
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - Heute 08:50 Uhr -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:50 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen