"Geister-Tesla" fährt in Einbahnstraße mitten in den Gegenverkehr
Elon Musk öffentlich, dass der Durchbruch bei autonomen Fahrzeugen kurz bevorstehe. Mehr noch: Immer wieder zeichnet der Tesla-Chef futuristische Szenarien an die Wand und meinte etwa, dass man schon bald sein Auto einfach so herbeirufen kann und dieses selbstständig zu seinem Besitzer kommen wird - auch wenn es tausende Kilometer entfernt an der anderen Küste der USA steht.
Dieser Über-Optimismus vermittelt aber ein völlig falsches Bild des Jetzt-Zustandes. Denn so weit sind wir noch lange nicht, im Gegenteil. FSD ist, vor allem, weil es noch in der Testphase steckt, lange nicht ausgereift, geschweige denn, dass es ohne menschliche Aufsicht auf die Straßen gelassen werden kann.
Das ist ein ziemlich schreckenserregendes Szenario, glücklicherweise handelte es sich offenbar um eine nur langsam befahrene Straße, zudem reagierte der Fahrer schnell, übernahm das Steuer und wendete.
Futurism merkt hier an, dass Teslas größte Fans manchmal vergessen, welche Unzulänglichkeiten FSD und auch das Unternehmen haben, und das obwohl offensichtlich ist, dass Full Self-Driving zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Gefahr sein kann. Das Fazit des Magazins: "Kurz gesagt, nach dem, was wir bisher gesehen haben, sollte Tesla es sich zweimal überlegen, ob es den Zugang zu seiner unfertigen Software freigibt."
Siehe auch:
Seit vielen Jahren verspricht
Dieser Über-Optimismus vermittelt aber ein völlig falsches Bild des Jetzt-Zustandes. Denn so weit sind wir noch lange nicht, im Gegenteil. FSD ist, vor allem, weil es noch in der Testphase steckt, lange nicht ausgereift, geschweige denn, dass es ohne menschliche Aufsicht auf die Straßen gelassen werden kann.
Wird Teslas FSD wirklich besser?
Das zeigt nun auch ein Video aus dem Mai, das aber erst jetzt einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird. Denn das Video mit dem (unfreiwillig ironischen) Titel "Teslas Selbstfahr-Software wird immer besser" beweist das Gegenteil, zumindest in einer Passage. Denn wie Futurism berichtet, zeigt YouTuber Galileo Russell in seinem Tesla, wie sein Fahrzeug in eine Einbahnstraße einbiegt und auch unbeeindruckt durch den Gegenverkehr steuert.Das ist ein ziemlich schreckenserregendes Szenario, glücklicherweise handelte es sich offenbar um eine nur langsam befahrene Straße, zudem reagierte der Fahrer schnell, übernahm das Steuer und wendete.
Futurism merkt hier an, dass Teslas größte Fans manchmal vergessen, welche Unzulänglichkeiten FSD und auch das Unternehmen haben, und das obwohl offensichtlich ist, dass Full Self-Driving zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Gefahr sein kann. Das Fazit des Magazins: "Kurz gesagt, nach dem, was wir bisher gesehen haben, sollte Tesla es sich zweimal überlegen, ob es den Zugang zu seiner unfertigen Software freigibt."
Siehe auch:
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Tesla-Chaos: Musk zwingt alle in Büros, doch dort fehlen Schreibtische
- Tesla startet virtuelles Kraftwerk: Akkus sollen Stromnetz stabilisieren
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
- Posse um Park-Verbot für Tesla: Deutsche Behörde rudert zurück
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen