Argus: Microsoft entwickelt Anti-Piraterie-System mit Ethereum-Kern
Das neue System, das man nun bei Microsoft entwickelt, soll mit verschiedenen Schwierigkeiten aufräumen, wie aus einem Bericht des Magazins TorrentFreak hervorgeht. So ist es beispielsweise deutlich transparenter als das bisherige Verfahren. Potenzielle Informanten können also nachvollziehbar sehen, welche Belohnungen wirklich ausgeschüttet wurden. Das soll die Motivation zur Meldung unlizenzierter Software-Nutzung steigern.
Wasserzeichen markiert Wege
Weiterhin will man die Sicherheit ausbauen. So werden die Software-Hersteller, die sich an Argus andocken, mit einem Wasserzeichen-System arbeiten, das nachvollziehbarer machen soll, welchen Weg unlizenzierte Produkte genommen haben. Und von der Meldung bis zu konkreten Sanktionen gegen die Täter will man ein mehrstufiges Verfahren nutzen, um hier mehr Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit hinzubekommen.Aktuell handelt es sich bei Argus allerdings erst um ein Projekt im Forschungsbereich Microsofts. Bis zu einer praktischen Umsetzung dürfte es noch etwas dauern. Insofern lässt sich noch nichts zu einem möglichen Termin der Einführung in der Praxis sagen - aufgrund der Unzufriedenheit mit dem aktuellen Programm kann man sich allerdings recht sicher sein, dass Argus eines Tages Realität wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- New York Times uvm. zeigen Elon Musk und Twitter Blue den Finger
- PS5: PlayStation VR2 Headset für PlayStation 5 verkauft sich schlecht
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen