Jobcenter zahlt nun doch anteilig Kosten für Schüler-Tablets und PC
Meldung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervor. Das Ministerium hat nun die Jobcenter angewiesen, Eltern und Erziehungsberechtigten einen Zuschuss von bis zu 350 Euro pro Kind als Mehrbedarf zu gewähren. Das gilt für alle Schüler, deren Eltern zum Beispiel als Geringverdiener einen ergänzenden Anspruch auf Grundsicherung nach SGB II haben, aber nur solange die jeweiligen Schulen nicht selbst aus den Fördermitteln des DigitalPaktes Schule Geräte anschaffen, heißt es. Die Anordnung gilt rückwirkend.
Schülerinnen und Schüler, deren Familien auf die Grundsicherung angewiesen sind, dürfen in der Corona-Pandemie nicht abgehängt werden, unterstreicht das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. "Digitaler Unterricht muss für alle Kinder möglich sein und darf nicht am Geldbeutel scheitern." Im Regelfall werden nun insgesamt bis zu 350 Euro pro Kind für Geräte wie Laptop, Tablet und Zubehör bewilligt.
Siehe auch:
Das geht aus der
Kostenübernahme mit Wirkung zum 1. Januar 2021
"Auf Veranlassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind die Jobcenter angewiesen worden, einen Mehrbedarf im SGB II für digitale Endgeräte anzuerkennen, die für Distanzunterricht notwendig sind. Diese Kostenübernahme kommt mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in Betracht." Die Ankündigung, in dem Bereich der bedürftigen Schüler etwas zu tun, hatte es zunächst im Januar gegeben. Zuvor waren einige Familien vor Gericht gescheitert, die für ihr Kind oder ihre Kinder eine entsprechende Zuzahlung für PC für das Homeschooling einfordern wollten.Es gibt aber noch Fallstricke
Ein Problem bleibt aber weiterhin bestehen: Wenn zum Beispiel PC oder Tablets über die Schulen angeschafft werden, verlangen die Schulen Kostenübernahmen bei Diebstahl oder Beschädigung. Das können sich aber gerade Familien im SGB II-Bezug kaum leisten. Ein eigenes Gerät über die Förderung durch die Jobcenter zu beschaffen kommt aber nicht in Betracht, wenn die Schule des Kindes bereits auf den anderen Fördertopf zugegriffen hat. Da sollte es noch Nachbesserungen geben.Schülerinnen und Schüler, deren Familien auf die Grundsicherung angewiesen sind, dürfen in der Corona-Pandemie nicht abgehängt werden, unterstreicht das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. "Digitaler Unterricht muss für alle Kinder möglich sein und darf nicht am Geldbeutel scheitern." Im Regelfall werden nun insgesamt bis zu 350 Euro pro Kind für Geräte wie Laptop, Tablet und Zubehör bewilligt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen