Corona-Lage sorgte für neuen Hype: Deutschland telefoniert wieder
Addiert man die Gesprächszeit aller Telefonate, die im Mobilfunk-Netz von Vodafone geführt wurden, ergibt sich eine Dauer von 176.000 Jahren. Das sind fast 20 Prozent mehr als noch 2019. Der gleiche Trend zeigt sich auch bei Telefonaten im Festnetz: Die Gespräche dauerten 2020 durchschnittlich 4 Minuten und 30 Sekunden - und damit eine halbe Minute länger als noch 2019.
Homeoffice deutlich sichtbar
Hinzu kommt: Homeoffice, Homeschooling und Co. sorgten für einen deutlich schnelleren Anstieg des Traffics bei den Internet-Anschlüssen via TV-Kabel. Verzeichnete man in den vergangenen Jahren stets Zuwachsraten um die 20 Prozent, waren es nun 30 Prozent. Ganze 11 Exabyte Daten wurden binnen der vergangenen zwölf Monate durch die Infrastruktur geleitet. Vor allem das Videostreaming sorgte dabei für das deutliche Plus.Auch die Verlagerung vieler Arbeiten ins Homeoffice ließ sich an den Nutzungsdaten aber erkennen. Vodafone bedient mit den Kabelanschlüssen vor allem Privatkunden und so stieg der Datenverkehr in der Regel nachmittags an, wenn viele Kunden von der Arbeit heimkehrten. Nun aber verzeichnete das Unternehmen schon deutlich früher am Tag einen ordentlichen Anstieg.
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: Vodafone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Neue Nachrichten
- TikTok im XXL-Format: Samsung bringt beliebte App auf Smart-TVs
- Nur diese Woche: Bei Media Markt & Saturn purzeln jetzt die Preise
- "Verschwundener" Alibaba-Gründer Jack Ma ist nun wieder aufgetaucht
- Telekom-Techniker fahren testweise mit Lasten-E-Bikes durch die Stadt
- LG: Aufgabe des Smartphone-Geschäfts wird immer wahrscheinlicher
- PS5-Scalper: Händler bekommen Bot-Problem weiterhin nicht in Griff
- Speicher ohne Ort: Brave bringt als erster Browser IPFS-Support mit
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen