Eskalation in Australien: Google droht mit Suchmaschinen-Abschaltung
Reuters berichtet, nimmt der Streit zwischen dem Google-Mutterkonzern Alphabet und der australischen Regierung neue Dimensionen an. Mit einem geplanten Mediengesetz will die dortige Regierung große Tech-Unternehmen zur Kasse bitten, sollten diese Nachrichteninhalte lokaler Medien verbreiten. Dazu sollen auch Links und Vorschauinhalte zählen, die unter anderem in der Google-Suche auftauchen. Wird der Gesetzentwurf angenommen, tendiert Alphabet zu drastischen Maßnahmen.
Google hatte bereits im Dezember 2020 eine Studie veröffentlicht, in der man den wirtschaftlichen Einfluss des Konzerns auf dem australischen Kontinent aufzeigt. Die Vorteile für die dortigen Unternehmen und Nutzer sollen in einer Höhe von 53 Milliarden australischen Dollar (ca. 33,9 Milliarden Euro) liegen. Der Mehrwert würde mit 39 Milliarden AUS vor allem im Business-Bereich liegen, wobei nicht nur die Google-Suchmaschine in die Statistik mit einfließt, sondern auch Dienste wie Google Maps, AdSense, der Android Play Store und Co. Verbraucher werden mit 14 Milliarden AUS ausgewertet, vor allem in Hinsicht auf die Zeitersparnis durch Services wie Google Drive, Docs, Fotos und oben genannten.
Der australische Ministerpräsident Scott Morrison gab zur Situation bekannt: "Lassen Sie mich eins klar sagen: Australien legt die Regeln fest für das, was man in Australien tun darf. Das geschieht in unserem Parlament. So läuft das hier in Australien."
Siehe auch:
Wie unter anderem die Nachrichtenagentur "Keine andere Wahl": Google und Facebook wollen Konsequenzen ziehen
In einer Anhörung vor dem Senat gab die für Australien und Neuseeland verantwortliche Alphabet-Managerin Mel Silva zu verstehen: "In Verbindung mit dem unkalkulierbaren finanziellen und betrieblichen Risiko, wenn diese Version der Medienrichtlinien Gesetz werden sollte, würde uns keine andere Wahl bleiben, als die Google-Suche in Australien nicht länger zur Verfügung zu stellen." Auch Facebook-Manager Simon Milner kündigte Konsequenzen an. Das soziale Netzwerk würde bei einer Durchsetzung der Richtlinien sämtliche Nachrichteninhalte von seiner Plattform in Australien entfernen.Google hatte bereits im Dezember 2020 eine Studie veröffentlicht, in der man den wirtschaftlichen Einfluss des Konzerns auf dem australischen Kontinent aufzeigt. Die Vorteile für die dortigen Unternehmen und Nutzer sollen in einer Höhe von 53 Milliarden australischen Dollar (ca. 33,9 Milliarden Euro) liegen. Der Mehrwert würde mit 39 Milliarden AUS vor allem im Business-Bereich liegen, wobei nicht nur die Google-Suchmaschine in die Statistik mit einfließt, sondern auch Dienste wie Google Maps, AdSense, der Android Play Store und Co. Verbraucher werden mit 14 Milliarden AUS ausgewertet, vor allem in Hinsicht auf die Zeitersparnis durch Services wie Google Drive, Docs, Fotos und oben genannten.
Der australische Ministerpräsident Scott Morrison gab zur Situation bekannt: "Lassen Sie mich eins klar sagen: Australien legt die Regeln fest für das, was man in Australien tun darf. Das geschieht in unserem Parlament. So läuft das hier in Australien."
Siehe auch:
- Musikindustrie-Eigentor: Google ignoriert Takedowns gegen MP3-Ripper
- Google: Komplexe Exploit-Ketten griffen Windows und Android an
- Parler: Google löscht Social-Media-App aus dem Store, Apple setzt Frist
- Mehr Transparenz: Google beugt sich Apples Datenschutz-Regeln
- Backdoors in Fernsehern: Google & Co statt Hersteller verantwortlich?
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
- Google Pixel 4a: Das wohl beste Mittelklasse-Smartphone ausprobiert
- Stadia Pro: Google kündigt sechs kostenlose Spiele für September an
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Micro USB Kabel,4 Pack[0.5M 1M 2M 3M] Nylon Micro USB Ladekabel Schnellladekabel High Speed Handy Datenkabel für Samsung Galaxy S7, S6, J7, Note 5,Xiaomi,Huawei, Wiko,Motorola,Nokia,Kindle
![Micro USB Kabel,4 Pack[0.5M 1M 2M 3M] Nylon Micro USB Ladekabel Schnellladekabel High Speed Handy Datenkabel für Samsung Galaxy S7, S6, J7, Note 5,Xiaomi,Huawei, Wiko,Motorola,Nokia,Kindle](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51vWpD6mTaL._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,04 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,95 €
Neue Nachrichten
- Optionale Windows 10-Updates beheben Problem mit fehlerhaften SSU
- Ja! und Penny Mobil starten 6-Monats-Pakete mit 6 GB für unter 30 Euro
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für weitere Fritzboxen
- Chip-Knappheit: Finanzexperten rechnen mit Problemen bis 2022
- Corona-Warn-App wird nun bei kürzeren Begegnungszeiten warnen
- EU: Anti-Roaming-Richtlinie bleibt und soll sogar noch besser werden
- Schlammschlacht der Milliardäre: Elon Musk beleidigt wieder Jeff Bezos
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
MarkF - vor 56 Minuten -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Finsternis - vor 1 Stunde -
Defender in der Sandbox?
rutmay - Heute 15:18 Uhr -
Probleme mit Netzwerkdrucker
Bilaltore - Heute 15:07 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Heute 08:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen