Backdoors in Fernsehern: Google & Co statt Hersteller verantwortlich?
Zuvor war von Sicherheitsexperten zu hören, dass bei TCL-Fernsehern von privaten Nutzern angeblich der Zugriff auf das interne Dateisystem über das Internet möglich war. Darüber hinaus hieß es, dass TCL offenbar die Möglichkeit habe, beliebige Software ohne Wissen und Zutun der Besitzer auf die Geräte zu spielen. Durch weitere Lücken sei diese Möglichkeit auch durch Dritte auszunutzen gewesen.
In einer Stellungnahme erklärte TCL als Reaktion auf die entsprechenden Berichte, dass das Unternehmen "nur die Smart-Hardware in Form von Smart-TVs liefert", die dafür verwendeten Betriebssysteme aber von Google und dem Set-Top-Box-Spezialisten Roku kommen. Das Unternehmen habe deshalb keinerlei Zugriff auf Nutzerinformationen oder deren Daten.
Sämtliche Software auf TCLs Fernsehern für die USA und andere westliche Märkte stamme von Roku oder Google. TCL habe zudem keinerlei Zugriff, um eventuelle Hintertüren zu installieren. Die Aktualisierung der Geräte und ihrer Betriebssysteme erfolge daher mit Unterstützung der entsprechenden Partner und nur unter Einhaltung aller dabei geltenden Standards und gesetzlichen Regelungen.
TCL beharrt daher darauf, dass man keine illegalen oder anderweitig für die Anwender kritischen Aktivitäten im Zusammenhang mit eventuellen Hintertüren auf den hauseigenen TV-Geräten betrieben hat. Die Sicherheitsexperten rund um John Jackson dürften das Ganze jedoch etwas anders sehen, schließlich betreffen die von ihnen dokumentierten angeblichen Hintertüren nicht die für die Nutzer relevante Software, sondern die Firmware der Fernseher, auf denen die Betriebssysteme von Roku und Google laufen.
Mehr zum Thema: Google LLC
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
- Google Pixel 4a: Das wohl beste Mittelklasse-Smartphone ausprobiert
- Stadia Pro: Google kündigt sechs kostenlose Spiele für September an
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:14 Uhr
Wlan Smart Steckdose, Intelligente Plug Smart Home Steckdosen Wifi Stecker Alexa Stecker, Aoycocr Smart Plug Funktionieren mit Alexa Echo und Echo Dot, Google Home und, Kein Hub erforderlich (1Pack)

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Trump vs. Huawei: US-Regierung will den Handel mit Intel verbieten
- Limitierte Edition: Nintendo bietet Switch im Super Mario-Design an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen