Mehrheit der Deutschen lehnt gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice ab
Infografik: Homeoffice wird zur Dauerlösung
Interessant ist das Ergebnis im Detail, denn unter 16- bis 29-Jährigen wird das Vorhaben mit 51 Prozent mehrheitlich begrüßt. Ältere können indes weniger damit anfangen, denn in der Gruppe der 30-Jährigen und älter dominiert die Ablehnung der Pläne (58 Prozent). Diese sehen vor, dass alle Erwerbstätigen, deren Tätigkeit von Zuhause aus ausgeübt werden kann, einen Anspruch darauf haben, ihren Arbeitsort an einer bestimmten Anzahl von Tagen im Jahr frei zu wählen.
Als Gründe für eine Ablehnung der Pläne nannten Kritiker Befürchtungen einer Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Arbeitnehmern: Etwa die Hälfte (48 Prozent) spricht gegen ein Recht auf Homeoffice die Ungerechtigkeit gegenüber Kollegen, deren Tätigkeit nicht Homeoffice-tauglich ist. 40 Prozent der Befragten meinte, dass unter Homeoffice die Kommunikation leidet, jeder Dritte meint, dass Homeoffice auf Kosten der Arbeitsleistung geht.
Das Thema Homeoffice ist seit Anfang des Jahres omnipräsent und die neue Arbeitsrealität beschäftigt auch die Politik. Denn so mancher ist der Ansicht, dass man auch nach dem Ende der Bedrohung durch Covid-19 die Möglichkeit haben sollte, von zu Hause aus arbeiten zu dürfen.

Mehrheit lehnt einen Anspruch ab
Der Branchenverband Bitkom wollte wissen, wie die Öffentlichkeit dazu steht und das Ergebnis ist durchaus überraschend: Denn eine Mehrheit von 56 Prozent würde einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Homeoffice, wie er aktuell diskutiert wird, nicht begrüßen, so eine repräsentative Umfrage. Im Gegensatz dazu sind den Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil 40 Prozent der Befragten positiv eingestellt.Interessant ist das Ergebnis im Detail, denn unter 16- bis 29-Jährigen wird das Vorhaben mit 51 Prozent mehrheitlich begrüßt. Ältere können indes weniger damit anfangen, denn in der Gruppe der 30-Jährigen und älter dominiert die Ablehnung der Pläne (58 Prozent). Diese sehen vor, dass alle Erwerbstätigen, deren Tätigkeit von Zuhause aus ausgeübt werden kann, einen Anspruch darauf haben, ihren Arbeitsort an einer bestimmten Anzahl von Tagen im Jahr frei zu wählen.
Als Gründe für eine Ablehnung der Pläne nannten Kritiker Befürchtungen einer Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Arbeitnehmern: Etwa die Hälfte (48 Prozent) spricht gegen ein Recht auf Homeoffice die Ungerechtigkeit gegenüber Kollegen, deren Tätigkeit nicht Homeoffice-tauglich ist. 40 Prozent der Befragten meinte, dass unter Homeoffice die Kommunikation leidet, jeder Dritte meint, dass Homeoffice auf Kosten der Arbeitsleistung geht.
Thema:
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Apple-Manager: Es gibt doch gar keine Alternative zur Google-Suche
- WhatsApp bringt großes Redesign seiner mobilen Apps auf den Weg
- Pixel-Diebstahl: Forscher klauen Daten aus allen gängigen GPUs
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- US-Wettbewerbsaufsicht will Amazon mit Monopolklage zerschlagen
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen