Entlastung für Heimarbeiter: Koalition beschließt Homeoffice-Pauschale
Plan ist aber im ersten Anlauf gescheitert.
Auch die finanziellen Vor- und Nachteile werden immer wieder diskutiert: So hat ein Ökonom der Deutschen Bank kürzlich berechnet, dass der Wirtschaft viel Geld entgeht, wenn Menschen nicht länger zur Arbeit fahren, etwa durch das Fernbleiben von Gastronomie, die von Pausen und Mittagessen lebt, oder auch weil der öffentliche Personennahverkehr nicht mehr genutzt wird. Luke Templeman, Ökonom bei der Deutschen Bank, meinte, dass Homeoffice-Arbeiter knapp acht Euro bezahlen sollten, um den volkswirtschaftlichen Schaden auszugleichen - pro Tag wohlgemerkt. Infografik: Homeoffice wird zur Dauerlösung
Doch Templemans Berechnungen haben die zusätzlichen Kosten, die für betroffene Arbeitnehmer im Homeoffice entstehen, nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. Doch glücklicherweise haben Finanzpolitiker der großen Koalition mehr Verständnis für die Situation der Menschen, die seit Monaten zu Hause arbeiten.
Denn schon jetzt haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, Heimarbeit steuerlich geltend zu machen, das ist aber an enge und nicht mehr zeitgemäße Bedingungen geknüpft. Derzeit arbeitet man aber noch am Wie, denn unklar ist noch, ob diese Homeoffice-Pauschale neben dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1000 Euro gewährt wird.
Das Arbeiten von zu Hause aus wurde fast überall auf der Welt lange Zeit mit einiger Skepsis betrachtet, 2020 wurde es aber für sehr viele Menschen zum Alltag. Grund waren natürlich die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Lockdown-Maßnahmen. Das Thema wird seither auch immer wieder heiß diskutiert. So wollte Arbeitsminister Hubertus Heil ein gesetzliches Recht auf Homeoffice verankern, dieser Auch die finanziellen Vor- und Nachteile werden immer wieder diskutiert: So hat ein Ökonom der Deutschen Bank kürzlich berechnet, dass der Wirtschaft viel Geld entgeht, wenn Menschen nicht länger zur Arbeit fahren, etwa durch das Fernbleiben von Gastronomie, die von Pausen und Mittagessen lebt, oder auch weil der öffentliche Personennahverkehr nicht mehr genutzt wird. Luke Templeman, Ökonom bei der Deutschen Bank, meinte, dass Homeoffice-Arbeiter knapp acht Euro bezahlen sollten, um den volkswirtschaftlichen Schaden auszugleichen - pro Tag wohlgemerkt. Infografik: Homeoffice wird zur Dauerlösung

Bis zu 600 Euro im Jahr
Denn laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sollen Arbeitnehmer im Homeoffice entlastet werden, nämlich mit fünf Euro pro Tag bzw. maximal 600 Euro im Jahr. Damit will die große Koalition die bestehende, aber unflexible Regelung hinsichtlich Arbeitszimmern aufbrechen bzw. erweitern.Denn schon jetzt haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, Heimarbeit steuerlich geltend zu machen, das ist aber an enge und nicht mehr zeitgemäße Bedingungen geknüpft. Derzeit arbeitet man aber noch am Wie, denn unklar ist noch, ob diese Homeoffice-Pauschale neben dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1000 Euro gewährt wird.
Mehr zum Thema: Coronavirus
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Was tun bei Maskenpflicht? - Es darf gern individuell sein
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen