Voll geladen in Minuten: Xiaomi zeigt Wireless Charging mit 80 Watt
Android-Smartphones. Modelle wie das Xiaomi Mi 10 Ultra setzen bereits auf Schnelllademethoden mit 120 Watt (via Kabel) und 50 Watt (kabellos). In einem kürzlich veröffentlichten Blog-Beitrag verkündet das Unternehmen, dass man Mobiltelefone zukünftig sogar mit bis zu 80 Watt kabellos aufladen kann und die passende Technik in den Startlöchern steht. Offen bleibt jedoch, wann sich diese in ersten Smartphones zeigen wird.
Vorzeigemodell bleibt das Xiaomi Mi 10 Ultra. Das 6,67 Zoll große Smartphone unterstützt mit seinem 4500-mAh-Akku eine kabelgebundene Schnellladung mit bis zu 120 Watt, während die fest integrierte Batterie kabellos via Wireless-Charging (Qi) mit bis zu 50 Watt aufgeladen werden kann. Zudem kommen der Qualcomm Snapdragon 865, bis zu 16 GB Arbeitsspeicher (RAM), maximal 512 GB UFS 3.1-Speicher und ein 120-Hz-OLED-Display zum Einsatz. Die Kameras sind hingegen mit bis zu 48 Megapixeln bestückt. Noch ist unklar, ob und wann das Mi 10 Ultra den europäischen Markt erreichen wird.
Siehe auch:
Xiaomi ist bekannt für seine oft richtungsweisenden Technologien im Bereich der Stromversorgung von
Kabellose Komplettladung bald innerhalb weniger Minuten
Passend dazu liefert Xiaomi ein Rechenbeispiel. So wird laut Aussagen des Herstellers ein Smartphone mit einem 4000-mAh-Akku innerhalb von einer Minute von null auf 10 Prozent, in nur acht Minuten auf 50 Prozent und nach insgesamt 19 Minuten auf 100 Prozent geladen. Die von Xiaomi im letzten Jahr vorgestellte Wireless-Charging-Technologie mit maximal 30 Watt benötigte für den gleichen Vorgang noch 69 Minuten. Allein in diesem Jahr wurde der Sprung erst auf 40 Watt, dann 50 Watt und jetzt auf 80 Watt gewagt. Wie ein dauerhaftes Schnelladen die Langlebigkeit des Akkus beeinflusst, bleibt abzuwarten.Vorzeigemodell bleibt das Xiaomi Mi 10 Ultra. Das 6,67 Zoll große Smartphone unterstützt mit seinem 4500-mAh-Akku eine kabelgebundene Schnellladung mit bis zu 120 Watt, während die fest integrierte Batterie kabellos via Wireless-Charging (Qi) mit bis zu 50 Watt aufgeladen werden kann. Zudem kommen der Qualcomm Snapdragon 865, bis zu 16 GB Arbeitsspeicher (RAM), maximal 512 GB UFS 3.1-Speicher und ein 120-Hz-OLED-Display zum Einsatz. Die Kameras sind hingegen mit bis zu 48 Megapixeln bestückt. Noch ist unklar, ob und wann das Mi 10 Ultra den europäischen Markt erreichen wird.
Siehe auch:
- Xiaomi Mi 10 Ultra: 120x Zoom, 120 Hz Display, 120 Watt Schnellladen
- Quick Charge 5: Qualcomm lädt Smartphones mit mehr als 100 Watt
- Oppo: 125-Watt-Laden lässt Smartphone-Akkus schneller altern
- Oppo steigert Wireless-Charging-Leistung für Smartphones auf 40 Watt
- Strom ohne Kabel: Laser überträgt hunderte Watt Energie drahtlos
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Chatbots Bard und Bing sind eine "Shitshow" der Fehlinformation
- ARM will "Geld drucken" & Chip-Lizenzen nach Gerätepreis bewerten
- Fünf Journalisten erhielten Bomben, die als USB-Sticks getarnt waren
- Ubisoft entwickelt KI-Ghostwriter für Dialoge in Computerspielen
- Apple: Produktion soll außerhalb Chinas mit gleicher Arbeitszeit laufen
- Google Bard: KI-Chatbot könnte in Android-Messaging-App kommen
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Fehlende Druckerinitialisierung
DON666 - vor 3 Minuten -
Google mag Chat GPT nicht
ambadiugu - vor 2 Stunden -
Individuelle Windows-Einstellungen übertragen?
ambadiugu - vor 2 Stunden -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ambadiugu - vor 2 Stunden -
Bard - Googles Antwort auf ChatGPT geht ins Rennen ....
el_pelajo - Gestern 02:53 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen