Oppo steigert Wireless-Charging-Leistung für Smartphones auf 40 Watt
So verwendet das AirVOOC-Ladedock unter anderem einen eingebauten Lüfter, der die Luft seitlich an die Unterseite des zu ladenden Smartphones bläst. Bei der Verwendung leistungsfähiger Wireless-Charging-Lösungen entsteht nämlich eine nicht zu unterschätzende Abwärme, die auf Dauer zu massiven Problemen führen könnte, darunter auch eine Überhitzung des jeweiligen Smartphones.



Oppo nutzt bei AirVOOC übrigens ein eigenes Ladekonzept, das nicht dem Qi-Standard entspricht. Das Wireless-Charging-Dock mit 40 Watt maximaler Leistung wird in China für umgerechnet 30 Euro angeboten. Immerhin ist das Gerät auch in der Lage, Geräte per Qi Wireless Charging mit Energie zu versorgen, wobei die Leistung dann auf maximal 10 Watt begrenzt ist.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen