Reihenweise YouTube-Channels wurden von Spammern übernommen
ZDNet.
Parallel versuchten die Täter ihre Aktion so gut es ging zu verschleiern. Damit die Besitzer der Channel nicht sofort bemerken, dass es eine feindliche Übernahme gab, wurden ihnen gegenüber der Eindruck erweckt, ihr YouTube-Kanal sei gelöscht worden. Damit konnte man zumindest erst einmal Verwirrung stiften und Zeit gewinnen, bis die echten Account-Inhaber in Zusammenarbeit mit dem YouTube-Support Gegenmaßnahmen ergriffen.
Betroffen waren von der aktuellen Aktion in erster Linie Channels aus dem Automobil-Bereich. Die Angreifer dürften hier nicht nur selbst Phishing betrieben, sondern auch sehr zielgruppengenaue Adress-Sammlungen an Dritte verkauft haben. Allerdings muss das sehr schnell gehen, da die Betroffenen oft recht zügig vor neuen, Zielgruppen-spezifischen Spam-Kampagnen geschützt werden und der Wert der Sammlungen daher auf ein normales Niveau zurückfällt.
Siehe auch: Modlishka: So klappt Phishing trotz Zwei-Wege-Authentifizierung
Der Ausgangspunkt der Attacken waren im Grunde altbekannte Phishing-Methoden - die hier wohl etwas geschickter aufgemacht waren als in vielen anderen Fällen. Von hier an arbeiteten sich die Angreifer dann erst einmal in die Google-Accounts vor und begannen dann, die YouTube-Channels für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Das sah dann in der Regel so aus, dass die Abonnenten mit weitergehendem Phishing-Spam bombardiert wurden, berichtete das US-Magazin
Parallel versuchten die Täter ihre Aktion so gut es ging zu verschleiern. Damit die Besitzer der Channel nicht sofort bemerken, dass es eine feindliche Übernahme gab, wurden ihnen gegenüber der Eindruck erweckt, ihr YouTube-Kanal sei gelöscht worden. Damit konnte man zumindest erst einmal Verwirrung stiften und Zeit gewinnen, bis die echten Account-Inhaber in Zusammenarbeit mit dem YouTube-Support Gegenmaßnahmen ergriffen.
SMS wurden abgefangen
Betroffen waren dabei auch diverse Channels, die eigentlich mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt waren. Bisher ist unklar, wie die Angreifer diese konkret überwinden konnten. Die Vermutungen richten sich allerdings darauf, dass die Angreifer ein Toolkit namens Modlishka eingesetzt haben, das unter anderem auch Werkzeuge mitbringt, mit denen die per SMS übermittelten Zugangscodes abgefangen werden können. Es gibt allerdings auch andere vergleichbare Tools.Betroffen waren von der aktuellen Aktion in erster Linie Channels aus dem Automobil-Bereich. Die Angreifer dürften hier nicht nur selbst Phishing betrieben, sondern auch sehr zielgruppengenaue Adress-Sammlungen an Dritte verkauft haben. Allerdings muss das sehr schnell gehen, da die Betroffenen oft recht zügig vor neuen, Zielgruppen-spezifischen Spam-Kampagnen geschützt werden und der Wert der Sammlungen daher auf ein normales Niveau zurückfällt.
Siehe auch: Modlishka: So klappt Phishing trotz Zwei-Wege-Authentifizierung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen