Raspberry Pi 4: Viele neue Details zur nächsten Version des Mini-PCs
Planungsphase
Nun hat aber Raspberry Pi-Gründer und -Chef Eben Upton in einem Interview mit Tom's Hardware ausführlich über den Raspberry Pi 4 gesprochen. Derzeit ist die vierte Hauptgeneration allerdings erst in der Planungsphase, Upton spricht also nicht über ein fertiges Stück Hardware, sondern eher über die Ziele, die man verfolgt.Und das vielleicht wichtigste ist es, den Preis niedrig zu halten bzw. die gewohnten 35 Dollar nicht zu übersteigen. Denn so viel hat die erste Ausgabe vom Raspberry Pi gekostet und daran soll sich auch nichts ändern (und das berücksichtigt nicht einmal die Inflation, denn 35 Dollar von 2012 sind heute 38 Dollar gleichzusetzen).
Vermutlich 28nm-CPU
Das Herzstück des Raspberry Pi ist natürlich der Prozessor. Konkret nennt Upton noch kein Modell, sagte aber, dass es kein 40-Nanometer-Chip mehr sein wird. Man sollte sich aber jetzt auch definitiv keine 7nm-CPU erwarten (da das zu teuer wäre), der Raspberry Pi-Chef rechnet, dass man letztlich bei der 28-Nanometer-Architektur landen wird.Ein Mehr an Geschwindigkeit wird es sicherlich geben, das will man beim Raspberry Pi 4 aber auch bzw. vor allem über den Arbeitsspeicher erreichen. Der Mini-Rechner braucht mehr als die aktuellen 1 GB, hier denkt Upton über zwei oder sogar vier Gigabyte nach. Auch die Netzwerkanschlüsse sollen schneller werden, ein weiterer Faktor auf der Wunschliste vieler ist USB 3.0. USB-C erteilte Upton indes eine Absage, da dieser Connector nicht "robust genug" sei.
Spätes 2020
Bei zwei Punkten legt sich Eben Upton indes fest: Der nächste Mini-Rechner wird definitiv Raspberry Pi 4 heißen und soll auch nicht größer sein als der aktuelle Raspberry Pi 3B+. Mit einer Veröffentlichung dieses Jahr sollte man aber definitiv nicht rechnen, realistisch ist ein Termin in der zweiten Jahreshälfte von 2020.
Mehr zum Thema: Raspberry Pi
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Raspberry Pi-Bilder
Videos zum Thema
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 2)
- Raspberry Pi 3: Neues Model B+ verbessert Prozessor und Netzwerk
- Raspberry Pi: SSH lässt sich ganz einfach wieder einschalten
- Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Kabel & Zubehör:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
2022 Smartwatch 1.7-Zoll HD mit 4 Armbänder, Piulaxiu Fitness Armbanduhr mit 24 Sportmodi, Smart Watch mit Herzfrequenz Blutdruck Schlafmonitor SpO2, Schrittzähler Uhr Herren Damen für Android iOS

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen