Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 2)
Manchmal reicht es aus, wenn der heimische Raspberry Pi neue Daten in die Cloud schiebt. In anderen Fällen will man aber natürlich eine Synchronisation in beide Richtungen durchführen, wie man es vom normalen Rechner auch kennt. Damit dies funktioniert, benötigt man zusätzlich zur Software rclone, deren Installation im ersten Teil dieses kleinen Tutorials Thema war, nun noch ein Skript namens rclonesync.
In diesem Video zeigen die Kollegen von SemperVideo nun, wie man dieses einrichtet. Heruntergeladen kann das Skript in der Kommandozeile des Raspberry Pi-Systems einfach folgendermaßen:
wget https://raw.githubusercontent.com/cjnaz/rclonesync-V2/master/rclonesync.py
Anschließend startet man das Skript nach dem Prinzip, wie es im weiteren Verlauf des Videos dargestellt wird - natürlich mit den entsprechenden Anpassungen an die eigenen Gegebenheiten. Einer vollumfänglichen Synchronisation in beide Richtungen steht somit dann nichts mehr im Wege.
Siehe auch: Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
Mehr von SemperVideo: Auf YouTube
In diesem Video zeigen die Kollegen von SemperVideo nun, wie man dieses einrichtet. Heruntergeladen kann das Skript in der Kommandozeile des Raspberry Pi-Systems einfach folgendermaßen:
Anschließend startet man das Skript nach dem Prinzip, wie es im weiteren Verlauf des Videos dargestellt wird - natürlich mit den entsprechenden Anpassungen an die eigenen Gegebenheiten. Einer vollumfänglichen Synchronisation in beide Richtungen steht somit dann nichts mehr im Wege.
Siehe auch: Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
Mehr von SemperVideo: Auf YouTube
[o1]
Wolfi_by am 28.01.20 um 22:27 Uhr
++2--
Kann man machen... Aber warum so umständlich? Dotnet New console... Dann Code und zum Schluss aus Nuget das interface für die Cloud hinzufügen.... Und per dotnet New blazor Server hätte man gleich noch einen Webserver mit cloudanbindung
[o2]
nucleardirk am 29.01.20 um 00:42 Uhr
++2--
hast Du dafür mal ein tutorial für dummies?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
- Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB
- Raspberry Pi Zero - Mini-Computer für 5 US-Dollar
- Raspberry Pi als Media-Server für das heimische Netzwerk
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
Verwandte Tags