Firefox-Bug reißt Browser und manchmal den PC in den Abgrund
gemeldet hat.
Das Demo-Skript tut im Grunde nichts anderes, als immer wieder Dateien mit sehr langen Namen zu generieren, die im Millisekundentakt heruntergeladen werden sollen. Dadurch wird der Inter-Process-Communication (IPC)-Kanal zwischen der Haupt- und der Child-Instanz von Firefox geflutet, was den Browser zum Absturz bringt. Zumindest Nutzer unter Mac und Linux bekommen dann statt der gewünschten Webseite nur noch den Crash-Dialog angezeigt. Unter Windows geht es zum Teil noch weiter und das gesamte System wird mit in den Abgrund gerissen.
Haddouche hat den Bug gerade erst an Mozilla gemeldet, daher liegt aktuell noch kein Patch vor. Das übliche Verfahren, Informationen zu einer Schwachstelle erst einige Zeit nach der Informationsübermittlung an die Entwickler öffentlich zu machen, wurde hier nicht eingehalten, da der Bug-Report von Firefox öffentlich ist - immerhin handelt es sich ja um ein Open Source-Projekt, an dem theoretisch jeder mitwirken kann.
Download Mozilla Firefox - Open-Source-Browser
Haddouche befasst sich schon länger mit Schwachstellen in Software, die DoS-Attacken möglich machen. Für gewöhnlich sollten Anwendungen externen Input, der zur Überlastung führen kann, abfangen und in eine Fehlerbehandlung schicken. Nicht immer ist das aber der Fall, wie auch der jüngste Bug in Firefox zeigt, den der Entwickler jetzt an die Herstellerfirma Mozilla
Das Demo-Skript tut im Grunde nichts anderes, als immer wieder Dateien mit sehr langen Namen zu generieren, die im Millisekundentakt heruntergeladen werden sollen. Dadurch wird der Inter-Process-Communication (IPC)-Kanal zwischen der Haupt- und der Child-Instanz von Firefox geflutet, was den Browser zum Absturz bringt. Zumindest Nutzer unter Mac und Linux bekommen dann statt der gewünschten Webseite nur noch den Crash-Dialog angezeigt. Unter Windows geht es zum Teil noch weiter und das gesamte System wird mit in den Abgrund gerissen.
Mobil gibt es kein Problem
Aus einem nicht näher bekannten Grund tritt das Problem beim Firefox auf Android-Systemen nicht auf. Und auch iOS-Nutzer bleiben verschont, weil die Firefox-Version auf diesem System nicht die hauseigene Quantum-Engine, sondern Apples WebKit verwendet.Haddouche hat den Bug gerade erst an Mozilla gemeldet, daher liegt aktuell noch kein Patch vor. Das übliche Verfahren, Informationen zu einer Schwachstelle erst einige Zeit nach der Informationsübermittlung an die Entwickler öffentlich zu machen, wurde hier nicht eingehalten, da der Bug-Report von Firefox öffentlich ist - immerhin handelt es sich ja um ein Open Source-Projekt, an dem theoretisch jeder mitwirken kann.
Download Mozilla Firefox - Open-Source-Browser
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
QTshine Power Bank 36800mAh Externer Akku, USB C Powerbank mit 4LEDs Anzeigelampe, Tri Ausgängen & Dual Eingängen Handy Ladegerät Akku, Kompatibel mit iPhone, Samsung, Huawei, Switch usw

Original Amazon-Preis
35,95 €
Blitzangebot-Preis
30,56 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,39 €
Neue Nachrichten
- Jetzt verfügbar: Microsoft startet mit neuem Teams in eine "neue Ära"
- Samsung Osteraktion: Galaxy-Notebooks jetzt mit 0%-Finanzierung
- Letzte Chance im eShop: Kauf von Spiele für Wii U & 3DS nur noch heute
- Doppelmoral bei Microsoft: Wer Bing für KI-Training nutzt, wird bestraft
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
- KI überwacht Parkplatz, Kunden und Datenschützer sind entsetzt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen