Firefox: Mozilla löst endlich ein sieben Jahre altes "mailto:"-Problem
Seit Sommer 2011
Derzeit aktuell ist Firefox 62, doch die Arbeiten an den nächsten Ausgaben laufen natürlich bereits. In Version 64, deren Veröffentlichung für den Dezember dieses Jahres vorgesehen ist, wird es nämlich einen Bugfix geben, der im Bugtracker von Mozilla bereits im Sommer 2011 erstmals aufgetaucht ist.Bereits damals merkte ein Tester an, dass Firefox in der Lage sein sollte, mit Mailto-Calls in Richtung eines Webmail-Dienstes umzugehen. Konkret geht es dabei um die Verknüpfung einer Standard-App des Betriebssystems mit Firefox und dort wiederum einem Webmail-Client wie Gmail. Anders gesagt: Der Mozilla-Browser konnte dem System bisher nicht "mitteilen", dass es auch "mailto:" beherrscht (Grundsätzlich beherrscht Firefox natürlich diese Funktionalität).

Bisher war dieses Verhalten nur über einen manuellen Eingriff in die Registry von Windows lösbar, was aber ein sicherlich alles andere als optimaler Weg ist. Nun ist ein endgültiger Fix in Aussicht, auch wenn dieser eigentlich bereits für Firefox 63 geplant war. Ein neuer Bug, der zur Folge hatte, dass sich mehrere Fenster gleichzeitig öffneten, hatte aber eine neuerliche Verschiebung zur Folge. In Firefox 64 soll es nun endgültig soweit sein.
Download Mozilla Firefox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Videos über den Firefox-Browser
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
OneConcept CD-202WH - Mikrofon, Gesangsmikrofon, dynamisches Karaoke-Mikrofon, Uni-direktional, Nierencharakteristik, 1,5 m Kabel, 6,3 mm Klinken-Anschluss, Empfindlichkeit: 76 db

Original Amazon-Preis
8,99 €
Blitzangebot-Preis
7,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen