AMD streitet hohen Anteil von Mining am Grafikkarten-Umsatz ab
Bitcoin massiv in die Höhe getrieben, doch inzwischen geht es eher wieder in die andere Richtung. Das dürfte schnell dazu führen, dass auch die Investitionen in neue Mining-Hardware deutlich zurückgehen.
AMD betonte nun aber, dass das Mining-Geschäft keineswegs einen großen Anteil am Geschäft ausmache. Der wesentliche Teil des Wachstums der letzten Monate sei vielmehr darauf zurückzuführen, dass die neuen Ryzen-Prozessoren gut laufen und auch die Vega-Karten beim klassischen Stamm-Publikum gut ankommen.
Für Nvidia hatte die Analyse eine Zahl von rund 10 Prozent genannt. Auch das dürfte wohl etwas hoch gegriffen sein - allerdings hatte das Unternehmen auch schon zu Maßnahmen gegriffen, damit die Mining-Szene den Gamern nicht zu viele Spitzen-Grafikkkarten wegkauft. Aber auch hier hat sich die Lage in den letzten Monaten schon wieder deutlich entspannt, wie das Unternehmen kürzlich erklärte.
Für die Anleger ist es nicht gerade anziehend, wenn das Umsatzwachstum vom Mining abhängig wäre - denn hier hat man es vor allem mit einer ziemlich instabilen Blase zu tun. Die Spekulationen haben zwar insbesondere AMD betonte nun aber, dass das Mining-Geschäft keineswegs einen großen Anteil am Geschäft ausmache. Der wesentliche Teil des Wachstums der letzten Monate sei vielmehr darauf zurückzuführen, dass die neuen Ryzen-Prozessoren gut laufen und auch die Vega-Karten beim klassischen Stamm-Publikum gut ankommen.
AMD verweist auf Quartalsbericht
Was das Mining angeht, habe sich laut AMD nichts zu der Situation verändert, über die man vor einigen Wochen bereits gesprochen hatte. Bereits während der Diskussion der letzten Quartalsbilanzen hatte man hier erklärt, dass die Währungs-Community gerade einmal einen Anteil im mittleren einstelligen Prozentbereich zum Umsatz beiträgt - rund 5 Prozent also. Das ist zwar durchaus auch beachtlich, aber trotzdem weit von den 20 Prozent entfernt.Für Nvidia hatte die Analyse eine Zahl von rund 10 Prozent genannt. Auch das dürfte wohl etwas hoch gegriffen sein - allerdings hatte das Unternehmen auch schon zu Maßnahmen gegriffen, damit die Mining-Szene den Gamern nicht zu viele Spitzen-Grafikkkarten wegkauft. Aber auch hier hat sich die Lage in den letzten Monaten schon wieder deutlich entspannt, wie das Unternehmen kürzlich erklärte.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Obkbo Smartwatch mit telefonfunktion,1.36-Zoll HD Voll Touchscreen Smart Watch mit 360° Drehbare Krone, Pulsuhr, Blutdruckmessung, Schlafmonitor, SpO2, Fitness Armbanduhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
47,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 12 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
- Tesla geht es "besser als befürchtet" - Musk warnt aber vor Rezession
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen