Das wars dann wohl: Microsofts Smartphone-Lager ist jetzt leer

Das war es dann wohl weitgehend: Wer jetzt noch auf die Idee kommt, ein Windows-basiertes Smartphone kaufen zu wollen, wird kaum noch erfolgreich sein. Nachdem die Betriebssystem-Plattform im Grunde eingestellt wurde, gab es entsprechende Geräte bei ... mehr... Windows 10 Mobile, Hp, Hewlett-Packard, HP Elite x3, Elite X3 Windows 10 Mobile, Hp, Hewlett-Packard, HP Elite x3, Elite X3 HP

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Sinnvoll ist der Kauf somit im Grunde nur noch für Nutzer, die noch Anwendungen für Windows 10 Mobile entwickeln oder Apps dringend benötigen, die es nur hier gibt."
Also den zweiten Teil des Satzes finde ich schon sehr lustig ;)
 
@Romed: denk an Business-Apps im MS-Umfeld.
 
@steffen2: Alle sprechen immer von "Business-Apps" die es nur dort gäbe. So ein Schwachsinn. Es gibt IMHO nichts wichtiges was es ausschließlich auf W10 Mobile gibt. Kaum eine Firma setzt heute noch auf W10 Mobile.

Es gibt für alle Business relevanten Apps Ableger für iOS und Android.
 
@iPwnage:
Vermutlich gibt's noch ein paar Unternehmen, die Windows Mobile als Firmenhandy einsetzen, und firmeninterne Apps entwickeln...
 
@iPwnage: es geht nicht um irgendwelche Apps im Store, sondern um teure Eigenentwicklungen, die nur im Firmenumfeld selber genutzt worden sind. Wer sowas im Einsatz hat, wird sich auch noch für die nächste Zeit mit Geräten eindecken.
 
@steffen2: Wurde nicht sogar Skype als Microsoft-eigenes Produkt von Windows 10 mobile entfernt? :p
 
@BloodEX: Die Features wurden in der App gebündelt, statt im System wie zwischenzeitlich angedacht. Ansonsten funktioniert Skype prächtig auf meinem HP elite x3
 
@BloodEX: NEIN, Win10M lebt!
 
@Romed: Alternative von myTube, Birthday Hub und FeedLab auf iOS? Vielen Dank :)
 
Dann geht die Ära der Windows-Smartphones jetzt endgültig zuende. Schade, war eine schöne Zeit, zumindest in den "guten Jahren" mit WP 8.1. Ich zumindest habe die schönen Nokia-Lumias immer gerne genutzt.
 
@Torchwood: Jaja, die guten Jahre waren eine Zeit voller Hoffnung... Die Hoffnung dass alles irgendwann besser wird und die ganzen Hater unrecht haben werden.
 
@gutenmorgen1: Wie können sie denn Hater sein, wenn sie recht hatten?
 
@Niccolo Machiavelli: Ließ dir mal die Definition von "Hater" durch, dann wirst du feststellen das recht haben absolut nichts damit zutun hat.
 
@Clawhammer: Sag das jenen, die jede valide Kritik als "Hating" bezeichnen, einfach nur weil sie es nicht hören wollen.
 
@Niccolo Machiavelli: "Keine Apps" wurde immer als "Hating" abgestempelt. Man sagte hier immer, dass "ICH alles hat was ich brauche" und "MAN braucht keine 1000000 Furz Apps"
 
@wertzuiop123: Wen immer die selben Leute das 100x unter jede News klatschn kann ich verstehen warum das so angesehen wird. Hat aber nach wie vor nichts damit zutun ob man nun recht hat oder nicht. Das einzige was man in diesem Fall sagen könnte ist das die hater recht hatten.
 
@Clawhammer: "Wen immer die selben Leute das 100x unter jede News klatschn"

Und andere Leute klatschen 100x das Gegenteil unter die News. Schau dir Pakebuscher an. Eine hängende Schallpatte wirkt dagegen schon abwechslungsreich.
 
@Niccolo Machiavelli: Auf Reaktion folgt meist eine Gegenreaktion...
 
@Clawhammer: Und trotzdem lagen die Dinger wie Blei in den Regalen. Offenbar deckten sich die Erwartungen und Eindrücke potentieller Käufer besser mit den Ansichten der "Hater" als mit denen der Claqueure.
 
@Niccolo Machiavelli: Bin ich mir nicht so sicher, letztendlich war ja das Problem das eine gewisse Persönlichkeit die Teile eingestellt hat mittendrin. Bis dato war WP/WM ja solangsam am kommen. Es hat sich ja schon überall auf Platz 3 soldie positioniert. Gewisse Hersteller wie Blackberry, Sony, HTC etc hätten damals von den verkaufszahlen ja nur geträumt, auch wenn es immernoch wenig im vergleich zu apple und samsung ist :D. Ich sehe das Problem an dem Kurswechsel. Das alte gute MS hätte WP/WM durchgeprügelt, genauso wie die Xbox damals die lange kein erfolg war.
 
@Niccolo Machiavelli: Ich habe auch jetzt noch alles was ich brauche aber hab ich das denn so als Gegenargument geäußert? Das einigen das App Angebot nicht ausreicht habe ich nie bestritten.
 
@Niccolo Machiavelli: Die WP/WM ist tot News/entsprechende Kommentare gingen über Jahre, iOS/Android sind auch tot - irgendwann ganz sicher.
 
@PakebuschR: Ja. Weil es von vornherein klar war, was passieren wird.Außer für ein paar Gesellen der "Was nicht sein kann, das darf nicht sein"-Fraktion. Und sie nannten das beim Namen.
 
@PakebuschR: Arme Winfuture, ohne die WM ist tot News bricht hier der Umsatz ein :D
 
@Niccolo Machiavelli: Genauso klar wie meine Aussage bezüglich iOS/Android.
 
@PakebuschR: Die du dir in weiten Teilen aus den Fingern gesaugt hast.
 
@Niccolo Machiavelli: Naja bei der Sprunghaftigkeit von MS hätte es durchaus auch sein können, dass sie WP doch noch mal gepusht hätten.
 
@gutenmorgen1: Nur weil es etliche clevere User gab und gibt die erkannt haben das MS die Smartphone Sparte vor die Wand fährt sind es gleich Hater.
Bei WP8.1 war ich auch noch voller Hoffnung auf eine rosige Zukunft, aber nur kurz nach dem Start von W10M gehörte ich auch zu jenen den prophezeit haben das MS die Geschichte vor sie Wand fährt. Da Anzeichen dafür waren so deutlich daß die Wahrscheinlichkeit das es real wird sehr hoch war.
 
@Nordlicht2112: Die User/Hater/Newsportale usw. haben das großteils aber schon bei WP7/8 erkannt und regelmäßig publiziert.
 
@PakebuschR: war ja auch so. Grundsätzliche Features haben gefehlt. Die meist genutzten Apps lagen nie in aktueller Form vor oder gab es zu Anfang nicht, die Hardware war gemessen am Preis nur Mittelklasse und auf Sachen wie NFC und co. hat man lange warten müssen. Selbst die Unterstützung für 1080p Displays war in den ersten 2 Jahren nicht gegeben und würde erst mit WP8 eingeführt... Das System war mehr oder weniger ne Beta, wenn auch um einiges runder als manches Android Smartphone mit vermurkster Herstelleroberfläche.

Nichtsdestotrotz ist Ms an seinem eigenen System gescheitert. Wäre das System ab Tag 1 konkurrenzfähig gewesen und wäre da nicht diese blöde Sache gewesen das Leute die WP7 hatten größtenteils nicht auf 8 updaten konnten wäre die Sache vielleicht anders ausgegangen, so war aber über die letzen 2 Jahre ganz klar zu sehen das dass System untergehen wird.

Ich persönlich halte das X3 von HP immer noch für ein super geiles Smartphone mit WP, aber so ein Smartphone hätte ab Tag 1 vorhanden sein müssen und nicht erst wenn WP schon wieder zu Grabe getragen wird.
 
@lurchie: Mir kam es teils eher vor als das ich vieles zuerst hatte: Glance Screen, Double Tap to Wake, Continuum, Top Kameras, Bunte Cover, kabelloses Laden. War das bei NFC so? naja auch egal jetzt.
 
@Torchwood: Ja, warn echt tolle Geräte. Hab damals fast mein gesamtes Umfeld zu Lumias bewegen können und alle warn zufrieden...
 
"In den USA bietet das Unternehmen nun zumindest einige Android-Modelle an. Denn auch auf diesen laufen ja zumindest diverse Anwendungen der Redmonder. In Deutschland sind hingegen keine solchen Produkte gelistet."

Unnötig. Zumindest Android kann man mittlerweile relativ einfach "microsoftisieren", ob ich nun ein Android-Telefon aus dem Microsoft Store kaufe, wo Microsoft ihr eigenes Zeug schon vorinstalliert haben (Office, Cortana, Edge, OneDrive undsoweiter), oder ob ich mir das alles über den Playstore selber installiere, wäre zumindest in meinem Fall wurscht, ich würde das selber erledigen.

Ob und inwieweit man bei Bedarf ein iOS-Gerät mittels Apps auf die hauptsächliche Verwendung von Microsoft-Diensten trimmen kann, weiß ich allerdings nicht.
 
@departure: Bei vielen Android Geräten sind die ganzen Microsoft Apps doch sogar vorinstalliert. Teilweise sogar so, dass man sie nicht ohne weiteres deinstallieren kann.
 
@Chris81: Verstehe. Doch VON WEM wurden die vorinstalliert? Von Samsung? Huawei? Vom Provider? Warum sollten die sowas tun? Das Google-Apps vorab dabei sind, ist logisch, weil Android von Google stammt. Aber das Zeug von Microsoft von vornherein? Wundert mich. Hast Du mal ein Beispiel?
 
@departure: Selbstverständlich vom Hersteller. Microsoft trifft mit dem betreffenden eine Vereinbarung über z.B die Reduzierung oder Aussetzung von Lizenzgebühren und im Gegenzug installiert der Hersteller MS-Apps.

https://www.theverge.com/2015/3/1/8129439/samsung-galaxy-s6-microsoft-apps
 
Microsoft hat nicht das erste Mal im Smartphonebereich geschlafen.

Früher hatte ich mehrere Handys mit Win Mobile. Das waren die SDA von der Telekom.
Da passierte aber seitens MS schon nicht viel am Betriebssystem.
Dann brauchte ich ein neues Handy und überlegte welches.
Handy mit MS Betriebssystem wollte ich nicht mehr, eben weil da mehr oder weniger Stillstand war.
Android steckte noch in den Kinderschuhen und war zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich zu gebrauchen.
Also wurde es ein iPhone. Und mir kommt auch nichts anderes mehr ins Haus.

MS hatte seine Chance verspielt und ruckzuck verschwanden die Geräte mit Win Mobile.
Die Kunden wechselten zu Apple, manche zu Android und es gab damals auch noch ein Nokia mit Linux.
Das war ein Gerät für Frickler.

Tja, und Kunden die zur Konkurrenz gewechselt habe und dort dann zufrieden sind, kehren nicht wieder zurück.
Irgendwann kam MS dann wieder zurück mit einem neuen Handybetriebssystem.
Nur war es zu spät. Sie bekamen nicht viele Kunden und es blieb ein Nischenbetriebssystem.
App-Entwickler brauchte dafür kaum Apps, weil es sich nicht lohnte.
Von Seiten der Kunden wollte es auch kaum jemand, bis auf ein paar MS Jünger.
Ich kann's auch nachvollziehen. Windows Mobile 10 ist einfach nur grottig schlecht.
Vieles geht nicht richtig, schlechte Bedienung usw. Im Businessbereich völlig unbrauchbar.
Tja und auch das hat MS wieder eingestellt.
 
@flocke74: "schlechte Bedienung" ist einfach nur Gewohnheitssache. Wenn ich beim iPhone mal eben in ein anderes WLAN will, während ich eine App offen habe, ärgere ich mich immer wieder über dessen hirnrissige Bedienung. Auf den Startbildschirm zurück, Einstellungen öffnen, WLAN Einstellungen suchen und öffnen, WLAN wechseln, wieder zurück zur geöffneten App wechseln. Untere W10M hat man einfach aus dem Infocenter das WLAN Menü öffnen können. Deutlich bequemer, deutlich schneller. Insofern: nein, iOS ist nicht der Hort der Glückseeligkeit in Sachen Bedienung. Du hast dich nur über die Jahre daran gewöhnt, dass bestimmte Dinge in iOS halt so gelöst sind, wie sie es sind.
 
@flocke74: Vieles von dem, was Du geschrieben hast, stimmt 1:1.

Allerdings kann ich dies hier:

"Windows Mobile 10 ist einfach nur grottig schlecht."

so nicht nachvollziehen.

Microsoft hat die allerletzten Lumia-Modelle L550, L950 und L950XL mit Windows 10 Mobile auf den Markt gebracht, als das System noch beta-Status hatte. Anfangs war das wirklich eine Katastrophe.

Doch wurde es besser, als der Final-Status erreicht wurde, und durch die nachfolgenden Uodates (monatlich) und Upgrades (halbjährlich, wie beim "großen" Windows 10) hat sich das System zumindest soweit verbessert, daß ich auf meinem L950XL keine systemseitigen Probleme mehr habe.

Jetzt, wo quasi das Kind in den Brunnen gefallen ist, läuft W10M eigentlich sehr ordentlich. Nur: Zu spät, zu spät, zu spät. Immer weniger aktuelle Apps, und keine Weiterentwicklung seitens Microsoft mehr.

Ich kann mein Lumia immer noch ohne Einschränkungen nutzen, weil ich keine Apps nutze oder brauche, die das System nicht schon mitliefert. Doch der Tag wird kommen (irgendwann 2019, wenn ich es richtig gelesen habe), ab dem es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, und dann muß leider ein Android her. Vermutlich was von Samsung. das Lumia 950XL mit seiner sehr guten Kamera wird dann nur noch als Fotoapparat weitergenutzt, denn die Fotos sind auch heute noch spitze.
 
@departure: Schau dir mal die neuen Nokia Geräte an, hab derzeit ein Test Nokia 6. Ich glaube als EX Windowsler ist das noch mit am erträglichsten da Stock Android, schnelle Updates, gute Verarbeitung wie bei den alten Lumia's und die Kamera nähert sich auch immer mehr dem Luma 950 an. Denke mal spätestens das Nokia 9 wird eine genausogute Cam haben. Außerdem wollen die die Android Kamera App soweit umbauen das die aussieht und funktioniert wie man es am Windows Phone / Mobile Gerät kennt :)
 
@departure: Ich als ehemaliger WP/W10M Nutzer bin zum Samsung Galaxy S8 gewechselt, und ich bereue es nicht. Die Kamera ist auch top und kann das Smartphone auch sonst nur weiterempfehlen.
 
@flocke74: Bis zum iPhone gab es meiner Meinung nichts besseres und selbst iOS/Android hat anfangs nicht direkt überzeugt und "mehr oder weniger Stillstand" herrscht dort doch auch schon länger. Mit WP/WM kam MS zu spät, die App Entwickler sind kaum aufspungen somit war es auch für Kunden wenig/er interessant aber das OS ist heute noch Top. Alles hat mal ein Ende, so wie die Geräte damals werden auch die Smartphones ein Ende finden, die sind längst nicht das gelbe vom Ei und der Markt ist bereits gesättigt - verkaufen sich überwiegend nurnoch mit Verträgen aber das wird nicht ewig so gehen.
 
@flocke74: ich kann das 1:1 nachvollziehen was du sagst.
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen das Alcatel Idol 4 Pro für 199,-€ gegönnt.
Sieht sehr schick aus und ist ein echter Handschmeichler.
Die Lautsprecher sind wirklich sehr gut und Windows-Hello mit dem Fingerabdruckscanner funktioniert prima.
Kann das Gerät absolut empfehlen.

PS: Das Update auf die aktuellste Version 10.0.15254.369 ist jetzt auch offiziell verfügbar und kommt automatisch per Windows-Update.
 
@yf2hu67: Bei cyberport aktuell für 229,- €. Es ist auf jeden Fall Schade, das Microsoft selbst mit dem dritten Anlauf es nicht geschafft hat ein mobiles Windows als Alternative zu Android und ios zu etablieren.
 
Wirklich schade. Da hätte man so viel daraus machen können. Aber nicht Microsoft. Die haben das nicht nur verdaddelt sondern mit Ansage gegen die Wand gefahren. Wie eine Garagenklitsche.
Der Ballmer hätte wahrscheinlich eher noch einmal Milliarden in die Hand genommen anstatt die mobile Sparte zu begraben.
 
@feinstein: Unter Ballmer wurden die Smartphones überhaupt erstmal verschlafen.
 
@TiKu: Das stimmt. Aber er hat dann sehr viel Geld in die Hand genommen, um diesen grundlegenden Fehler zu beheben.
 
@feinstein: Oder auch sehr viel Geld verprasst..., aus meiner Sicht hätte ich Win10M noch eine Chance gegeben aber Nadella sah das halt anders, vielleicht auch zu recht aber das werden wir nie erfahren.
 
@PakebuschR: Vielleicht wenn man im Rhythmus von Quartalszahlen denkt. In der Rolle des Verfolgers muss man aber einen langen Atem haben.
Ich denke nicht, dass Nadella richtig liegt und halte es für einen strategischen Fehler, dass Microsoft auf der heute wichtigsten Geräteklasse nicht mit einem eigenem System vertreten ist.
Ich konnte übrigens selbst erleben, wie sich die Präsenz von Windows Phone Stück für Stück verbessert hat. Nachdem man sie lange überhaupt nicht gesehen hatte, traf man immer wieder Leute in Bus und Bahn oder einfach beim Einkaufen, die ein Windows Phone benutzten. Es ging langsam aufwärts und man hätte sicher noch ein paar Nutzer davon überzeugen können.
Ich finde es jedenfalls schade.
 
@feinstein: Dem stimme ich dir zu.
Was wäre denn gewesen, wenn es nicht so eine negative Berichterstattung in den Medien und Foren gegeben hätte. Wie oft musste man lesen was angeblich an WM10 schlecht war. Was alles falsch läuft. Kann es nicht eher sein das WM10 von den Häusern, Unwissenden und Trolls kaputt geredet wurde? Meiner Meinung nach, war WM10 nicht schlecht. Es war noch nicht ganz ausgereift, aber man sah, wo die Reise hingehen sollte. Die Leute aus dem Android und Apple Lager sind doch dafür verantwortlich, das Windows gescheitert ist. Sie hatten Angst, das ein neues besseres OS Ihnen die Show stiehlt. Weil sie so von sich selbst und ihrer Expertise überzeugt sind. Diese negative Bewertung von den Fanboys hat eine sehr gute Wirkung im Kampf gegen Windows gehabt. Danke das ihr das zerstört habt. [ Ironie Off ] Hoffentlich passiert das nicht mit eurem Lieblings OS.
 
@LeonGTR: WM/WP ist sicherlich nicht wegen Hatern oder schlechten Kommentaren gestorben. Das hat MS schön alleine verbockt und zwar auf allen Ebenen.
 
@feinstein: In den Medien waren die Berichterstatter in großen Teilen sehr negativ eingestellt, MS selbst hat aber natürlich genauso Fehler gemacht, aus meiner Sicht haben die beiden Seiten Schuld das es nicht besser vom Kunden angenommen wurde, die Kommentare unter den Artikel werden da wohl kaum nennenswerten Einfluss gehabt haben und den Stecker hat letzendlich Nadella gezogen.
 
@PakebuschR: Ihr habt beide Recht. Nur ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß in meinem Umfeld keiner ein Smartphone mit Windows wollte, weil es überall schlecht geredet wurde. Man hat dem ganzen keine Chance gegeben auf Grund der Kommentare von unseren selbsternannten Experten. Sicher hat Windows Fehler gemacht, aber ich fand, das sie auf einem guten Weg waren. Tja... Schade.
 
Ich habe ein HP Elite x3. Und dabei bleibe ich, bis das Gerät auseinanderfällt. Was bei diesem Schmuckstück sehr lange dauern kann. ;) Danach gibt es evtl keine Smartphones mehr oder ich besorg mir so ein Apple Teil. Ein unsicheres Spydroid kommt mir nicht ins Haus. Weder auf dem Smartphone, noch auf dem TV, noch auf sonst irgendeinem Gerät.
 
@Chris Sedlmair: Du sagst ein Spydroid Gerät kommt dir nicht ins Haus, erwägst aber den Kauf eines Apple Teils. Damit widersprichst du dir bereits selbst. Wenn du kein Spydroid möchtest, musst du sowohl auch als verzichten und dir nicht etwas holen was vergleichbar schlecht wäre.
 
@Chris Sedlmair: Du solltest mal die EULAs deines Gerätes lesen. Und dann aber bitte nicht interpretieren, relativieren und ignorieren, sondern die Konsequenzen ziehen. Sofern dein Gummirückgrat das zulässt.
 
@Chris Sedlmair: Dir ist schon aufgefallen das Ms mit Windows 10 egal als Desktop oder mobile System Android in nix nachsteht, nein sogar unglaublich in Verruf gekommen ist, da sich einige Telemetrie Daten überhaupt nicht deaktivieren lassen? Apple ist übrigens auch nicht besser, die sammeln genau so viele Daten und machen damit ihr Geld, von den drei großen halte ich sie aber für die sichersten.
 
Wird zeit fürn surface phone mit x86 chip und starken akku. Dafür wäre ich bereit 1000 euro zu zahlen.
 
@cs1005: Aber x86 kommt da wenn dann wohl eher auf einem ARM Chip daher.
 
Smartphone ist vorbei, wie wäre es mit nem Halsband?
 
Wenn ich die Medienberichte von Android und Co der letzten Tage so durchlese, ist das Windows 10 Mobile noch im Luxussektor, was Sicherheitsupdates betrifft...

Da kann man das Lumia auch über 2019 hinaus noch bedenkenlos nutzen. Für meine Anwendungszwecke (Whatsapp und DB-Navigator als App), wird es bestimmt bis 2020-2022 noch Updates/Systemunterstützung geben.

Den Rest wie Facebook/Messenger mache ich eh alles per Edge / Browser.

Laut Gerüchteküche sollen die Lumia 950 auch Windows "Andromeda" erhalten können. Aber das habe ich selbst noch nirgendwo gelesen.

Microsoft müsste jetzt die PWAs pushen und gleichzeitig ein neues Phone (Surface-Phone) auf den Markt bringen, um überzeugen zu können! Das Surfacephone darf zum Start keine hardwaretechnischen oder softwareseitigen Kinderkrankheiten haben. Wenn doch, geht der Schuss unter Umständen gewaltig nach hinten los!

Auch die Idee der PWA finde ich sehr gut! Youtube nutze ich bereits als PWA am PC und an beiden Lumias (640 LTE mit 1709 und 950 mit 1709).

Auch noch eine Anmerkung zum Aufbau des Betriebssystems: Viele Android und iPhone-User aus meiem Umfeld haben sich positiv über den Aufbau des Betriebssytems geäußert! Nur die App-Angebote und so..

Abwarten, was neues kommt! Bock auf den Androiden habe ich auf jeden Fall nicht mehr! Ein angefressener Apfel kommt mir zu 99% auch nicht ins Haus.. Mal sehen, was Ende 2019 passiert...
 
Ist ja dann klar wer es jetzt leer gekauft hat. Bestimmt wieder Spekulanten, die es in ein paar Monaten als "Rarität" zum zig fachen Preis anbieten.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!