Das wars dann wohl: Microsofts Smartphone-Lager ist jetzt leer
Das war es dann wohl weitgehend: Wer jetzt noch auf die Idee kommt, ein Windows-basiertes Smartphone kaufen zu wollen, wird kaum noch erfolgreich sein. Nachdem die Betriebssystem-Plattform im Grunde eingestellt wurde, gab es entsprechende Geräte bei ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Heute 10:17 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - 03.06. 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - 03.06. 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - 02.06. 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - 06.06. 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Also den zweiten Teil des Satzes finde ich schon sehr lustig ;)
Es gibt für alle Business relevanten Apps Ableger für iOS und Android.
Vermutlich gibt's noch ein paar Unternehmen, die Windows Mobile als Firmenhandy einsetzen, und firmeninterne Apps entwickeln...
Und andere Leute klatschen 100x das Gegenteil unter die News. Schau dir Pakebuscher an. Eine hängende Schallpatte wirkt dagegen schon abwechslungsreich.
Bei WP8.1 war ich auch noch voller Hoffnung auf eine rosige Zukunft, aber nur kurz nach dem Start von W10M gehörte ich auch zu jenen den prophezeit haben das MS die Geschichte vor sie Wand fährt. Da Anzeichen dafür waren so deutlich daß die Wahrscheinlichkeit das es real wird sehr hoch war.
Nichtsdestotrotz ist Ms an seinem eigenen System gescheitert. Wäre das System ab Tag 1 konkurrenzfähig gewesen und wäre da nicht diese blöde Sache gewesen das Leute die WP7 hatten größtenteils nicht auf 8 updaten konnten wäre die Sache vielleicht anders ausgegangen, so war aber über die letzen 2 Jahre ganz klar zu sehen das dass System untergehen wird.
Ich persönlich halte das X3 von HP immer noch für ein super geiles Smartphone mit WP, aber so ein Smartphone hätte ab Tag 1 vorhanden sein müssen und nicht erst wenn WP schon wieder zu Grabe getragen wird.
Unnötig. Zumindest Android kann man mittlerweile relativ einfach "microsoftisieren", ob ich nun ein Android-Telefon aus dem Microsoft Store kaufe, wo Microsoft ihr eigenes Zeug schon vorinstalliert haben (Office, Cortana, Edge, OneDrive undsoweiter), oder ob ich mir das alles über den Playstore selber installiere, wäre zumindest in meinem Fall wurscht, ich würde das selber erledigen.
Ob und inwieweit man bei Bedarf ein iOS-Gerät mittels Apps auf die hauptsächliche Verwendung von Microsoft-Diensten trimmen kann, weiß ich allerdings nicht.
https://www.theverge.com/2015/3/1/8129439/samsung-galaxy-s6-microsoft-apps
Früher hatte ich mehrere Handys mit Win Mobile. Das waren die SDA von der Telekom.
Da passierte aber seitens MS schon nicht viel am Betriebssystem.
Dann brauchte ich ein neues Handy und überlegte welches.
Handy mit MS Betriebssystem wollte ich nicht mehr, eben weil da mehr oder weniger Stillstand war.
Android steckte noch in den Kinderschuhen und war zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich zu gebrauchen.
Also wurde es ein iPhone. Und mir kommt auch nichts anderes mehr ins Haus.
MS hatte seine Chance verspielt und ruckzuck verschwanden die Geräte mit Win Mobile.
Die Kunden wechselten zu Apple, manche zu Android und es gab damals auch noch ein Nokia mit Linux.
Das war ein Gerät für Frickler.
Tja, und Kunden die zur Konkurrenz gewechselt habe und dort dann zufrieden sind, kehren nicht wieder zurück.
Irgendwann kam MS dann wieder zurück mit einem neuen Handybetriebssystem.
Nur war es zu spät. Sie bekamen nicht viele Kunden und es blieb ein Nischenbetriebssystem.
App-Entwickler brauchte dafür kaum Apps, weil es sich nicht lohnte.
Von Seiten der Kunden wollte es auch kaum jemand, bis auf ein paar MS Jünger.
Ich kann's auch nachvollziehen. Windows Mobile 10 ist einfach nur grottig schlecht.
Vieles geht nicht richtig, schlechte Bedienung usw. Im Businessbereich völlig unbrauchbar.
Tja und auch das hat MS wieder eingestellt.
Allerdings kann ich dies hier:
"Windows Mobile 10 ist einfach nur grottig schlecht."
so nicht nachvollziehen.
Microsoft hat die allerletzten Lumia-Modelle L550, L950 und L950XL mit Windows 10 Mobile auf den Markt gebracht, als das System noch beta-Status hatte. Anfangs war das wirklich eine Katastrophe.
Doch wurde es besser, als der Final-Status erreicht wurde, und durch die nachfolgenden Uodates (monatlich) und Upgrades (halbjährlich, wie beim "großen" Windows 10) hat sich das System zumindest soweit verbessert, daß ich auf meinem L950XL keine systemseitigen Probleme mehr habe.
Jetzt, wo quasi das Kind in den Brunnen gefallen ist, läuft W10M eigentlich sehr ordentlich. Nur: Zu spät, zu spät, zu spät. Immer weniger aktuelle Apps, und keine Weiterentwicklung seitens Microsoft mehr.
Ich kann mein Lumia immer noch ohne Einschränkungen nutzen, weil ich keine Apps nutze oder brauche, die das System nicht schon mitliefert. Doch der Tag wird kommen (irgendwann 2019, wenn ich es richtig gelesen habe), ab dem es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, und dann muß leider ein Android her. Vermutlich was von Samsung. das Lumia 950XL mit seiner sehr guten Kamera wird dann nur noch als Fotoapparat weitergenutzt, denn die Fotos sind auch heute noch spitze.
Sieht sehr schick aus und ist ein echter Handschmeichler.
Die Lautsprecher sind wirklich sehr gut und Windows-Hello mit dem Fingerabdruckscanner funktioniert prima.
Kann das Gerät absolut empfehlen.
PS: Das Update auf die aktuellste Version 10.0.15254.369 ist jetzt auch offiziell verfügbar und kommt automatisch per Windows-Update.
Der Ballmer hätte wahrscheinlich eher noch einmal Milliarden in die Hand genommen anstatt die mobile Sparte zu begraben.
Ich denke nicht, dass Nadella richtig liegt und halte es für einen strategischen Fehler, dass Microsoft auf der heute wichtigsten Geräteklasse nicht mit einem eigenem System vertreten ist.
Ich konnte übrigens selbst erleben, wie sich die Präsenz von Windows Phone Stück für Stück verbessert hat. Nachdem man sie lange überhaupt nicht gesehen hatte, traf man immer wieder Leute in Bus und Bahn oder einfach beim Einkaufen, die ein Windows Phone benutzten. Es ging langsam aufwärts und man hätte sicher noch ein paar Nutzer davon überzeugen können.
Ich finde es jedenfalls schade.
Was wäre denn gewesen, wenn es nicht so eine negative Berichterstattung in den Medien und Foren gegeben hätte. Wie oft musste man lesen was angeblich an WM10 schlecht war. Was alles falsch läuft. Kann es nicht eher sein das WM10 von den Häusern, Unwissenden und Trolls kaputt geredet wurde? Meiner Meinung nach, war WM10 nicht schlecht. Es war noch nicht ganz ausgereift, aber man sah, wo die Reise hingehen sollte. Die Leute aus dem Android und Apple Lager sind doch dafür verantwortlich, das Windows gescheitert ist. Sie hatten Angst, das ein neues besseres OS Ihnen die Show stiehlt. Weil sie so von sich selbst und ihrer Expertise überzeugt sind. Diese negative Bewertung von den Fanboys hat eine sehr gute Wirkung im Kampf gegen Windows gehabt. Danke das ihr das zerstört habt. [ Ironie Off ] Hoffentlich passiert das nicht mit eurem Lieblings OS.
Da kann man das Lumia auch über 2019 hinaus noch bedenkenlos nutzen. Für meine Anwendungszwecke (Whatsapp und DB-Navigator als App), wird es bestimmt bis 2020-2022 noch Updates/Systemunterstützung geben.
Den Rest wie Facebook/Messenger mache ich eh alles per Edge / Browser.
Laut Gerüchteküche sollen die Lumia 950 auch Windows "Andromeda" erhalten können. Aber das habe ich selbst noch nirgendwo gelesen.
Microsoft müsste jetzt die PWAs pushen und gleichzeitig ein neues Phone (Surface-Phone) auf den Markt bringen, um überzeugen zu können! Das Surfacephone darf zum Start keine hardwaretechnischen oder softwareseitigen Kinderkrankheiten haben. Wenn doch, geht der Schuss unter Umständen gewaltig nach hinten los!
Auch die Idee der PWA finde ich sehr gut! Youtube nutze ich bereits als PWA am PC und an beiden Lumias (640 LTE mit 1709 und 950 mit 1709).
Auch noch eine Anmerkung zum Aufbau des Betriebssystems: Viele Android und iPhone-User aus meiem Umfeld haben sich positiv über den Aufbau des Betriebssytems geäußert! Nur die App-Angebote und so..
Abwarten, was neues kommt! Bock auf den Androiden habe ich auf jeden Fall nicht mehr! Ein angefressener Apfel kommt mir zu 99% auch nicht ins Haus.. Mal sehen, was Ende 2019 passiert...