Hersteller wie Microsoft und Sony setzen auf 'illegale' Garantiesiegel
Motherboard diesen "Schutz" näher angesehen. Das Blog beleuchtet dabei die Situation in den USA, viele der Erkenntnisse gelten aber sicherlich auch für den Konsumentenschutz in Europa.
Kurz gesagt: Derartige Sticker sind illegal und verstoßen in den USA gegen Bundesgesetze. Denn Hersteller können es den Nutzern nicht vorschreiben, dass in ihrem Besitz befindliche Geräte nicht geöffnet werden dürfen. In den Staaten ist das entsprechende Gesetz bereits über 40 Jahre alt und nennt sich Magnuson-Moss Warranty Act (MMWA). Dieses verbietet es Herstellern, die Besitzer von Geräten zu bestimmten Ersatzteilen oder autorisierten Werkstätten zu zwingen.
Im Fall der Xbox One S suggeriert der Sticker aber beides: Dort kann man nachlesen, dass "Öffnen, Modifizieren und Manipulieren" nicht erlaubt seien und die Konsole auch "nur von Microsoft repariert werden darf". Laut Frank Dorman, Sprecher für die Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC), könne man die Sticker auch als irreführend und täuschend sehen bzw. ist diese Formulierung das auch. Konsolen seien auch ein guter "Testfall" für MMWA, meint Motherboard, denn der Tausch einer Festplatte erfordert es auch, das Siegel zu brechen.
Die Praxis ist alles andere als neu, doch auszurotten ist sie dennoch nicht: Die Rede ist von jenen Aufklebern, die auf vielen technischen Geräten aufgebracht sind und die den Nutzer warnen, dass er seine Garantieansprüche verliert, wenn er dieses Siegel beschädigt oder entfernt. Im Zuge der Veröffentlichung der Xbox One S hat sich Kurz gesagt: Derartige Sticker sind illegal und verstoßen in den USA gegen Bundesgesetze. Denn Hersteller können es den Nutzern nicht vorschreiben, dass in ihrem Besitz befindliche Geräte nicht geöffnet werden dürfen. In den Staaten ist das entsprechende Gesetz bereits über 40 Jahre alt und nennt sich Magnuson-Moss Warranty Act (MMWA). Dieses verbietet es Herstellern, die Besitzer von Geräten zu bestimmten Ersatzteilen oder autorisierten Werkstätten zu zwingen.
Im Fall der Xbox One S suggeriert der Sticker aber beides: Dort kann man nachlesen, dass "Öffnen, Modifizieren und Manipulieren" nicht erlaubt seien und die Konsole auch "nur von Microsoft repariert werden darf". Laut Frank Dorman, Sprecher für die Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC), könne man die Sticker auch als irreführend und täuschend sehen bzw. ist diese Formulierung das auch. Konsolen seien auch ein guter "Testfall" für MMWA, meint Motherboard, denn der Tausch einer Festplatte erfordert es auch, das Siegel zu brechen.
Klage lohnt sich nicht
Microsoft ist wie erwähnt keinesfalls das einzige Unternehmen, das so etwas macht, es ist vielmehr die Regel. Warum die Firmen damit durchkommen, auch wenn die gesetzliche Lage klar ist? Weil sie wissen, dass die Kunden in der Regel nicht dagegen vorgehen werden. Denn den Hersteller zu verklagen kostet im Normalfall weit mehr als das Gerät wert ist. Xbox One S Launch Edition mit 2 TB Jetzt im Microsoft Store kaufen Neuer Wireless Controller Xbox Elite Wireless Controller Gears of War 4 Edition
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Avowed: Das Obsidian-Rollenspiel bekommt neuen Trailer und Termin
- Neuer Trailer zu Hellblade 2 bestätigt: Das Spiel erscheint erst 2024
- Clockwork Revolution: Steampunk-Action im BioShock-Infinite-Stil
- Forza Motorsport: Neuer Trailer bestätigt den Release im Oktober
- Starfield: Viele neue Details zu Bethesdas "Skyrim im Weltraum"
- Star Wars: Outlaws - Neues Open-World-Spiel auf Han Solos Spuren
- Fable: Microsoft bringt das Kultrollenspiel mit viel Humor zurück
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
- Threads Start-Termin bestätigt - Warten auf Twitter/X-Klon hat ein Ende
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
#StateOfTheWord, WordPresss annual keynote - Madrid Dec 11, 2023!
el_pelajo - vor 3 Stunden -
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Stefan_der_held - Gestern 15:16 Uhr -
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Vorgestern 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Vorgestern 11:52 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - 07.12. 13:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen