Berliner Polizei holte heute mehrere Facebook-Hetzer aus dem Bett
Insgesamt 60 Beamte schwärmten in den Stadtteilen Buch, Niederschöneweide, Bohnsdorf, Marzahn, Hellersdorf, Hohenschönhausen, Kreuzberg, Reinickendorf und Friedenau aus und statteten den Verdächtigen Hausbesuche ab. Dabei wurden diverse internetfähige Geräte wie Smartphones und Computer als zu überprüfende Beweisstücke eingepackt und mitgenommen. "Die Auswertung dauert noch an", hieß es. Durch die hohe Auslastung der entsprechenden Abteilungen kann dies aber nach praktischen Erfahrungen viele Monate dauern, so dass für die Beschuldigten quasi ein Neukauf ansteht, wenn sie nicht über längere Zeit offline sein wollen.
Zurück gibt es die Geräte ohnehin nur, wenn auf ihnen wirklich nichts belastendes zu finden ist. "Geräte, die als Tatmittel Verwendung finden, werden dabei von der Staatsanwaltschaft und dem Gericht regelmäßig dauerhaft eingezogen", erklärten die Behörden.
Die konkreten Auslöser der Ermittlungen, die zu den Durchsuchungen führten, teilte die Polizei nicht mit. Es gehe aber um Nutzer, die "in sozialen Netzwerken gegen geflüchtete Menschen und Asylbegehrende, deren Unterkünfte oder andere Minderheiten agitieren". Entsprechende Beispiele gingen in der letzten Zeit hinlänglich durch die Medien und dürften den meisten Nutzern schon selbst begegnet sein.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Gestern 18:22 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Vorgestern 18:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen