Microsoft kämpft für Datenschutz in Europa, verliert vor US-Gericht
Ist Irland "US-Territorium"?
Microsoft war als Unternehmen mit einem großen Kundenstamm eines der ersten Ziele der NSA-Schnüffler, was dem Redmonder Unternehmen den Ruf eingebracht hat, mit den US-Behörden zu kooperieren. Das hat Microsoft aber stets vehement bestritten und ist sicherlich auch deshalb in die Gegenoffensive übergegangen, da man versprach, aktiv für den Datenschutz seiner Nutzer zu kämpfen.Einen solchen Fall hat man nun verloren, wie die Tageszeitung USA Today berichtet: Denn ein New Yorker Gericht entschied, dass sich Microsoft an einen (Online-)Durchsuchungsbefehl halten muss. Im dazugehörigen Fall geht es um ein Drogendelikt, die US-amerikanischen Ermittler wollen von Microsoft Zugriff auf die E-Mails eines Verdächtigen.
"USA! USA! USA!"
Die besagten Nachrichten liegen allerdings auf Servern in Irland, also eigentlich außerhalb der Reichweite von US-Behörden, weshalb die Redmonder diese nicht rausrücken wollten. Für das Gericht spielt das aber keine Rolle: Richterin Loretta Preska urteilte, dass die Server von Microsoft, also einem US-Unternehmen, betrieben werden, wo sie stehen, habe hingegen keine Auswirkungen.Microsofts Chefjurist Brad Smit hatte im Vorfeld in einem Gastbeitrag im Wall Street Journal den Standpunkt des Unternehmens näher erläutert und gemeint, dass die Hauptfrage sei, ob die Mails (nur) dem Kunden oder dem Kunden und dem Unternehmen, das den Dienst anbietet und verwaltet, gehörten.
Microsoft argumentiert wie auch andere IT-Unternehmen, dass US-amerikanische gerichtliche Anordnungen nicht in anderen Ländern gelten (dürfen), was auch für Information der Fall sein müsse. Das Gericht sah das aber eben anders, Microsoft will aber Berufung einlegen.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 20 Minuten -
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - vor 1 Stunde -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - vor 1 Stunde -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:49 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen