Telekom muss LTE-Volumen deutlich aufstocken
"Tatsächlich geht die kostenfreie Volumenerhöhung zurück auf eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Sachsen von Ende 2013, mit der sie die Ausgestaltung der LTE-Tarife der Telekom gerügt und die Telekom zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert hatte", erklärte Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen.
Hier geht es darum, dass die Telekom in der Werbung den Eindruck erweckte, dass die LTE-Anbindung eine gleichwertige Alternative zum herkömmlichen DSL-Anschluss darstellt. Aufgrund einer Abmahnung durch die Verbraucherschützer änderte das Unternehmen seine Tarifpräsentation im Internet, so dass jetzt klarer wird, dass man hier keineswegs eine vergleichbare Daten-Flatrate erhält.
Weiterhin verpflichtet sich der Netzbetreiber, den Kunden, die sich zuvor für einen entsprechenden Anschluss entschieden, monatlich eine dreimalige kostenfreie Zubuchung von jeweils 10 Gigabyte zu ermöglichen. "Die meisten Bestandskunden hatten allerdings mangels einer entsprechenden Information seitens der Telekom davon bislang keine Kenntnis", so Henschler. Erst jetzt wurden alle betroffenen Kunden per E-Mail informiert. Dabei gewährt die Telekom - entgegen der Verpflichtung in der Unterlassungserklärung, die die bis zu dreimalige Zubuchung nur als Option vorsah - jedem Bestandskunden von vornherein 30 zusätzliche Gigabyte pro Monat.
Die Verbraucherzentrale behielt sich das Recht vor, den Umfang des gewährten Zusatzvolumens daraufhin auf den Prüfstand zu stellen, ob es den Ansprüchen der Kunden genügt oder ob die Mehrheit der Nutzer es ebenfalls vollständig verbraucht. In letzterem Falle kann man eine weitere Erhöhung von der Telekom verlangen.
"Wir werden nun auf das Feedback der Verbraucher warten, inwieweit die zusätzlichen 30 Gigabyte dem in der Werbung versprochenen Anspruch des Call & Surf Tarifs, einen Festnetzanschluss zu ersetzen, gerecht wird. Da der Tarif haushalts- und nicht gerätebezogen ausgestaltet ist, wird dies gerade in Haushalten mit mehreren Endgeräten interessant werden", führte Henschler aus.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- Spotify "HD" könnte vor Start stehen: Das dürften es bieten und kosten
- Apple hat sich bei der 5G-Modem-Entwicklung völlig überschätzt
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Stef4n - Gestern 23:14 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Gestern 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - 19.09. 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen