Ex-CIA-Chef will Edward Snowden "hängen" sehen
Fox News (via Heise). Er wies nicht nur jegliche Überlegungen zu einer Begnadigung von sich, sondern forderte die Todesstrafe für den Aufdecker der ursprünglich als PRISM bekannt gewordenen NSA-Schnüffelaffäre.
"Er sollte wegen Hochverrats vor Gericht gestellt werden und bei einer Verurteilung an seinem Hals aufgehängt werden, bis er tot ist", so der 72-jährige Woolsey. Fox News sprach außerdem mit dem ehemaligen Vorsitzenden des US-Generalstabs (Joint Chiefs of Staff), General Hugh Shelton (71), auch dieser bezeichnete die angedachte Amnestie für Snowden als "schweren Fehler."
Zuletzt hatte es Bewegung in der Angelegenheit gegeben, eine Task-Force der NSA hatte angedeutet, dass man unter Umständen dem derzeit in Russland sitzenden Whistleblower eine Rückkehr in die USA ermöglichen könnte, zumindest wenn dieser von der Veröffentlichung weiterer Geheimdokumente absieht.
Offiziell beharrt das Weiße Haus auf Strafverfolgung, Snowden habe geheime Dokumente durchsickern lassen, für Regierungssprecher Jay Carney ist und bleibt das eine schwere Straftat.
Rick Ledgett, ein hochrangiger NSA-Offizieller, der den Schaden der Snowden-Leaks in einer Untersuchung bewerten soll, hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, wenigstens ein bisschen auf Snowden zuzugehen: Die USA sollten zumindest einen Dialog mit dem Whistleblower erwägen, schon alleine um die Veröffentlichung weiterer brisanter Informationen zu verhindern.
Siehe auch: Richter - NSA-Praktiken verstoßen gegen Verfassung
"Ich glaube, dass eine Amnestie (für Snowden) idiotisch wäre", sagte James Woolsey, der zwei Jahre die Central Intelligence Agency (CIA) geleitet hat, gegenüber dem konservativen US-Nachrichtensender "Er sollte wegen Hochverrats vor Gericht gestellt werden und bei einer Verurteilung an seinem Hals aufgehängt werden, bis er tot ist", so der 72-jährige Woolsey. Fox News sprach außerdem mit dem ehemaligen Vorsitzenden des US-Generalstabs (Joint Chiefs of Staff), General Hugh Shelton (71), auch dieser bezeichnete die angedachte Amnestie für Snowden als "schweren Fehler."
Zuletzt hatte es Bewegung in der Angelegenheit gegeben, eine Task-Force der NSA hatte angedeutet, dass man unter Umständen dem derzeit in Russland sitzenden Whistleblower eine Rückkehr in die USA ermöglichen könnte, zumindest wenn dieser von der Veröffentlichung weiterer Geheimdokumente absieht.
Offiziell beharrt das Weiße Haus auf Strafverfolgung, Snowden habe geheime Dokumente durchsickern lassen, für Regierungssprecher Jay Carney ist und bleibt das eine schwere Straftat.
Rick Ledgett, ein hochrangiger NSA-Offizieller, der den Schaden der Snowden-Leaks in einer Untersuchung bewerten soll, hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, wenigstens ein bisschen auf Snowden zuzugehen: Die USA sollten zumindest einen Dialog mit dem Whistleblower erwägen, schon alleine um die Veröffentlichung weiterer brisanter Informationen zu verhindern.
Siehe auch: Richter - NSA-Praktiken verstoßen gegen Verfassung
Thema:
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Stromfresser KI: Microsoft plant Betrieb von Atomkraftwerken
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - vor 3 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen