Moto X: Video-Leak enthüllt zahlreiche Innovationen
Mobilegeeks), in dem man das Motorola-Gerät näher vorstellt. Und es gibt durchaus einiges, das man als Neuigkeit bzw. Innovation vorstellen und (zumindest bei Rogers) ab August erwerben kann.
Besonders interessant sind Sprach-Funktionalitäten des Geräts: Denn laut dem Rogers-Video ist das Mikrofon des Moto X dauerhaft an. Das soll eine sofortige Aktivierung des Sprachassistenten Google Now ermöglichen. Man kann beispielsweise dem Gerät - ohne die Hände von einer PC-Tastatur zu nehmen - eine Frage stellen, wenn das Moto X neben einem liegt, und bekommt sofort eine Antwort. So wird das jedenfalls im Rogers-Video demonstriert. Damit nicht fremde Personen zufällig Google Now aktivieren können, soll das Smartphone die Stimme seines Nutzers erlernen und erkennen können.
Der Lockscreen bekommt ebenfalls eine neue Funktion, nämlich eine Benachrichtigungs-Anzeige (ein entsprechendes LED-Blinklicht steht offenbar nicht zur Verfügung): Bekommt man einen Chat-Nachricht, verpasst einen Anruf oder ähnliches, dann blinkt der Sperrbildschirm kurz auf und das jeweilige (App-)Symbol wird eingeblendet.
Der Kamera-Modus wird beim Moto X schneller erreichbar bzw. aktivierbar als bei vergleichbaren Android-Geräten, nämlich per Schütteln. Eine zweimalige schnelle Bewegung aus dem Handgelenk startet die Kamera, deren Bedienung wurde von den Bildschirm-Elementen her stark vereinfacht.
Display-Symbole werden (zumindest in der Grundeinstellung) nämlich nicht angezeigt. Stattdessen werden Aufnahmen ausgelöst, indem man an eine beliebige Stelle des Bildschirms tippt. Serienaufnahmen funktionieren ähnlich und zwar "drückt" man mit dem Finger hierfür etwas länger auf den Bildschirm.
Siehe auch: Moto X - Details zu Anpassungsoptionen aufgetaucht
Der kanadische Mobilfunkanbieter Rogers hat am Wochenende ein Promotion-Video durchsickern lassen (via
Besonders interessant sind Sprach-Funktionalitäten des Geräts: Denn laut dem Rogers-Video ist das Mikrofon des Moto X dauerhaft an. Das soll eine sofortige Aktivierung des Sprachassistenten Google Now ermöglichen. Man kann beispielsweise dem Gerät - ohne die Hände von einer PC-Tastatur zu nehmen - eine Frage stellen, wenn das Moto X neben einem liegt, und bekommt sofort eine Antwort. So wird das jedenfalls im Rogers-Video demonstriert. Damit nicht fremde Personen zufällig Google Now aktivieren können, soll das Smartphone die Stimme seines Nutzers erlernen und erkennen können.
Der Lockscreen bekommt ebenfalls eine neue Funktion, nämlich eine Benachrichtigungs-Anzeige (ein entsprechendes LED-Blinklicht steht offenbar nicht zur Verfügung): Bekommt man einen Chat-Nachricht, verpasst einen Anruf oder ähnliches, dann blinkt der Sperrbildschirm kurz auf und das jeweilige (App-)Symbol wird eingeblendet.
Der Kamera-Modus wird beim Moto X schneller erreichbar bzw. aktivierbar als bei vergleichbaren Android-Geräten, nämlich per Schütteln. Eine zweimalige schnelle Bewegung aus dem Handgelenk startet die Kamera, deren Bedienung wurde von den Bildschirm-Elementen her stark vereinfacht.
Display-Symbole werden (zumindest in der Grundeinstellung) nämlich nicht angezeigt. Stattdessen werden Aufnahmen ausgelöst, indem man an eine beliebige Stelle des Bildschirms tippt. Serienaufnahmen funktionieren ähnlich und zwar "drückt" man mit dem Finger hierfür etwas länger auf den Bildschirm.
Siehe auch: Moto X - Details zu Anpassungsoptionen aufgetaucht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen