Google: Aus für Latitude und Trick für Offline-Maps
SlashGear unter Berufung auf eine offizielle Support-Seite von Google berichtet, wird Latitude am 9. August 2013 eingestellt, das bedeutet auch das Aus auf damit verbundene Anwendungen. Wer beispielsweise die Google-Maps-App derzeit bewusst nicht aktualisiert, wird ab dem August-Termin Latitude dennoch nicht mehr nutzen können, da das Aus Server-seitig durchgeführt wird.
Hintergrund der Einstellung des Lokalisierungsdienstes ist das Bestreben von Google, die Nutzer auf das soziale Netzwerk Google+ umzuleiten. In der Android-App von Google+ findet sich bereits ein Punkt namens "Standorte". Dort kann man auch die Position seiner Freunde sehen, zumindest wenn diese zuvor freigeschaltet worden ist.
Dazu geht man in die Einstellungen der Android-App von Google+ und definiert unter "Standorte teilen" jene Kreise, die die (eigene) Position sehen dürfen. Die Freundeslisten von Latitude können hingegen nicht exportiert oder übertragen werden.
Den Wegfall von Latitude werden die meisten allerdings wohl verkraften, gehörte der Dienst nicht gerade zu den beliebtesten von Google. Schwerer wiegt schon das Aus für die Offline-Karten in der App von Google Maps. Hier gibt es allerdings einen Trick, mit dem man sich dennoch das Kartenmaterial im Cache speichern kann.
Und zwar zoomt man hierfür auf den Kartenausschnitt, den man abspeichern möchte. Danach tippt man ins Suchfeld "OK Maps" und bestätigt die Eingabe, woraufhin die jeweilige Kartenansicht lokal abgespeichert wird. Verraten hat diese versteckte Funktion Abby DeBellis, Community Managerin bei Google Maps. Warum man das so gut versteckt hat, beantwortet sie nicht, man kann also nur hoffen, dass man diese Funktion demnächst in einer weniger umständlichen Variante in die App zurückbringt.
Siehe auch: Google Maps - Android-App mit neuem Karten-Design
Wie
Hintergrund der Einstellung des Lokalisierungsdienstes ist das Bestreben von Google, die Nutzer auf das soziale Netzwerk Google+ umzuleiten. In der Android-App von Google+ findet sich bereits ein Punkt namens "Standorte". Dort kann man auch die Position seiner Freunde sehen, zumindest wenn diese zuvor freigeschaltet worden ist.
Dazu geht man in die Einstellungen der Android-App von Google+ und definiert unter "Standorte teilen" jene Kreise, die die (eigene) Position sehen dürfen. Die Freundeslisten von Latitude können hingegen nicht exportiert oder übertragen werden.
Den Wegfall von Latitude werden die meisten allerdings wohl verkraften, gehörte der Dienst nicht gerade zu den beliebtesten von Google. Schwerer wiegt schon das Aus für die Offline-Karten in der App von Google Maps. Hier gibt es allerdings einen Trick, mit dem man sich dennoch das Kartenmaterial im Cache speichern kann.
Und zwar zoomt man hierfür auf den Kartenausschnitt, den man abspeichern möchte. Danach tippt man ins Suchfeld "OK Maps" und bestätigt die Eingabe, woraufhin die jeweilige Kartenansicht lokal abgespeichert wird. Verraten hat diese versteckte Funktion Abby DeBellis, Community Managerin bei Google Maps. Warum man das so gut versteckt hat, beantwortet sie nicht, man kann also nur hoffen, dass man diese Funktion demnächst in einer weniger umständlichen Variante in die App zurückbringt.
Siehe auch: Google Maps - Android-App mit neuem Karten-Design
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Maps-Bilder
Google-Maps-Videos
- Nie wieder 'verloren trotz Navi': Google Maps mit Kamera-Integration
- Google Maps bietet jetzt endlich auch Daten für Rolli-Fahrer & Eltern
- Google öffnet Maps-API, ist für Karten-basierte Games ein Segen
- Google taucht ab: Street View-Panoramen jetzt auch aus dem Ozean
- Mit Google Maps Schimpansen im Gombe National Park besuchen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat gps:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Firefox-Entwickler verschiebt das Ende des Windows 7 und 8-Support
- Möge die Macht mit der Ukraine sein: Mark Hamill warnt vor Angriffen
- Windows 11: Microsoft nervt mit OneDrive-Werbung im Startmenü
- Opfer der Krise: Lenovo stellt Gaming-Smartphones der Legion-Serie ein
- BioNTech: Milliarden-Gewinn von Corona für Krebs-Medikamente
- Nintendos Anwälte sicher entzückt: Dolphin-Emulator bald auf Steam
- Security Copilot: Microsoft lässt KIs jetzt auch auf Cybersicherheit los
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - vor 3 Stunden -
Datenvolumen D vs Luxemburg
Lord Laiken - Gestern 23:43 Uhr -
Das Pattern Manager-Plug-in ist jetzt auf WordPress.org verfügbar
el_pelajo - Gestern 23:35 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 21:56 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Gestern 09:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen