Das neue Google Maps steht nun für alle User offen
Google Maps zugreifen zu können. Nun schaltete das Unternehmen eine Preview frei, die für alle Anwender zugänglich ist. Dabei fällt dem User zuerst das bildschirm- beziehungsweise fensterfüllende Format der neuen Seite ins Auge.
Hier hat sich aber nicht nur das Design geändert, sondern auch die Technologie, mit der die Karten dargestellt werden. Statt der relativ statischen Kacheln kommen nun Vektor-Grafiken zum Einsatz. Dadurch soll das zoomen einerseits schneller gehen, andererseits werden so dynamische Features erleichtert - wie etwa, dass bei einigen kleineren Straßen der Name erst eingeblendet wird, wenn diese angeklickt werden.
Google erweitert außerdem die Möglichkeiten, Regionen anhand der von Nutzern eingestellten Fotos zu erkunden. Weiterhin soll es zunehmend möglich sein, nicht nur Straßen-Routen anzeigen zu lassen, sondern alternativ auch Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Google will dies letztlich so weit ausbauen, dass direkt verglichen werden kann, ob man in der aktuellen Verkehrssituation mit dem Auto schneller ist oder doch besser eine Bahn besteigen sollte.
Ein weiteres sofort erkennbares Feature macht außerdem konkrete Orte leichter zu erkunden. Bei einem Klick auf einen Punkt in der Karte blendet Google in einem kleinen Informationsfenster umgehend die Adresse ein und bietet zusätzliche Informationen sowie wenn möglich den Zugriff auf die Streetview-Option.
In der Preview läuft allerdings noch nicht alles rund und es sind auch noch nicht alle geplanten Funktionen vorhanden. So können bei Routenplanungen beispielsweise noch keine Wegpunkte angegeben werden. Und auch die Integration der 3D-Darstellung aus Google Earth ist hier noch nicht nutzbar.
Bisher benötigte man eine Einladung, um schon auf das neue Design von Hier hat sich aber nicht nur das Design geändert, sondern auch die Technologie, mit der die Karten dargestellt werden. Statt der relativ statischen Kacheln kommen nun Vektor-Grafiken zum Einsatz. Dadurch soll das zoomen einerseits schneller gehen, andererseits werden so dynamische Features erleichtert - wie etwa, dass bei einigen kleineren Straßen der Name erst eingeblendet wird, wenn diese angeklickt werden.
Google erweitert außerdem die Möglichkeiten, Regionen anhand der von Nutzern eingestellten Fotos zu erkunden. Weiterhin soll es zunehmend möglich sein, nicht nur Straßen-Routen anzeigen zu lassen, sondern alternativ auch Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Google will dies letztlich so weit ausbauen, dass direkt verglichen werden kann, ob man in der aktuellen Verkehrssituation mit dem Auto schneller ist oder doch besser eine Bahn besteigen sollte.
Ein weiteres sofort erkennbares Feature macht außerdem konkrete Orte leichter zu erkunden. Bei einem Klick auf einen Punkt in der Karte blendet Google in einem kleinen Informationsfenster umgehend die Adresse ein und bietet zusätzliche Informationen sowie wenn möglich den Zugriff auf die Streetview-Option.
In der Preview läuft allerdings noch nicht alles rund und es sind auch noch nicht alle geplanten Funktionen vorhanden. So können bei Routenplanungen beispielsweise noch keine Wegpunkte angegeben werden. Und auch die Integration der 3D-Darstellung aus Google Earth ist hier noch nicht nutzbar.
Mehr zum Thema: Google Maps
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Maps-Bilder
Google-Maps-Videos
- Nie wieder 'verloren trotz Navi': Google Maps mit Kamera-Integration
- Google Maps bietet jetzt endlich auch Daten für Rolli-Fahrer & Eltern
- Google öffnet Maps-API, ist für Karten-basierte Games ein Segen
- Google taucht ab: Street View-Panoramen jetzt auch aus dem Ozean
- Mit Google Maps Schimpansen im Gombe National Park besuchen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
WiFi & Bluetooth 5.0 Audio Vorverstärker Receiver Platine, Wireless Multizonen-Heim-Stereo-Musikschaltungsmodul mit Airplay Spotify-Anschluss für DIY-Vorverstärker - Arylic Up2stream

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Neue iOS 15.6 Beta veröffentlicht: Entwicklung neigt sich dem Ende zu
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
- NASA-Satellit verlässt Erdumlaufbahn und nimmt Kurs auf den Mond
- MyFritz App startet HTTPS-Port-Änderung für Nutzung von unterwegs
- Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten die Juli-Tiefpreise
- Pentaquarks & Co.: LHC findet neue Formen exotischer Materie
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen