Urteil: 675.000 US-Dollar Strafe wegen Filesharing
Filesharing-Börse Kazaa strafbar gemacht hat. Die zuständige Richterin in diesem Fall hat den Antrag von Tenenbaum auf Neuauflage des Verfahrens abgelehnt.
Bei einer vorsätzlichen Urheberrechtsverletzung kann es in den USA zu einer Schadenersatzzahlung von 750 bis 150.000 US-Dollar pro Song im Falle einer Verurteilung kommen. Bei Verstößen ohne Vorsatz sind bis zu 30.000 US-Dollar je Titel vorgesehen. Die Richterin sagte, dass das Urteil am unteren Ende der möglichen Strafen angesetzt sei.
Siehe auch: Causa Tenenbaum: 675.000 Dollar für 30 Songs
Der Fall Joel Tenenbaum sorgt seit einigen Jahren immer wieder für Aufsehen. Im Jahr 2010 konnte der Physiker die verhängte Strafe auf gut 67.000 US-Dollar senken. Sony legte daraufhin ein Berufungsverfahren ein und sorgte letztlich auf diese Weise dafür, dass die alte Strafe wieder verhängt wird. Der Oberste Gerichtshof erteilte einer Anhörung eine Absage.
Ursprünglich entschied ein Geschworenengericht in den Vereinigten Staaten schon vor Jahren, dass sich Tenenbaum wegen der Verbreitung von 30 Titeln über die Bei einer vorsätzlichen Urheberrechtsverletzung kann es in den USA zu einer Schadenersatzzahlung von 750 bis 150.000 US-Dollar pro Song im Falle einer Verurteilung kommen. Bei Verstößen ohne Vorsatz sind bis zu 30.000 US-Dollar je Titel vorgesehen. Die Richterin sagte, dass das Urteil am unteren Ende der möglichen Strafen angesetzt sei.
Siehe auch: Causa Tenenbaum: 675.000 Dollar für 30 Songs
Der Fall Joel Tenenbaum sorgt seit einigen Jahren immer wieder für Aufsehen. Im Jahr 2010 konnte der Physiker die verhängte Strafe auf gut 67.000 US-Dollar senken. Sony legte daraufhin ein Berufungsverfahren ein und sorgte letztlich auf diese Weise dafür, dass die alte Strafe wieder verhängt wird. Der Oberste Gerichtshof erteilte einer Anhörung eine Absage.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 5 Minuten -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - vor 2 Stunden -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Gestern 16:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen